Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab letzthin festgestellt daß mein V50 Gehäuse nach dem Spindeln des Kurbelraumes

zur Nebenwelle nur noch ca. 0,3mm Materialstärke haben wird.

Also müsste ich da jetzt eigentlich so aufschweißen wie JOB es gemacht hat:

post-1823-1185714193_thumb.jpg

Da beim schweißen aber immer Verzugsgefahr besteht will ich in diesem Fall wohl doch lieber

ein anderes Gehäuse nehmen. Kann mir jemand sagen ob es SF-Gehäuse gibt die da etwas

mehr Material haben und allgemein besser zum Ausspindeln geeignet sind? Könnte nämlich

noch ein PK-Gehäuse bekommen, wär das brauchbar? Oder was gibts sonst noch? Hab was

von ETS-Gehäuse gelesen, ist das vielleicht noch besser geeignet?

Was gibts sonst noch bei PK-Gehäusen zu beachten, eignet sich Einzugschaltung, Anlasser/Automaticgehäuse auch?

LG,

Ölsau

Geschrieben

hmn...in anbetracht der tatsache, dass das normale 4gang getriebe an der stelle eher schlecht in einen v5a2m motor reinpasst, weil da ja 3gang normalerweise drin ist, würde ich dir eben dieses empfehlen.

genau weiß ich es allerdings nicht. kann mich nur dran erinnern, dass ich da damals was weg schleifen mußte. also sollte an der stelle mehr fleisch vorhanden sein.

kann mich aber auch total irren...wo sind die spezialisten, die sich hier auskennen :)

Geschrieben

Also mir ist aufgefallen daß zwei Gehäuse von mir, die den größeren Lagersitz am Kupplungskorb-Lager haben (sehr blöd zum Einbau vom Repkit) auch extra dünn an der Nebenwelle sind. Eines ist ein PV-Gehäuse, das andere von ner 50 Spezial. Ob das immer so ist halte ich jetzt bei zwei Fällen nicht für untermauert, aber kann gut sein. Wie es bei PK ist kann ich auswendig grade nicht sagen, kann aber die Tage mal nachsehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, wär ganz nett von Dir, JOB, aber wart erstmal ab, vielleicht kann sonst noch

irgendjemand was Grundsätzliches dazu sagen welches Gehäuse man am besten nimmt.

Weil eigentlich fräs ich schon lieber an nem PK-Gehäuse rum, da zerstört man kein

Kulturgut wie bei meinem 68er Fuffieblock. In dem Fall würd ich dann halt nur gerne

wissen ob ich mir jedes PK-Gehäuse hernehmen kann oder obs da Probleme beim

Einbau in einen V 50 Rahmen gibt, Stichwort Einzugschaltung und so....

LG,

Ölsau

Edith meint: Ich hab auch schon die Suche und die Hot-Topics bemüht,

aber irgendwie noch nix relevantes dazu gefunden, kann doch nicht sein

daß es darüber noch keine Erkenntnisse im GSF gibt, oder? Wär ja ne Katastrophe.....

Bearbeitet von Ölsau
Geschrieben
Ja, wär ganz nett von Dir, JOB, aber wart erstmal ab, vielleicht kann sonst noch

irgendjemand was Grundsätzliches dazu sagen welches Gehäuse man am besten nimmt.

Weil eigentlich fräs ich schon lieber an nem PK-Gehäuse rum, da zerstört man kein

Kulturgut wie bei meinem 68er Fuffieblock. In dem Fall würd ich dann halt nur gerne

wissen ob ich mir jedes PK-Gehäuse hernehmen kann oder obs da Probleme beim

Einbau in einen V 50 Rahmen gibt, Stichwort Einzugschaltung und so....

LG,

Ölsau

die einzugschaltung ist sicher zumindest eine zusätzliche baustelle wenn das ding in einen alten rahmen soll. plug and play ist das nicht. ich habe mittlerweile ein ets und ein pk50 xl gehäuse gespindelt, das war bei beiden unproblematisch. wenn du ein pk xl gehäuse zur hand hast nimm das. xl II würde ich lassen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information