Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mich schon ein bisschen durch die div. Topics gelesen, nun steht meistens geschrieben dass eine PX Lusso Gabel einen Chopperlook verursacht, um wieviel ist das Mopped vorne höher? Kann man das mit einem Bitubo Dragster kompensieren?

Wieviel setzt der tiefer?

Wie siehts dann mit der Strassenlage aus, hat schon jemand Erfahrungen mit dem tiefergelegten Bitubo?

Geschrieben

Aha verstehe, Gabel um 50€ beim Herrn Costum0815 kürzen lassen, PK Stossdämpfer rein und fertig...

Gibts auch eine günstigere Variante mit meiner GTR sicherer unterwegs zu sein? Bei meiner angstrebten Motorleistung sollte doch per Scheibe gebremst und sportlich gedämpft werden.

Danke für die Links erstmal.

:-D

Geschrieben
Weil ich :-D zuerst kaufe und dann lese... :-D

Aber mit XL2 Gabel kommt sie doch auch höher, oder?

nö soviel ich weis is die PKXL2 Gabel perfekt für Sprint/Rally usw.

MfG Jones :-D

Geschrieben
Wenn das so ist...tausche PX Lussogabel komplett ohne Stossdämpfer mit Bremstrommel gegen PK-XL2 Gabel :-D

:-D

ganz unten auf vespa-t5.org steht folgendes

"Roller kommt vorne ca. 2 - 4 cm höher" also kommt die vorne doch etwas höher und wie das mit einer GTR aussieht weis ich auch nicht...

warte lieber mal auf einen experten :-D

MfG Jones :-D

Geschrieben

Bei meiner Sprint mit Scheibe und XL2 Gabel hab ich keinen Chopper-look. Hab leider kein Bild gerade am Start. So ohne weiteres passt so eine XL2 Gabel aber auch nicht rein...

Geschrieben

Morgen kann ich ein Bild meiner Sprint mit PKXL2 Gabel reinstellen!

was alles angepasst werden muss damit die Gabel in die Sprint passt steht ja alles auf www.vespa-t5.org

MfG Jones :-D

Geschrieben

Hier inner GL...geht doch. Mit der Lusso Aufnahme hinten steht er halt an sich was höher macht aber Bodenfreiheit....

Grete

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Lies es. Vielleicht verstehst du es ja dann.
    • Chatgpt erklärt: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn!   Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“   Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“   Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“   Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
    • Ist ja recht.  Würde trotzdem empfehlen bei Vibrationen keine federringe zu nutzen,  sondern lieber was richtiges. So wie es halt der heutige Stand der Technik ist....  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung