Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 283
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
873f54ed.jpg

Das ist mit Abstand der geilste und leckerste Toast Hawaii, den ich je gesehen habe. Die grünen Blätter durchs Ohr geben dem Ganzen noch so eine frische, ja ich möchte sagen, leichte Note und die Komposition gleitet so ins Kreolische rein. Dazu noch ein Red Snapper Filet und der ganze Skinhead lädt bei sanften Reggae-Klängen zum Chillen am Meer ein. Ein halbleeres Stuttgarter Hofbräu und die aufgerauchte Kippe konterkarieren geschickt, nehmen die ungewohnte Würze und schlagen die Brücke in die Heimat.

Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Damit kocht man in Stuttgart den Lafer und den Schuhbeck aber mal so was von aus der Küche.

Vorarbeiten:

1 Skindhead, frisch gefangen

11 Gläser Besenwein, wahlweise weiß oder rot

9 Hofbräubiere

3 Klare, wurscht was

2 Schachteln Kippen

Zutaten:

1 Skinhead, gut abgehangen

1 Ananas

2 Zitronengrasblätter oder ersatzweiße Plastikdeko aus der Kaschemme

1 Bierglas, halb leer, dem VfB-Fan weggenommen, weil der tanzt beschissen Soul

1 Kippe, vom Boden

@Lord zum Vollsten

ILY

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

soooo hab was länger gebraucht um die richtigen worte zufinden ....

" Ich danke der Academy................

meinen Freunden , meiner Familie und dem Alkohol dass ich diesen Preis bekommen habe!!!

ich weiss garnicht was ich noch sagen soll :DANKE :-D

der wunderschöne zeitlose Pokal :-D mit der besonderen duftnote hat einen ganz besonderen Platz bekommen!

Also geiles Fest !

  • 3 Wochen später...
  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Ich weiß, schon ne Weile her....aber vielleicht ja noch jemand ein Foto von meinem mit Kreide verschönertem, mattschwarzen Mercedes? Die Bilder hier sind nicht mehr online, ich habe keines davon...

Geschrieben

Hatte die Uda nicht irgendeinen Wachsstift statt Kreide verwendet? Kann mich dunkel dran erinnern, daß das nicht wirklich einfach wieder abzuwischen war...

Kann sein, ja. Aber war eh lustig auf der Rückfahrt mit den versoffenen Mädels an Bord und dem Penis auf der Seite. So viele Daumen gab es selten auf der Autobahn [emoji23] [emoji23] [emoji23]

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Altes Thema, aber ich habe habe bzw. hatte auch vor die SIP Tubeless 2.0 als Reserverad mitzunehmen, jedoch lese ich gerade auf der SIP Seite, dass dies bei der PX nur ohne Batterie funktioniert, stimmt das?   https://www.sip-scootershop.com/de/product/montagekit-sip-schlauchlosfelge-als-ersatzrad-seitenhaube-fuer-vespa-p80-125x-px80-200e-lusso-t5-ohne-batterie_J9012601   Oder geht es damit?   https://www.scooter-center.com/de/reserveradhalter-batteriehalter-cmd-fat-bat-vespa-px-edelstahl-cmdfb0010
    • Moin Zusammen, habe das Problem, dass sich das Kunststoffgewinde des Lenkschlosses leider nicht mehr mit der runden Mutter verschrauben lässt. Habe dann das Schloss zerlegt und versucht ein Gewinde eines Repro Produkts einzusetzen. Leider ist dies zu lang für den alten Schließzylinder.  Weiß jemand, ob man das alte Gewinde irgendwo kaufen kann, bzw. als Komplettschloss, das die gleiche Länge hat ?  Freue mich sehr über Infos. Danke Euch 
    • Kieler Strasse ist ja nicht weit..   https://www.louis.de/artikel/motorenoel-7100-4t-10w-50-1-liter-synthese-technologie/10037624?filter_article_number=10037624
    • Ich hatte auch schon einige solcher Köpfe in der Hand, gibt glaub ich von anderen (m) Hersteller auch diesen Schwachsinn, den O-Ring ausserhalb der Stehbolzen zu plazieren. Ob hier aussen das Sinnbehaftet ist, leuchtet mir nicht ein, ausser über die Stehbolzenbohrungen sifft das so raus.   Für eine 1,5er bzw. sogar für eine 1,78er Schnurdicke des O-Ringes ist genügend Platz. Ausserdem, warum halten bei anderen Herstellern hier auch die Viton O-Ringe die Temperaturen aus?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung