Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo

kann ich irgendwie messen, wieviel watt birnen ich an einen stromkreis hängen kann?

habe momentan konkret das problem, dass ich bei meiner 6v anlage an der vnb einfach nicht die richtigen birnen finde. entweder brennt mir die rüli-birne durch oder die birne der fußbremse glimmt nur ganz leicht, weil zu wenig saft ankommt.

danke

patrick

Geschrieben

Die Watt rausmessen? Da kenne ich kein geeignetes Messgerät...

Aber wenn du die Spannung (=Volt) und die Stromstärke (=Ampere) mit dem Multitester ermittelt hast, kannst du die Leistung des Verbrauchers (=Watt) schnell bestimmen: V mal A = W.

p.s. 1 : Bei Amperemessung muss das Messgerät in Reihe zwischen Spannungsquelle und Verbraucher angelegt werden, bei Spannungsmessung parallel.

p.s. 2: Die Wattangabe ist bei Leuchtmitteln doch idR. an den Kontakten eingestanzt...

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Halbwissen: Ist leider Standard bei den selbstregelnden Lichtschaminen wenn sie alt werden und stinken. Hilfe: Lichtspulen tauschen ( hat bei mir geholfen )

oder Lüfterrad neu magnetisieren lassen ( ist nur eine Vermutung von mir )

Bearbeitet von skrotum
Geschrieben (bearbeitet)

Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster hängen, aber bei elektronischen Zündungen z.B. hat der Stromregler doch eine bestimmte Leistungsabgabe ( bei mir sinds 80W), addiere ich jetzt alle Verbraucher (Scheinwerfer, RüLi, Bremse, Hupe, etc.) weiss ich ob möglicherweise eine stärkere Scheinwerfer Birne befeuert werden kann.

- halbwissen

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
hallo

kann ich irgendwie messen, wieviel watt birnen ich an einen stromkreis hängen kann?

habe momentan konkret das problem, dass ich bei meiner 6v anlage an der vnb einfach nicht die richtigen birnen finde. entweder brennt mir die rüli-birne durch oder die birne der fußbremse glimmt nur ganz leicht, weil zu wenig saft ankommt.

danke

patrick

hat die vnb nicht einen spannungsregler montiert? also so ein ding mit einem kunsstoffdeckel und zentralmutter in der linken haube? wenn ja sollte der dafür sorgen dass nix durchbrennt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Naja Kerze ist pauschal nicht aussagekräftig. Also man kann zb keinen Absolutwert nennen der für alle passt. Je nachdem ob der Sensor vor der Kerze oder hinter im Windschatten steht dürften da die Werte schon stark schwanken. Zudem ist das Ganze da oben inkl dem Sensor selbst einfach zu träge um irgendwelche Schlüsse ziehen zu können. Ist ein nettes Gimmick viel mehr aber nicht. Ich nutze das als Aussentemperaturanzeige. braucht man natürlich auch nicht, ich finde es aber interessant. Ich fahr den Tacho eigentlich in allen Kisten und finde das ist der beste Tacho für die Vespa.
    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung