Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

tach zusammen,

eben mal von meiner Alltagsgurke den Zyli abgemacht, da er in der letzten Zeit nachließ. . . Ist en 177er Ploini

Was sagt ihr zu dem zylinder?! macht der noch lange? oder lieber schonmal für Ersatz gucken?

Danke schonmal!

post-16880-1191933423_thumb.jpg

post-16880-1191933708_thumb.jpg

post-16880-1191933787_thumb.jpg

post-16880-1191933885_thumb.jpg

post-16880-1191934090_thumb.jpg

Bearbeitet von ri.de
Geschrieben (bearbeitet)
hab ihm gerade neue Kolbenringe verpasst. klappt soweit wieder ganz gut....

Wieso den W5? --> jugendlicher Wahnsinn :-D

Ich würd da auch mit 180er Schleifpapier nen Kreuzschliff rein huschen,

neue ringe drauf,

Abfahrt :-D

Edith sagt noch,

das Selbe beim Kolben, quer zur Laufrichtung!

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben
ne 130er mit O-Puff? Ich werde die tage mal die HD rausdrehen... und ma schaun :-D

Hier das Foto vom Einbau der Hardipumpe.

So in Ordnung?

Du mußt auf jeden Fall noch eine Schleife machen zwischen eingang und ausgang, da die pumpe sonst zuviel drückt und der Vergaser zum überlaufen neigt.

In den Schlau am besten noch eine kleine Hülse mit ein 1.5-2.0mm loch drücken, am besten findest du das raus am Geräusch der pumpe, die sollte schön leise

Laufen.

Mußt halt ein bißchen Experimentieren.

Geschrieben
ne 130er mit O-Puff? Ich werde die tage mal die HD rausdrehen... und ma schaun :-D

Hier das Foto vom Einbau der Hardipumpe.

So in Ordnung?

Sieht anständig aus, den Filter würde ich da allerdings unbedingt rauslassen. Bei mir hat sich ein solcher Filter mit der Zeit zersetzt und die Papier"fetzen" haben sich immer schön in der Schwimmerkammer abgesetzt. Vorzugsweise in den Düsen oder der Schwimmernadel...

Geschrieben
Du mußt auf jeden Fall noch eine Schleife machen zwischen eingang und ausgang, da die pumpe sonst zuviel drückt und der Vergaser zum überlaufen neigt.

In den Schlau am besten noch eine kleine Hülse mit ein 1.5-2.0mm loch drücken, am besten findest du das raus am Geräusch der pumpe, die sollte schön leise

Laufen.

Mußt halt ein bißchen Experimentieren.

die schleife kannst dir wohl schenken, die pumpe schaltet von alleine ab, allerdings sollte die glaube ich waagerecht stehen...steht aber alles in dem beiblatt zur pumpe!

gruß jpd

post-7041-1192044051_thumb.jpg

Geschrieben

Ja auf dem zettel stand wenn waagerecht, dann mit dem Auslass nach Oben, oder halt senkrecht oder? Jetzt steht sie einwenig schief, aber Auslass is auch oben...

Geschrieben

habe gerade erst deine Idee mit dem festmachen kapiert und erkannt.

Auch ne super idee..!!!

Werde nachher nochmal nachlesen gehen, wenn doch nur waagerechter Einabu werde ich es so machen...

Geschrieben
Also Benzinfilter wieder raus? Zersetzt der sich so schnell?!

Pumpt die Hardi so stark das ich da noch ne verengung machen soll?

Filter würde ich auf jeden Fall raus machen.

Ich fahre meine Hardi auch mit Bypass incl. 96er SI Düse im Schlauch. Ohne wird mein Vergaser gerne inkontinent.

Habe die Pumpe auch wie jpd am Rohr des Lusso Tanks, ist halt praktisch beim Ausbau.

Geschrieben

Wo habt ihr den Strom abgenommen?

Masse direkt von der Batterie und Plus vom Spannungsregler? Habt ihr auch extra diese Schuhe an das Kabel gemacht, damit man die so aufstecken kann?

Geschrieben
Du mußt auf jeden Fall noch eine Schleife machen zwischen eingang und ausgang, da die pumpe sonst zuviel drückt und der Vergaser zum überlaufen neigt.

In den Schlau am besten noch eine kleine Hülse mit ein 1.5-2.0mm loch drücken, am besten findest du das raus am Geräusch der pumpe, die sollte schön leise

Laufen.

Mußt halt ein bißchen Experimentieren.

wenn schon rücklauf, dann maximal eine 1 mm drossel verbauen (lt. hardi).

bei grösser und so geht die membran zu schnell kaputt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
    • Raus popeln…Fetzen für Fetzen. wenn alles weg ist, mit dem Sauger den Tunnel und die Ritzen aussaugen. Kleber Reste hab ich mit WD40 plus Wärme entfernt. Ekelhafte Arbeit….aber der Mist muss unbedingt raus
    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information