Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ab zum Baumarkt und kauf dir nen mechanischen Schlagschrauber (hat früher 20DM gekostet). Wenn du hinten mit dem Hammer draufhaust drückt der sich auf die Kronenmutter und dreht sich dann noch. Damit geht alles auf wenn der Platz dazu vorhanden ist!

Geschrieben
Ab zum Baumarkt und kauf dir nen mechanischen Schlagschrauber (hat früher 20DM gekostet). Wenn du hinten mit dem Hammer draufhaust drückt der sich auf die Kronenmutter und dreht sich dann noch. Damit geht alles auf wenn der Platz dazu vorhanden ist!

jep...sowas taucht auch! hab ich auch sowas! allerdings is meiner absolut scheisse und so grosse sachen sind damit nich zu machen! da dreht die "ratsche" innen durch! so is das mit billigwerkzeug! :-D ich weiss schon, warum ich normalerweise 5? mehr ausgeb für werkzeug! muss mir da auch mal nach nem besseren schaun!

Geschrieben

Hätt gern so ne Bohrmaschine wie damals beim Daimler, die waren geil... konnte man das Anzugsdrehmoment einstellen wie bei nem Drehmomentschlüssel, haben dann auch abgeknackst... gescheite sind da aber glaub schweine teuer...

Mechanischer Schlagschrauber? Muss gestehen, kenn ich jetzt gar nicht, könntet ihr mal beschreiben wie das teil aussieht, vielleicht fährt in der Werkstatt ja doch so was rum...

Geschrieben
sieht grob aus wie n schraubendreher mit vorne z.B. 1/4zoll aufnahme für allerlei bits und aufsätze! man haut dann bei dem ding hinten drauf und beim draufhaun dreht sich der aufsatz vorne eben ein mini stück!

Das wär ja was... Prinzip hört sich gut an...

Geschrieben

Motogehäuse ist offen, hab alles soweit auseinanderbekommen...

...leider habe ich einen kleinen Riss unterhalb des Einlasses feststellen müssen, da scheint die Kurbelwelle geklemmt zu haben... hoffe bald mal die DigiCam ausm Büro ausleihen zu können, dann kann ich mal Bilder posten... Brauche noch Meinungen, ob damit das Gehäuse wirklich am Sack ist oder obs noch Hoffnung gibt :-D - is wirklich nur minimal das Risschen...

Geschrieben

So jetzt kann ich endlich auch Bilder bringen...

Der Riss... ich hoffe man kanns so ungefähr erkennen:

Riss_Motorgehaeuse.jpg

Riss_Motorgehaeuse2.jpg

und der Grand Canyon:

135er_Kolben.jpg

135er_Kolben2.jpg

135er_Kolben3.jpg

135er_Kolben4.jpg

Motorgehäuse hinüber?

Kolben hinüber!?

Geschrieben

Wenn Du ne ordentliche Membran nimmst.......die kannste später auch auf dem 200er weiterfahren. Und nen Gaser auch.....200er liegen ja nicht kostengünstig auf der Strasse rum....oder irre Ich mich da...??? :-(

Den Kolben würd Ich aber auch mal ein wenig "putzen"....und durch den Zylinder mal ne Honahle eiern lassen.... :-D

Geschrieben
200er liegen ja nicht kostengünstig auf der Strasse rum....oder irre Ich mich da...???

Leider nicht.... hoffe nur immer mal auf ein Schnäppchen....

Die Riefen im Kolben sind teilweise richtig derb tief.... und nicht nur ein zwei davon... Der Zylinder hingegen hat gar nix... weder reib- oder Klemmspuren, noch Riefen... hab auch nicht wirklich verstanden warum der Kolben dann so heftig am A**** ist... sieht man halt auf den Bildern leider nicht wie tief die Riefen im Kolben sind.

Geschrieben

und immer hängts am Geld............. :-D bin zur Zeit/dieses jahr chronisch pleite irgendwie, F*** deswegen sollts ja doch erst ne möglichst günstige Lösung werden...

Geschrieben
problem is ja nur ... bis er dann die welle zum 177er und das andere getriebe hat und aufgespindelt hat usw usw ... kann er sich gleich nen 200er holen!

meine rede...

80'er auf membran umbauen.... membran, welle, getriebe, zylinder, stutzen, gaser $$$$$$ :plemplem:

also diese möglichkeit fällt flach.... da kann er sich gleich nen 200'er kaufen!

oder eher noch für 20eur ein neues 80'er motorgehäuse....

Geschrieben
oder n günstiges 125er lussogehäuse und da dann 177er rein!

erspart ihm nur das fräsen / abdrehen.... keine wirkliche kostenersparniss bei den teilen!

Geschrieben

Würde auch lieber nach nem 200er schauen!

kannst ja erstmal orgi fahren und bei Geld überschuss dann was

malossiges oder so drauf machen!

Aber bei nem 200er hast du dann schon ne gute Basis was bei nem

Aufgemachtem 80er nicht der Fall ist!

Aber so wie dein Kolben aussieht war es eher ein Kolbenklemmer

wie die Kurbelwelle! Dabei ist sicher ein Teil (Kolbenring?) des Kolbens ins Kurbelgehäuse gefallen und hat Dir die Macke/Riss reingehauen!

Geschrieben
Würde auch lieber nach nem 200er schauen!

kannst ja erstmal orgi fahren und bei Geld überschuss dann was

malossiges oder so drauf machen!

Aber bei nem 200er hast du dann schon ne gute Basis was bei nem

Aufgemachtem 80er nicht der Fall ist!

Aber so wie dein Kolben aussieht war es eher ein Kolbenklemmer

wie die Kurbelwelle! Dabei ist sicher ein Teil (Kolbenring?) des Kolbens ins Kurbelgehäuse gefallen und hat Dir die Macke/Riss reingehauen!

ich hatte keinen KLemmer mit dem Kolben... höchstens der Vorbesitzer dann... Ringe waren/sind ganz.

Kurbelwelle klemmte ja auch noch als Kolben und Zylinder runter waren... auch jetzt schleift sie bei offenem Gehäuse noch gelegentlich an dem Riss...

Denk aber auch, dass ich wohl keinen 135er Membraner bauen werde oder das Gehäuse auf Membran und 177er oder so anpassen... da spar ich wohl lieber weiter auf mein 200er Schnäppchen von dem ich träum...

Geschrieben
was is denn für dich n "schnäppchen" ??? evtl gebe ich ja meinen 225er Drehschieber ab, den ich momentan in der sprint fahre ... wenn ich meinen 200er membraner gebaut habe!  :-D

hmmm... das wär was für die silberne... was genau ist denn verbaut?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung