Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bitte um hilfe, da folgendes problem:

motor vor ca.1000 km kompl. neu mit folgenden setup aufgebaut: 130 polini mit 57,5 gs-kolben, malossikopf mit qs:1,1mm, auspuff: fabrizi, Auslasssteuerzeit: 186° Überströmerzeit: 130° Vorauslass: 28°; auslass: 66% sehnenmaß; mikuni 27 tmx auf polinimembran 24; lf: k&n; zzp: ca.19°; 17,3 ps

lief insgesamt schön, wenn auch ein wenig zu spitz im band; nach 800 km das aus beim gaswegnehmen, wahrscheinlich wegen zu kleiner nebendüse (17,5) :-D

also zylinder schleifen lassen auf 58mm gs-kolben, alles zusammengebaut und folgende bedüsung gewählt (zzp:18°): nebendüse 25; hauptdüse 230; pj:85; nadel vom 27er untester clip;

lief also viel weicher und leider auch zahmer als am anfang, aber ich dachte o.k. erst mal einfahren und dann mal sehen. nun am we nach ca.150 km vollgas übers land (also kein autobahnvollgas) eine lange gerade: bei ca. 130 km/h kurz vorm klemmen noch kupplung gezogen! konnte dann zwar ohne probleme heimfahren, hatte aber ein blödes gefühl im magen und deshalb folgende fragen:

a) das die pj bei uns erst sehr spät einsetzt ist bekannt, aber bei ca. 9500 muss sie doch wenigsten ein bisschen arbeiten, oder?

b) kann es sein das eine 30 pj früher arbeitet als eine 85

c) trägt die nadel auch bei absoluter volllast was bei

d) sonst noch ideen

baue jetzt erstmal folgendes zur sicherheit ein: hd:250; 30er nadel; pj30;

auch wenn ich bezweifel das er dann besser läuft.

oder was meint ihr?

grüße

alexxx

Geschrieben

Grundsätzlich solltest Du dich fragen, ob es unter Umständen günstiger ist von zu Fett nach unten zu düsen statt umgekehrt. Und mit meinen dass es vielleicht schlechter läuft ist Dir auch nicht geholfen. Ausprobieren liefert aber tatsächlich Ergebnisse.

Geschrieben
bitte um hilfe, da folgendes problem:

motor vor ca.1000 km kompl. neu mit folgenden setup aufgebaut: 130 polini mit 57,5 gs-kolben, malossikopf mit qs:1,1mm, auspuff: fabrizi, Auslasssteuerzeit: 186° Überströmerzeit: 130° Vorauslass: 28°; auslass: 66% sehnenmaß; mikuni 27 tmx auf polinimembran 24; lf: k&n; zzp: ca.19°; 17,3 ps

lief insgesamt schön, wenn auch ein wenig zu spitz im band; nach 800 km das aus beim gaswegnehmen, wahrscheinlich wegen zu kleiner nebendüse (17,5) :-D

also zylinder schleifen lassen auf 58mm gs-kolben, alles zusammengebaut und folgende bedüsung gewählt (zzp:18°): nebendüse 25; hauptdüse 230; pj:85; nadel vom 27er untester clip;

lief also viel weicher und leider auch zahmer als am anfang, aber ich dachte o.k. erst mal einfahren und dann mal sehen. nun am we nach ca.150 km vollgas übers land (also kein autobahnvollgas) eine lange gerade: bei ca. 130 km/h kurz vorm klemmen noch kupplung gezogen! konnte dann zwar ohne probleme heimfahren, hatte aber ein blödes gefühl im magen und deshalb folgende fragen:

a) das die pj bei uns erst sehr spät einsetzt ist bekannt, aber bei ca. 9500 muss sie doch wenigsten ein bisschen arbeiten, oder?

b) kann es sein das eine 30 pj früher arbeitet als eine 85

c) trägt die nadel auch bei absoluter volllast was bei

d) sonst noch ideen

baue jetzt erstmal folgendes zur sicherheit ein: hd:250; 30er nadel; pj30;

auch wenn ich bezweifel das er dann besser läuft.

oder was meint ihr?

grüße

alexxx

ich persönlich finde die 25er leerlaufdüse immer noch auf der gewagten seite. außerdem würde ich auch eine größere hauptdüse verbauen. die mikuni vergaser haben nach meinem empfinden ein wenig den nachteil dass sie auch dann noch gut laufen wenn's dem motor eigentlich schon zu mager ist, will sagen: das feedback ist vielleicht weniger deutlich als mit anderen vergasern. trotzdem könntest du diese beiden sachen mal testen.

Geschrieben

natürlich vollkommen richtig von fett nach unten zu düsen, hatte aber anfangs verfälschte ergebnisse, dies ist allerdings eine andere geschichte :-D

das mit dem "ganz gut" laufen bei falscher bedüsung ist mir auch schon aufgefallen, aber gleich so.....

und trotzdem, bei den setups hat keiner eine 250 hd und mein motor ist sicher nicht ausgereizt, deshalb meine zuversicht/hoffnung damit "sicher" zu sein. und natürlich entscheidet der test.

aber wie ist das jetzt mit den pj? jemand erfahrung?

Geschrieben

wegen nd25: wollte eigentlich jetzt eine 22,5 verbauen, da er jetzt a) beim gasgeben etwas "pfrobfert" und b) sich der leerlauf schlecht einstellen lässt (reagiert sehr wenig wenn ich an der schraube drehe). oder bin ich da auf dem holzweg?

Geschrieben

o.k. 30er nadel ist verbaut (2.clip v.o.) und 250 hd/ 30 pj ist auch drin. jetzt "verschluckt" er sich kurz vor 1/4 gas, zieht dann aber bis ca.8000 besser durch um dann aber ziemlich schnell zu zumachen.

frage:

a) wirkt die hd auch auf den bereich 1/8 bis 1/4 und deshalb das "verschlucken"

b) zuvor hatte ich 220 hd und 85 pj =305 ging super bis auf das problem des fast "klemmers" bei 130 km/h; jetzt 250 hd und 30 pj= 280 bei ca.8000 zu; was meint ihr, lieber 250 hd + großere pj oder 230 hd + 85 pj?

Geschrieben (bearbeitet)

Meiner Meinung nach ist die 250Hd sowie die 30 PJ sicherlich die bessere Wahl.

..fahre mit meinem Malossi 136er mit Franz auch den 27er Mikuni mit 30er Nadel. Bei der ND hab ich eine 17,5 Düse verbaut. Hab letzte Zeit mal eine 20 ND eingebaut und das ding stotterte und rauchte unten herum nur mehr und ist wohl zu fett. Auf dem Leistungsprüfstand hat die 20 ND sogar eine deutliche Leistungsreduktion im unteren Bereich nach sich gezogen. Wenn die HD auf 260 getauscht wurde, ist die Leistung im Mittleren/Oberen Bereich auch deutlich abgefallen.

Die HD ist nun eine 250er und die Nadel ist auf dem mittleren Clip. Wenn ich die Nadel einen Clip fetter einstelle wird das stottern bzw. absaufen im unteren Bereich intensiver. Meiner Meinung nach wirkt sich die 17,5 ND lediglich von 0 - max 1/4 Gas aus. Oder täusche ich mich wirklich?

Hat jemand eine Idee wie ich unten rum das Ding einwenig irgendwie fetter abgestimmt bekomme?

Bearbeitet von dmb
Geschrieben
Meiner Meinung nach ist die 250Hd sowie die 30 PJ sicherlich die bessere Wahl.

..fahre mit meinem Malossi 136er mit Franz auch den 27er Mikuni mit 30er Nadel. Bei der ND hab ich eine 17,5 Düse verbaut. Hab letzte Zeit mal eine 20 ND eingebaut und das ding stotterte und rauchte unten herum nur mehr und ist wohl zu fett. Auf dem Leistungsprüfstand hat die 20 ND sogar eine deutliche Leistungsreduktion im unteren Bereich nach sich gezogen. Wenn die HD auf 260 getauscht wurde, ist die Leistung im Mittleren/Oberen Bereich auch deutlich abgefallen.

Die HD ist nun eine 250er und die Nadel ist auf dem mittleren Clip. Wenn ich die Nadel einen Clip fetter einstelle wird das stottern bzw. absaufen im unteren Bereich intensiver. Meiner Meinung nach wirkt sich die 17,5 ND lediglich von 0 - max 1/4 Gas aus. Oder täusche ich mich wirklich?

Hat jemand eine Idee wie ich unten rum das Ding einwenig irgendwie fetter abgestimmt bekomme?

also mit hd 250 und 30 pj dreht der roller nicht schön aus, weil er nach meinem empfinden oben zu fett ist. hoffe dies morgen mit 230/40 in griff zu bekommen. was mich allerdings stutzig macht, ist, das du ne 17,5 nd fährst (was bei mir vermutlich zum ersten fresser geführt hat), die 20 zu groß für dich ist, meiner mit 25 nd und 27er nadel von 0 bis 1/4 gas tadellos lief und amazombi ne 25 für gewagt hält (falls ich das richtig verstanden habe 25= zu klein). und schließlich gibt auch jungs die ne 30 oder 35 nd fahren. das passt doch alles nicht zusammen oder sind die motoren wirklich sooo unterschiedlich? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ich denke vereinheintlichen kann man die Vergasersetups auf die Motorsetups nicht. Jeder Motor reagiert anderst. Schraub das rein was dein Motor braucht.

Wieso machst denn gleich so einen großen Sprung bei der HD ? Probier mal erst mit der 250 Düse mit der Nagel magerer zu fahren. Wenns dann immer noch zu fett ist würde ich mal die HD auf 240 wechseln und bei der Nadel auf dem fettesten Clip beginnen. Die PJ würde ich vorerst nicht verändern und noch nicht berücksichtigen.

Eine 20er ND ist bei mir absolut nicht möglich. Habs bereits mehrfach probiert und getestet. Mittlerweile fahr ich damit auch schon ca. 2000 km ohne klemmer.

Bearbeitet von dmb
Geschrieben
Wieso machst denn gleich so einen großen Sprung bei der HD ? Probier mal erst mit der 250 Düse mit der Nagel magerer zu fahren. Wenns dann immer noch zu fett ist würde ich mal die HD auf 240 wechseln und bei der Nadel auf dem fettesten Clip beginnen. Die PJ würde ich vorerst nicht verändern und noch nicht berücksichtigen.

Eine 20er ND ist bei mir absolut nicht möglich. Habs bereits mehrfach probiert und getestet. Mittlerweile fahr ich damit auch schon ca. 2000 km ohne klemmer.

großer sprung weil er ja a) mit 220 ganz gut lief aber keine reserve hatte und b) topham hat momentan keine 240 hd.

beim klemmer bin ich allerdings nicht so sicher ob es an der nd gelegen ist. war zwar beim gaswegnehmen, kann aber auch an der zu mageren einstellung der nadel gelegen haben.

Geschrieben (bearbeitet)
frage:

a) wirkt die hd auch auf den bereich 1/8 bis 1/4 und deshalb das "verschlucken"

b) zuvor hatte ich 220 hd und 85 pj =305 ging super bis auf das problem des fast "klemmers" bei 130 km/h; jetzt 250 hd und 30 pj= 280 bei ca.8000 zu; was meint ihr, lieber 250 hd + großere pj oder 230 hd + 85 pj?

zu a: ja, die HD wirkt auch im Bereich von 1/8 bis 1/4 Gas - aber halt nur mit wenig Einfluß - kann bei meinem 30er TMX auch keine HDs größer als 240 fahren ohne das der Motor beim von unten rausdrehen verschluckt...

zu b: lieber größere HD - in deinem Fall dann größer als 220 und kleiner als 250 wenn sich bei 250 nicht mehr richtig ausdreht - die PJ spielt wenn überhaupt erst bei längerem Vollgas eine Rolle...

Damit der Motor dann im Bereich von 1/8 bis 1/4 Gas sich nicht verschluckt brauchst ein kleineres Mischrohr - das hat den größten Einfluß auf den Bereich und die Power Jet Vergaser haben ja vom Grundprinzip her eher große Mischrohre drin damit bei ner kleinen HD der Vergaser im unteren Bereich nicht zu mager ist - deshalb übrigens auch die großen Standgasdüsen...

Guckst du hier: http://www.mikuni.com/pdf/vmmanual.pdf

Ist zwar jetzt für VM Vergaser aber die TMX funktionieren da wohl auch nicht anders und auf Seite 13 des PDF bzw Seite 9 des Manuals kann man schön sehen welchen Einfluß die Nadelclips und ein kleineres bzw größeres Mischrohr haben... Die Kurven Enden immer im gleichen Punkt am rechten Rand da der Vergaser da nur noch auf der HD läuft und die beim Test ja immer gleich belassen wurde - würde man die HD jetzt verändern dann würden sich der Punkt in dem die Kurven am rechten Rand vereinen bei größer HD nach oben und bei kleiner HD nach unten verschieben - die Kurven würden also ingsgesamt steiler oder flacher werden... - daher hat die HD auch einen Einfluß auf den Bereich von 1/8 bis 1/4 Gas aber halt wie gesagt nur einen geringen...

Leider kenn ich von Mikuni keine Grafik bezüglich der Power Jets - denke mal das die erst bei einem gewissen Luftdurchsatz richtig funktioniern und da ist es halt fraglich ob unsere Motoren den überhaupt erreichen - oder vielleicht funktionieren die Power Jets bei unseren Motoren nur zu X% und daher müssten unsere Power Jets damit sie dann doch wieder so funktionieren wie gewünscht Xmal größer sein als normal... :-D Ich werd bei meinem Vergaser mal den Power Jet Schlauch durch nen durchsichtigen ersetzen - vielleicht bringt mir das neue Erkenntnisse... :-D

Gruß Klaus! :-D

PS: wie sah denn deine Kerze direkt nach dem Klemmer aus - wenn die tadellos aussah hast vielleicht auch ein generelles Überhitzungsproblem wegen mangelnder Kühlung etc...

Bearbeitet von 121
Geschrieben
Hat jemand eine Idee wie ich unten rum das Ding einwenig irgendwie fetter abgestimmt bekomme?

würd mal ein fetteres Mischrohr versuchen - fetterer Schieber funktioniert bestimmt auch hat aber mehr Einfluß auf den gesamten Gasbereich - kann man schön an den Mikini Kurven auf Seite 13 von 20 sehen:

http://www.mikuni.com/pdf/vmmanual.pdf

Gruß Klaus! :-D

PS: noch was anderes: hat die Nadel vom 30er die gleiche Länge wie die vom 27er? Wenn die vom 30er länger ist würd ich das mit dem Einbau im 27er mal schön sein lassen - schließlich wirds schon seinen Grund haben warum die Nadellänge und die Vergasergröße miteinender korrelieren :-D

Geschrieben
Damit der Motor dann im Bereich von 1/8 bis 1/4 Gas sich nicht verschluckt brauchst ein kleineres Mischrohr - das hat den größten Einfluß auf den Bereich und die Power Jet Vergaser haben ja vom Grundprinzip her eher große Mischrohre drin damit bei ner kleinen HD der Vergaser im unteren Bereich nicht zu mager ist - deshalb übrigens auch die großen Standgasdüsen...

:-D Ich werd bei meinem Vergaser mal den Power Jet Schlauch durch nen durchsichtigen ersetzen - vielleicht bringt mir das neue Erkenntnisse... :-D

PS: wie sah denn deine Kerze direkt nach dem Klemmer aus - wenn die tadellos aussah hast vielleicht auch ein generelles Überhitzungsproblem wegen mangelnder Kühlung etc...

Wegen verschlucken: habe es jetzt fast ganz weggebracht in dem ich die Nadel in den obersten Clip gesetzt habe und jetzt eine 22,5 nd arbeitet. Muss ich aber noch länger testen, aber heute Nacht war es bitter kalt und jetzt wird die Stadt geflutet :-D

Das mit dem durchsichtigen Schlauch für die pj ist 'ne tolle Idee, besonders wenn ich mir vorstelle wie Du bei Vollgas in den Rahmen abtauchst...... :-D

Die Kerze sah nach dem Klemmer übrigens gar nicht so außergewöhnlich aus, halt ein bisschen weiß um die "Nase". Bin mir allerdings ziemlich sicher das es an der mageren Einstellung der Nadel gelegen haben muss (27er Nadel mittlerer Clip), da ich zwar vom Gas weg bin aber eben nicht ganz. Du weißt schon, so wenn vor einem einer bremst und Du nicht weißt warum und deshalb hofft, gleich wieder Gas geben zu können.

Übrigens das mit dem ausdrehen ist jetzt auch viel besser da 230 hd und 40 pj.

Auf alle Fälle Danke für die Tipps.

Ach ja, eine hab ich noch: Mir ist gestern aufgefallen das der Schieber nur so ca.97% aufgeht, wenn ich aber den Seilzug strammer stelle wird mein Schieber angehoben. Ist das normal und braucht man deshalb einen Kurzhubgriff?

Geschrieben
Das mit dem durchsichtigen Schlauch für die pj ist 'ne tolle Idee, besonders wenn ich mir vorstelle wie Du bei Vollgas in den Rahmen abtauchst...... :-D

Die Kerze sah nach dem Klemmer übrigens gar nicht so außergewöhnlich aus, halt ein bisschen weiß um die "Nase". Bin mir allerdings ziemlich sicher das es an der mageren Einstellung der Nadel gelegen haben muss (27er Nadel mittlerer Clip), da ich zwar vom Gas weg bin aber eben nicht ganz. Du weißt schon, so wenn vor einem einer bremst und Du nicht weißt warum und deshalb hofft, gleich wieder Gas geben zu können.

Übrigens das mit dem ausdrehen ist jetzt auch viel besser da 230 hd und 40 pj.

Auf alle Fälle Danke für die Tipps.

Ach ja, eine hab ich noch: Mir ist gestern aufgefallen das der Schieber nur so ca.97% aufgeht, wenn ich aber den Seilzug strammer stelle wird mein Schieber angehoben. Ist das normal und braucht man deshalb einen Kurzhubgriff?

Vielleicht mal einen Prüfstand aufsuchen, dann kann man das PJ gut arbeiten sehen!

Nadelclip kann sein, kann aber auch die innere Kühlung sein, die den Motor zuvor vor dem Klemmen bewahrt hat.

Prüfstand macht schon Sinn, um die HD herauszufinden.

Geschrieben
[...]

kann es sein das eine 30 pj früher arbeitet als eine 85

[...]

Ja. Kann evtl. sein. Prüfstandsgetestet. Mit Strobolampe. Nur die PJs gewechselt. Selber Gaser, selber Motor. Kein "Umrechnungsausgleich" mit größerer/kleinerer HD (immer 210er HD im 30er TMX auf 30mm Ansauger). Einmal mit 40er PJ und einmal mit 80er. Die 80er sprang fast gar nicht an (in dem Band, das die Kiste hergibt, jedenfalls.) Die 40er war recht zügig mit Vollgas ab knapp unter 7000rpm da. Lustiger Weise drosselte der Karren mit der 40er auch, sobald sie einsetzte. Mit der 80er "drehte er aus".

So richtig erklären kann ich es mir nicht, vermute aber, daß es was damit zu tun hat, wie groß der "Unterdruck" im Schlauch/an der Düse ist.

Geschrieben (bearbeitet)
Wegen verschlucken: habe es jetzt fast ganz weggebracht in dem ich die Nadel in den obersten Clip gesetzt habe und jetzt eine 22,5 nd arbeitet. Muss ich aber noch länger testen, aber heute Nacht war es bitter kalt und jetzt wird die Stadt geflutet :-D

Na logisch: du glaubst das dein Motor geklemmt hat weil die Nadel zu mager war und dann hängst du die Nadel jetzt in die Magerste Stellung... :-D Wenn dein Motor mit der größeren HD zwischen 1/4 und 1/8 Gas sich verschluckt dan regegelt man das mit dem Düsensystem des Vergasers der da den größten Einfluß hat und das ist nun mal das Mischrohr und nicht die Nadel - die hat wie an den Mikuni Grafiken schön zu sehen ist ja ihren größten Einfluß bei Halbgas... :-D Oder für dich vielleicht verständlicher ausgedrückt: was nützt es wenn die Kiste sich unten rum nicht mehr verschluckt dafür aber bei Halbgas zu mager ist!? :-D

Aber wennst Glück hast dann ist es in nächster Zeit eh so kalt dast die Nadel sogar wieder einen Clip fetter hängen kannst ohne das der Motor unten rum sich verschluckt - klemmt dann halt erst nächstes Jahr wieder wenns wieder wärmer wird... :-D

Gruß Klaus! :-D

Bearbeitet von 121
Geschrieben
Na logisch: du glaubst das dein Motor geklemmt hat weil die Nadel zu mager war und dann hängst du die Nadel jetzt in die Magerste Stellung... :-D Wenn dein Motor mit der größeren HD zwischen 1/4 und 1/8 Gas sich verschluckt dan regegelt man das mit dem Düsensystem des Vergasers der da den größten Einfluß hat und das ist nun mal das Mischrohr und nicht die Nadel - die hat wie an den Mikuni Grafiken schön zu sehen ist ja ihren größten Einfluß bei Halbgas... :-D Oder für dich vielleicht verständlicher ausgedrückt: was nützt es wenn die Kiste sich unten rum nicht mehr verschluckt dafür aber bei Halbgas zu mager ist!? :-D

Aber wennst Glück hast dann ist es in nächster Zeit eh so kalt dast die Nadel sogar wieder einen Clip fetter hängen kannst ohne das der Motor unten rum sich verschluckt - klemmt dann halt erst nächstes Jahr wieder wenns wieder wärmer wird... :-D

Gruß Klaus! :-D

vielleicht habe ich wirklich einen knoten, aber zuvor war es die 27er nadel die ja viel dicker ist, sprich weniger vorbei lässt und damit in der mittleren stellung also immer noch magerer ist als die 30er nadel, die dünner...u.s.w. ist im oberen clip. oder einfach 30er oberer clip ist fetter als 27er mittlerer clip. ja oder doch knoten im hirn?

Geschrieben
vielleicht habe ich wirklich einen knoten, aber zuvor war es die 27er nadel die ja viel dicker ist, sprich weniger vorbei lässt und damit in der mittleren stellung also immer noch magerer ist als die 30er nadel, die dünner...u.s.w. ist im oberen clip. oder einfach 30er oberer clip ist fetter als 27er mittlerer clip. ja oder doch knoten im hirn?

Kann ja sein das die 30er Nadel fetter ist als die vom 27er und du daher nicht so viel mager im mittleren Bereich bist trotz magerster Stellung aber das Poblem das du jetzt hattest und weswegen du die Nadel in den magersten Clip hängen mußtest war ja der Bereich zwischen 1/4 und 1/8 Gas und der sollte wie gesagt eigentlich weniger mit der Nadel zu tun haben sondern hauptsächlich mit dem Mischrohr reguliert werden und das ist momentan etwas zu groß für die verwendete HD und Nadel!

Prinzipiell ist es so - und das lernt man beim Einstellen von Dellortos weil die viel besser anzeigen wann der Vergaser zu mager oder zu fett ist - das wenn die Nadel vom Clip her egal in welche Richtung am Limit ist man ein anders Mischrohr fahren sollte damit man die Nadel wieder in die Mitte hängen kann um somit wieder mit einem Clip rauf oder runter den mittleren Gasbereich genauer einstellen zu können - denn auf den Bereich hat man es ja eigentlich auch mit der Nadel abgesehen und nicht den zwichen 1/8 und 1/4 Gas... Die Mikunis dies so zu kaufen gibt sind ja auch für irgend ein Fahrzeug abgestimmt und da währs mir neu das bei egal welchem Vergaser die Nadel ganz oben oder unten hängen würde...

Abschließend: Kann ja sein das es mit der Einstellung jetzt funktioniert - kann aber auch sein das der Vergaser jetzt bei Halbgas wegen der Nadelstellung zu mager ist und der Motor deshalb demnächst bei Halbgas abklemmt - auf jeden Fall befürchte ich das wenn es wieder wärmer wird und der Motor es wieder etwas magerer brauchen wird das Verschlucken wieder auftreten wird... - und was machst dann? Wieder alte Nadel oder wieder HD kleiner? Würds halt besser finden wennst ein etwas kleiners Mischrohr verbauen würdest mit dem sich der Motor bei fettester Nadelstellung untenrum vielleicht grad ein bischen verschluckt: dann hängst die Nadel in die mittlere Stellung und kannst dir sicher sein das es untenrum paßt und dann kann man auch mal die Nadelstellung variieren und schauen in welcher Stellung der Motor am besten läuft und ob die Nadel überhaupt die richtig ist... :-D

Gruß Klaus! :-D

Geschrieben
Abschließend: Kann ja sein das es mit der Einstellung jetzt funktioniert - kann aber auch sein das der Vergaser jetzt bei Halbgas wegen der Nadelstellung zu mager ist und der Motor deshalb demnächst bei Halbgas abklemmt - auf jeden Fall befürchte ich das wenn es wieder wärmer wird und der Motor es wieder etwas magerer brauchen wird das Verschlucken wieder auftreten wird... - und was machst dann? Wieder alte Nadel oder wieder HD kleiner? Würds halt besser finden wennst ein etwas kleiners Mischrohr verbauen würdest mit dem sich der Motor bei fettester Nadelstellung untenrum vielleicht grad ein bischen verschluckt: dann hängst die Nadel in die mittlere Stellung und kannst dir sicher sein das es untenrum paßt und dann kann man auch mal die Nadelstellung variieren und schauen in welcher Stellung der Motor am besten läuft und ob die Nadel überhaupt die richtig ist... :-D

Gruß Klaus! :-D

O.k. verstanden, werde ich ausprobieren. Danke nochmal für die Hilfe.

Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
    • Servus an alle,   Ich bin gerade dabei mal wieder meinen Motor zu machen und auf 4 Gang umzurüsten und da dachte ich mir, dass ich sie auf um die 120kmh auf der Geraden bringen möchte allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welche Übersetzung ich dafür brauche. Mein Setup: Polini 102ccm( bearbeitet) 16/16er Flachschieber  Sip Road Banane Einlass und überströmer sind auch bearbeitet und sie ist auf Membraner umgebaut      Danke schon mal falls wer Antwortet
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung