Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute,

es ist sicher schon ganz oft behandelt worden, aber irgendwie bin ich doch nicht so ganz fündig geworden...

Ich habe eine P 80 X, Baujahr 1982 und denke daran, den Originalmotor mit dem DR 177 auszustatten. Habe damit früher mit meiner 150 Sprint (24er-Vergaser, PX 125-15 O-Auspuff) mit dem DR super Erfahrung gemacht und vollkommen von diesem Zylinder überzeugt (600 km mit Vollgas war überhaupt kein Problem!)!

Ich würde gerne wissen:

01. Passt der DR 177 auf den 80er-Motorblock? Was muss ggf. geändert werden?

02. Kann man den DR 177 eintragen?

03. Muss die Kurbelwelle geändert werden?

04. Muss das Getriebe geändert werden?

05. Welche Kupplung und welche Primär ist empfehlenswert?

06. Klappt der PX 125/150-Originalpott oder was ist sinnvoll?

07. Welcher Vergaser ist sinnvoll? Ein 24er? Und welche Düsen sind dafür gut?

08. Welche Kleinigkeiten (!) sind noch sinnvoll bzw. empfehlenswert (z.B. anderes Lüfterrad)

09. Was muss ich noch beachten?

10. Was kostet mich in etwa der ganze Spaß in etwa?

Ich will die Karre nicht auf Deubel komm raus bis zum Erbrechen tunen (also nix Membranversager etc.), sondern ich möchte stattdessen einen zuverlässigen Alltagsroller mit etwas mehr Dampf!

Vielen Dank für Eure Tipps und ein schönes Restwochenende! :-D

Geschrieben
Hallo liebe Leute,

es ist sicher schon ganz oft behandelt worden, aber irgendwie bin ich doch nicht so ganz fündig geworden...

Ich habe eine P 80 X, Baujahr 1982 und denke daran, den Originalmotor mit dem DR 177 auszustatten. Habe damit früher mit meiner 150 Sprint (24er-Vergaser, PX 125-15 O-Auspuff) mit dem DR super Erfahrung gemacht und vollkommen von diesem Zylinder überzeugt (600 km mit Vollgas war überhaupt kein Problem!)!

Ich würde gerne wissen:

01. Passt der DR 177 auf den 80er-Motorblock? Was muss ggf. geändert werden?

02. Kann man den DR 177 eintragen?

03. Muss die Kurbelwelle geändert werden?

04. Muss das Getriebe geändert werden?

05. Welche Kupplung und welche Primär ist empfehlenswert?

06. Klappt der PX 125/150-Originalpott oder was ist sinnvoll?

07. Welcher Vergaser ist sinnvoll? Ein 24er? Und welche Düsen sind dafür gut?

08. Welche Kleinigkeiten (!) sind noch sinnvoll bzw. empfehlenswert (z.B. anderes Lüfterrad)

09. Was muss ich noch beachten?

10. Was kostet mich in etwa der ganze Spaß in etwa?

Ich will die Karre nicht auf Deubel komm raus bis zum Erbrechen tunen (also nix Membranversager etc.), sondern ich möchte stattdessen einen zuverlässigen Alltagsroller mit etwas mehr Dampf!

Vielen Dank für Eure Tipps und ein schönes Restwochenende! :-D

auch du darfst die suche oben rechts benutzen!

da steht alles drin, wie du schon richtig angemerkt hast ...

:-D

Geschrieben
Hallo liebe Leute,

es ist sicher schon ganz oft behandelt worden, aber irgendwie bin ich doch nicht so ganz fündig geworden...

Ich habe eine P 80 X, Baujahr 1982 und denke daran, den Originalmotor mit dem DR 177 auszustatten. Habe damit früher mit meiner 150 Sprint (24er-Vergaser, PX 125-15 O-Auspuff) mit dem DR super Erfahrung gemacht und vollkommen von diesem Zylinder überzeugt (600 km mit Vollgas war überhaupt kein Problem!)!

Ich würde gerne wissen:

01. Passt der DR 177 auf den 80er-Motorblock? Was muss ggf. geändert werden?

02. Kann man den DR 177 eintragen?

03. Muss die Kurbelwelle geändert werden?

04. Muss das Getriebe geändert werden?

05. Welche Kupplung und welche Primär ist empfehlenswert?

06. Klappt der PX 125/150-Originalpott oder was ist sinnvoll?

07. Welcher Vergaser ist sinnvoll? Ein 24er? Und welche Düsen sind dafür gut?

08. Welche Kleinigkeiten (!) sind noch sinnvoll bzw. empfehlenswert (z.B. anderes Lüfterrad)

09. Was muss ich noch beachten?

10. Was kostet mich in etwa der ganze Spaß in etwa?

Ich will die Karre nicht auf Deubel komm raus bis zum Erbrechen tunen (also nix Membranversager etc.), sondern ich möchte stattdessen einen zuverlässigen Alltagsroller mit etwas mehr Dampf!

Vielen Dank für Eure Tipps und ein schönes Restwochenende! :-D

1. Passt, Gehäuse oder Zylinderfuß abdrehen

2. kommt ganz auf den Prüfer an ^^

3. 125er Kurbelwelle

4.5./ mindestens 22Z Kupplung, ambesten 200er Primär und 23Z

6. klappt, auch nicht die schlechteste Lösung, bringt halt nur nicht DIE leistung.

7. 24er auf jeden Fall, Düsen musste ausprobieren HD aber mindestens 110, dazu empfehle ich www. largeframe-setup.de

8. kannst ggfs den Zylinder noch bearbeiten, und eine Rennwelle bearbeiten, in der Signatur vom Usewr dr177 findst ne ganze menge

9. Zündung abblitzen natürlich

10. ich rechne ndir das nu nicht aus, gugg auf sip oder beim SCK,kannst aber auch hier nach gebrauchten Teilen suchem.

Geschrieben

4.5./ mindestens 22Z Kupplung, ambesten 200er Primär und 23Z

Super, ich danke euch für Eure Hilfe!!!

Mir ist noch nicht ganz klar, ob ich nur die Kulu und die Primär austauschen muss oder ob auch beim restlichen Getriebe (Gangritzel) etwas gewechselt werden muss?

Und dann noch:

Muss ich mit einer 200er-Standard-Kulu etwas am Kupplungsdeckel machen oder kann ich den so verbauen, wie er ist?

Vielen dank und viele Grüße,

sew

Geschrieben
Muss ich mit einer 200er-Standard-Kulu etwas am Kupplungsdeckel machen oder kann ich den so verbauen, wie er ist?

Vielen dank und viele Grüße,

sew

Wenn du den Deckel in der Hand hast, ist an einer Seite innen ein Steg. Der muß weg. Gleiches gilt für den Steg im Gehäuse.

Geht mit dem Dremel sehr gut, verwegene Naturen brechen den auch gerne mal mit der Zange raus... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

auf 80er getriebe würd ich - bzw. bin ich - die 24/63er malossi primär gefahren (nennt sich ultralang), sonst ist das getriebe zu kurz. nach deinem statement gehe ich einfach mal davon aus, dass du auch weiterhin touren möchtest und keine stadtmopete.

rechenbeispiel für 3.50-10er reifen (edit: bin mal von großzügigen 134cm abrollumfang ausgegangen):

200er primär bei 7500rpm vmax 104km/h. bei 7000 lediglich 98km/h.

ultralange pr. bei 7500rpm vmax 112km/h. bei 7000 105 km/h.

(mit der 200er primär müßte der bock also für gleiche vmax (112) schon 8050rpm drehen und auch da in etwas sein leistungsmaximum haben! und tippe jetzt einfach mal, dass das mit 24er si auf dr und opuff nix wird)

außerdem würde ich über die 200er kupplung nachdenken, mit nem gescheiten korb - entweder mit ring als low budget version, oder den korb vom gravedigger als optimum.

wenn du die welle noch kaufen mußt, dann ne 60er langhub. damit wird ein richtig schöner tourer draus. auf drehschieber würde ich 0,75 fuss und 0,75 kopfdichtung fahren, sonst spuckst alles aus dem gaser raus.

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben

Ich fahr den Dr mit er 23/64er Malossi Primär auf ner 80er Kupplung und das geht auch gut. Ausser der Primär hab ich noch nen 24er Si, nen Polini Kopf, ne 125er Rennwelle und nen JL Performance montiert.

Bin letztens mit nem Arbeitskollegen nach Hause gefahren, er mit ner 1300er GSX und ich mim Roller und er hatte eigentlich immer 115 - 118 km/h drauf. Einzigstes Manko ist, das ich nach ner Vollgasfahrt erstmal ne Klingelorgie habe, aber das kommt von der zu mageren Nebendüse. Da hab ich glaub ich im Moment nur ne 52/140 drin.

Im grossen und ganzen ist das ne ganz gute Alltagsmopete und ne bessere Alternative als der 135er, den ich vorher hatte.

An deiner Stelle würd ich hingehen und nen Schleifmopp für ne Bohrmaschine nehmen und das Gehäuse aufschleifen. Geht zum einen recht schnell und zum anderen ist das die günstigere Alternative als die abgedrehte Version.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung