Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab vor einiger Zeit, das letzte Mal stand so ein Neuteil am Münchener Oldie-Vespa-Treffen 2006 auf einem Verkaufsstand, so eine Hebevorrichtung gesehen. Ist Ideal für Komplet-Resto's, da das Fahrgestell komplet frei schwebt. Bilder habe ich leider keine. Aber ev. hilft mein Beschrieb:

- Klemmvorrichtung für div. Vespa-Fahrgestelle (von SF bis LF, Oldies etc.), diese sind zum aufstecken und aus gelbverzinktem Blech

- Das Teil sollte es noch als "neu" geben

- Farbe rot

- Aufbau und Verarbeitung wohl eher China oder so... ähnlich der Ebay-Flut von dem anderen Werkstattzeugs wie von RC-Machines etc. angeboten

- Betätigung via Fusspedal

- Dreh- und Kippbar in alle Richtungen

- Grundgestell bildet ein LKW-Wagenheber oder so, d.h. ein Kolben betätigt den Aufnahmearm

- Arbeitshöhe schätze ich mal um die 100 cm (Höhe Klemmvorrichtung)

- Das ganze wurde wohl von der alten Klemmhebebühne von Gorgi immitiert, die in den 60ern bei vielen Vespa-Händlern stand. Diese war allerdings Luftdruck-betrieben, sauschwer und hatte einen recht sperrigen Bodenteller

Vertriebsquelle könnte aus dem Süddeutschen Raum Gebiet München bis Bodensee sein (vom Hörensagen)

Hat jemand eine Bezugsquelle für so ein Teil? Internet/Google gibt leider nichts her... bin allenfalls auch an einem guten Gebrauchtstück interessiert.

Daaaaaanke im Voraus.

Geschrieben

Also, Teil steht tatsächlich im E-Shop von vespe.at zum Kurs von 368 Euro.

Schön zu wissen, dass es das Teil tatsächlich (noch) gibt... nur: Süddeutscher Raum ist für mich glaube ich näher gelegen. Notfalls könnte ich die Teile aber bis nach AT-Feldkirch schicken lassen und dort holen. Trotzdem: Wenn jemand den EU-Importeur oder einen nähergelegenen Händler weiss (eben, mir wurde gesagt es müsse sich um jemanden zwischen Bodensee und München handeln), wärs super... denn es geht gleich um mehrere Stücke von den Dingern :-D

Geschrieben
Also, Teil steht tatsächlich im E-Shop von vespe.at zum Kurs von 368 Euro.

Schön zu wissen, dass es das Teil tatsächlich (noch) gibt... nur: Süddeutscher Raum ist für mich glaube ich näher gelegen. Notfalls könnte ich die Teile aber bis nach AT-Feldkirch schicken lassen und dort holen. Trotzdem: Wenn jemand den EU-Importeur oder einen nähergelegenen Händler weiss (eben, mir wurde gesagt es müsse sich um jemanden zwischen Bodensee und München handeln), wärs super... denn es geht gleich um mehrere Stücke von den Dingern :-D

peter erhorn in altomünster vertreibt die auch

Geschrieben

Solli elbanani,

wenn du magst kannst du es zu mir nach Lörrach schicken lassen, ich leg sie bei mir in die Werkstatt und du holst es hier ab wann immer du willst, ich bin in 2min von der Arbeit heimgelascht. Nur so als Angebot.

Bis dann Jan

Geschrieben

die bühnen sind bei uns hier sehr weit verbreitet und arbeiten wirklich sehr gut. die hubhöhe ist echt excellent, gegenüber meiner normalen bühne ( für die lammis und motorräder ) kein vergleich.

vorteil ist, das sie auch relativ leicht sind und ohne probleme auch in einen kellerraum passen.

sollte es hier zu einer merklichen preisreduktion dank sammelbestellung kommen, wär ich dabei.

Geschrieben

Ne, nachen wir anders: Wir sehen uns bei der Hebebühnen-Uebergabe beim Bier... ich nehm's jetzt einfach mal so auf. Geb Dir vorher aber noch einen Tarif durch. N.B.: Brauchst Du die PK-Zündung noch? Die beiden Versionen liegen auch trocken und staubig da... NOS versteht sich.

Geschrieben

So, genug lange gewartet. Keiner der beiden Herren scheint in der Lage mir einen effektiven Preis angeben zu wollen. Dabei will ich nur 3 oder mehr von den Dingern kaufen.

Falls jemand so eine Klemmbühne hat (Modell Peter Eihorn): Herstellerschild beaugapfeln und mal alles hier reinschreiben. Werde dann mal versuchen mit dem Hersteller oder Importeur direkt Kontakt aufzunehmen. Also, strengt Euch an, biiiiiiiiiiiiiiiiiitte!

Geschrieben

@all: Im Moment geht es mal gar nicht um Sammelbestellungen oder "ich will auch eine", oder "ich bin dabei". Da mir von den zwei Anbietern niemand eine valable Antwort bietet (weder Preis, Verfügbarkeit noch Hersteller... also kurzum null Interesse besteht, einfach mal etwas zu Verkaufen), bin ich darauf angewiesen selber nach dem Hersteller oder Europa-Importeur zu forschen.

Kann es tatsächlich sein, dass nichts, aber gar nichts auf der Bühne steht, das Aufschluss geben könnte?

Geschrieben

Auf die letzten Eurovespas war immer ein Italiener der diese Vespa-Heber baut.

Ich müßte noch die Visitenkarte wo haben. Kann mich aber auch was an 300-400,- Euro erinnern.

Vielleicht geht bei einer bestimmten Menge noch was. Da würde ich aber auch bei vespe.at nachfragen.

ron

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt. Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.
    • Habe schon einige Metall Siris eingebaut und jetzt zum ersten mal das Problem, dass der, wenn bündig eingebaut, am Lager angeht. Gleiche Situation mit Corteco blau und braun. Verbaut war ein brauner Rolf.   Ich hatte noch einen schwarzen Rolf, den habe ich etwas abgeschliffen und bündig eingebaut, jetzt schleift nichts mehr am Lager.   Lässt sich dies auf das Baujahr eingrenzen? Ist eine 92er Lusso. Wahrscheinlich war der originale Siri auch nicht bündig eingebaut. Gibt es da Tollerranzen mit den Gehäusen?       Optisch schaut der braune Corteco am flachsten aus, vermessen mit dem Messschieber, ergibt sich kaum ein Unterschied. Beim Rolf ist mir aufgefallen, dass die Gummilippe nicht über das Blech übersteht, bei Corteco ein wenig.     Der Rolf scheint am flachsten zu sein, habe ihn trotzdem etwas angeschliffen, damit ich nicht noch einen Siri verschieße.
    • Also ich habe jetzt nochmals entlüftet, weil ich sich die Bremspumpe noch etwas weich angefühlt hatte. Es kamen noch kleine Luftblasen raus. Nun ist es besser, aber ich habe eine sehr schlechte Bremswirkung. Hatte zuvor neue Malossi rot Beläge reingemacht. Kann es sein das die sich noch einschleifen müssen? Fühlt sich so an, als ob die Scheibe fettig wäre. Ist sie natürlich nicht. Da ist die Bremstrommel hinten viel bissiger.
    • Danke, aber dann bin ich raus. Hatte da so eine Vermutung, passt aber nicht...  Aber sehr schick
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung