Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaub nicht.

*Klugscheißmodus an*

Ich hatte früher ne PK50SII(Österreich), die hatte diesen abgeflachten Lenkerkopf und den Riesentacho mit Benzinuhr.

Ich wollte auf den "normalen" kleinen PKs Tacho umbauen und stellte fest, dass die Scheinwerferaufnhme tiefer ist als bei

"normalen" Lenkerkopf. Hab nen XL Kopf montiert und alles in Butter.

*Klugscheißmodus aus*

mfg

Bearbeitet von alfahaza
Geschrieben

Ich sach nein. XL (1) hat das normale PK S-Lenkerunterteil. ETS-Lenker = PK50SLusso-Lenker.

Geschrieben
Ich glaub nicht.

*Klugscheißmodus an*

Ich hatte früher ne PK50SII(Österreich), die hatte diesen abgeflachten Lenkerkopf und den Riesentacho mit Benzinuhr.

Ich wollte auf den "normalen" kleinen PKs Tacho umbauen und stellte fest, dass die Scheinwerferaufnhme tiefer ist als bei

"normalen" Lenkerkopf. Hab nen XL Kopf montiert und alles in Butter.

*Klugscheißmodus aus*

mfg

heißt das dann nicht das pk xl und ets gleich sind, oder versteh' ich da was falsch?

Geschrieben
heißt das dann nicht das pk xl und ets gleich sind, oder versteh' ich da was falsch?

Eben drum, ich blick da voll nicht durch!

Hab auch leider nix zum vergleichen liegen!

Kölle

Geschrieben

Nomma?

- PK, PK S und PK XL(1) haben das gleiche Lenkerunterteil

- PK 50 S Lusso (in Österreich PK 50 SS oder so) und P125ETS haben das gleiche Lenkerunterteil

Geschrieben

Ich glaub du verstehst mich falsch.

Der Scheinwerfer sitzt im ETS-Kopf tiefer als im XL-Kopf. Daher die flache Abdeckung. Anscheinend wurde bei der PKs2 der ETS Kopf verbaut.

mfg

Geschrieben

Die PK S und PK XL (1) Lenkerunterteile sind gleich, unterscheiden sich aber von den PK S Lusso und ETS Lenkerunterteilen. Die PK S Lusso/ETS Lenker haben -um mal Bilder aus der Tierwelt zu bemühen- eher einen Giraffenhals und werden aufgrund der flachen Abdeckung in der Alpenregion auch gelegentlich als Sauschädellenker bezeichnet.

Bilder (aus dem ultimativen PK-Bilder Topic in BlaBla) sagen mehr als 1.000 Worte:

ETS:

post-1579-1191746379_thumb.jpg

post-3260-1190220070.jpg

ETS1.jpg

Hier der gleiche Lenker nochmal von vorne an der PK S Lusso:

pk2.jpg

post-5963-1187719808_thumb.jpg

PK XL:

pvvm1t_1.jpg

pvvm1t_2.jpg

Die gelbe ist eine PK XL:

post-6327-1192563516_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
    • Servus an alle,   Ich bin gerade dabei mal wieder meinen Motor zu machen und auf 4 Gang umzurüsten und da dachte ich mir, dass ich sie auf um die 120kmh auf der Geraden bringen möchte allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welche Übersetzung ich dafür brauche. Mein Setup: Polini 102ccm( bearbeitet) 16/16er Flachschieber  Sip Road Banane Einlass und überströmer sind auch bearbeitet und sie ist auf Membraner umgebaut      Danke schon mal falls wer Antwortet
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung