Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab folgenden fahrbereiten roller angeboten bekommen.

da ich den selben zylinder gerade im aufbau habe bin ich am überlegen braucht man wirklich zwei mr2100. die dinger sind ja ziemlich teuer und falc ist ja jetzt eigentlich der renner.

was würdet ihr dafür bezahlen.

lässt sich sowas weiter verkaufen.

(den cut find ich extrem häslich, sowas gehört doch in eine spezial oder S)

post-9720-1192262364.jpg

post-9720-1192262378.jpg

post-9720-1192262399.jpg

Bearbeitet von motor2rad
Geschrieben
Die kiste war vor kurzen in ebay.at, oder?

richtig.

1500euro wollte der verkäufer auf ebay haben.

auf 1015euro oder so ist er geklettert, mindestpreis nicht erreicht.

mailadresse und telnr sollt ich noch haben.

Geschrieben
wie kann man nen schönen roller nur so verunstalten :-D mit abstand der häßlichste cut den ich je gesehen habe :-D

das war eh nur ne PK

Geschrieben

Denke so 2000 Euro ist der sicher Wert, alleine von den Komponenten schon, denke die Vordergabel mit Bremse ist schon 600 Euro Wert, wenn man dann die anderen Teile dann noch aufaddiert kommt man sicher auf 3000 Euro. Also wenn man eh vorhat sich so ein Gerät aufzubaun, ist es sicher billiger wie die ganzen Teile einzeln zu kaufen. Dies wird doch häufig unterschätzt, wenn manche die Summe wüssten die über die Jahre in den Roller geflossen sind würden manche die Haare raufen. Aber über die Zeit verteilt fällt dies nicht auf.

Denke mancher Roller ist von den eingekauften Teilen so viel Wert wie ein sehr gutes Motorrad.

Geschrieben (bearbeitet)

wenn´s dann wenigstens schön gecuttet wär. ich versteh aber nicht, wie man so ein ausgeprägtes gefühl für unästhetik haben kann, alleine der beinschildcut :-D

edith entschuldigt sich schonmal für ot :-D

Bearbeitet von SpecialHeizer
Geschrieben (bearbeitet)

wenn´s dann wenigstens schön gecuttet wär. ich versteh aber nicht, wie man so ein ausgeprägtes gefühl für unästhetik haben kann, alleine der beinschildcut :-D

ja stimmt :-D sieht aus wie hingeka...

der rahmen is nur was fürn müll.

die wapu auch nicht gerade das non plus ultra in bezug auf optik.

jedenfalls hat sein besitzer ziemlich viel kohle in das ding investiert. alleine was der zylinder damals gekostet hat. ist aber auch noch eine menge arbeit um was schönes mit dem motor zu machen.

Bearbeitet von motor2rad
Geschrieben

Ich kenn den Roller. Die Zirri Teile gingen damals über mich. Was ich weiss, wurde am Zylinder nichts gefräst.

Die Motorschalen waren neu und wurden extra dafür bearbeitet. Welle ware ne Drehschieberausführung und Getriebe

normal. Kein Zirri. Schwungrad nicht gewuchtet.

Golden ist der Zylinder, weil am Anfang die Wasserpumpe defekt ging und der bei einem Korso ein wenig heiß bekam.

Jedenfalls hatte er sich viel Mühe gegeben (Tank, Kühler usw.).

Mir gefällts auch nicht, aber ich glaub, ich hätte das nicht so gut hinbekommen. (Tank, Kühler). Da hab ich kein Nerv für.

Übrigens bekam er best Chopper in München (1995?). Warum weiss kein Mensch. Hat ihn tierisch gewurmt. :-D

Jedenfalls sind die Teile (Motor, Bremse, Kühler) sicher das Geld wert, wenn die knapp über 1000EUR stimmen.

Geschrieben

Ich habe zu meinem 22 Geburtstag (glaube ich), ein Vespa Buch von den Braunschweiger Rollerfahrern bekommen wo der gelbe "Camel" Roller abgebildet ist. Ich finde das Teil absolut abgefahren und "old school". Geschmäcker sind halt verschieden (zum Glück). Da ich sowieso eher zum old school tuning neige, finde ich das Teil absolut OBER HAMMER.

Geschrieben (bearbeitet)

nein für 1000 gibts den nicht verkäufer gibt den nicht unter 1500 her hat er selber bezahlt.

also doch nur zylinder und puffer zu verwenden. werd wohl doch die finger davon lassen.

falls den wer von euch will pm an mich ich schick euch die nummer. steht in vorarlberg

Bearbeitet von motor2rad
Geschrieben

jo würde mich auch freuen wenn den wer vom forum kauft und daraus was schönes macht. sonst taucht der vielleicht unter und man sieht ihn nie mehr.

dann ist ja schon ein 5er mr aufgetaucht.

wo sind jetzt die anderen !!!

Geschrieben

ich find' die 1500 voll geschenkt. die rechnung die udo oben aufgemacht hat ist voll richtig. wer einen motor mit dem zylinder will muß die karre eigentlich kaufen, wenn man das eine oder andere geschickt verkauft hat man den motor am ende für richtig wenig gekriegt.

Geschrieben

Vorab, ich würde mir gerne die Scheibenbremse bzw. komplette Gabel untern Nagel reissen, wenn der Bazar losgeht. Das Gerät ist sicher noch keine 200km gefahren.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Noch nie so ein Klemmbrett gesehen. Sind da vielleicht Zündschlüssel auf dem Scheinwerfergehäuse und/oder Lenkerendblinker verbaut?
    • Hallo Zusammen, ich brauche euer Know How und Schwarm wissen........ Ich habe eine PX80 Lusso mit VNX1M 125ccm Motor. Die Vespa springt direkt an, Motor läuft. Aber die Tachobeleuchtung ( Also die Kontrolllämpchen), Abblendlicht und Schlusslicht funktionieren nicht. Am Motor direkt, wenn ich mit dem Multimeter das Blaue und Schwarzen Kabel im Kabelkästchen Messe habe ich zwischen 17 und 30 Volt ( je nach Drehzahl) Wechselstrom. Ich hatte zuerst den Spannungsregler in Verdacht, aber meine Blinker funktionieren, daher würde ich den Eher mal ausschließen. Das Bremslicht funktioniert ebenfalls.   Es kam ein komplett neuer Kabelbaum von Scooter Center rein, also irgendwo loses Kabel oder Kabelbruch würde ich einfach auch mal ausschließen. Ah vielleicht noch zur Ergänzung: Die Vespa hat eine E-Starter, aber aktuell keine Batterie verbaut, dies dürfte ja aber nichts mit dem Problem zu tun haben, oder?   Ich habe jetzt den Lichtschalter in Verdacht, aber kann ein Defekter Lichtschalter dafür sorgen, dass z.B. die Blinkerkontroll Lampe im Tacho nicht funktioniert?   Vielen Dank schon mal im Vorraus über jegliche Hilfe.   Gruß Jens  
    • Jo... läuft rund und macht bisher auf einem Quattrini 252 was sie soll. einziehen ging recht stramm. gefällt mir aber besser als einfach reinstecken brauchte zum sistanzieren nur eine 0,9er... kann aber nicht sagen, ob die "enger" sind, oder die Zahnräder von BGM breiter.. hab getauscht, da die alte am Nadellager schon eingelaufen war. klackern vom Hinterrad weg. passt  
    • sollte wahrscheinlich deiner sein vape....    jetzt kombinieren
    • Also auf dem Roten Kabel vom Kabelbaum von der Vespa ist 12V Dauerplus drauf. Hatte das Grüne Kabel(Vespa Kabelbaum) mit dem weiß/blaue von der CDI verbunden,und dann konnte ich sie schon mal über das Zündschloss ausmachen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung