Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Könnt ihr mir bitte sagen wo der O-Ring der hinterm Kupplungsdeckel auf der Stange vom dem "Kupplungshebel" genau hinkommt? Meiner ist einfach auf die Stange aufgesteckt auf Seite des Hebels. Ich glaube nicht das das so richtig ist oder? Ist da irgendwo eine Nut wo der sitzten muß oder wo gehört der hin?

Ich habe noch 2 Fotos angehängt auf denen ich rot markiert habe wo der Ring sitzt. Wär super wenn ihr mir beschreiben oder einzeichnen könntet wo der genau sitzten soll :)

post-19554-1193177059_thumb.jpg

post-19554-1193177064_thumb.jpg

Geschrieben

jo, da hat wohl jemand gepfuscht :)

der o-ring sollte normalerweise nach der von deinen bildern vorgegebenen sichtweise rechts seiner momentanen position jenseits des hebelseitigen nadellagers in einer nut montiert sein. ausrückhebelei vorsichtig (obacht, nadeln oben und unten fallen raus) zerlegen, dann kannst du den o-ring relativ easy ausmachen und wechseln.

btw: meines wissens ist der deckel mit langem hebel erst bei den PK modellen verbaut worden und bei der v50 nicht original, aber dennoch gold wert :-D falls dies nicht stimmt, bitte berichtigen.

Geschrieben

das ist nicht richtig, den langen Hebel findet man auch bei V50 Modellen.

um die Stange heraus zu ziehen, hakt man unten erstmal die Feder aus, falls in der erwähnten Nut noch ein alter O-Ring sein sollte, bekommt man den gut mit einer Stecknadel heraus.

die zwischenzeitig aus dem oberen Ausrücklager gefallenen Nadeln "klebt" man vor der Montage der Stange mit Fett in die Lagerschale.

rock and roll.

Geschrieben

Alles klar, vielen Dank für eure Antworten!! :)

Noch zwei kleine Fragen, wär super wenn ihr mir nochmal schnell helfen könntet :)

Hab ja grad meine Motor gespalten, möchte ihn heute wieder zusammensetzten. Sollte die Bremsankerplatte schon vor dem Zusammensetzten der 2 Hälften montiert sein oder erst dranschrauben wenn beide Hälften bereits zusammengeschraubt sind?

Weiß zufällig jemand, oder könnte mir jemand schnell das Maß des O-Rings bei der Schaltklaue abmessen (Innendurchmesser, Dicke vom O-Ring)?

Wär super!!

Vielen Dank schonmal!!

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

gibt es die beiden Nadellager auch irgendwo zu kaufen? Habe bei mir nämlich bevor ich diesen Thrad gelesen habe das untere Lager auf einen Rat hin rausgeschlagen um den Gummiring zu wechseln (was anscheinend nicht nötig gewesen wäre). Jetzt finde ich keine Bezugsquelle für das untere zerstörte Lager.

 

 

MfG

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab hierzu nochmal eine Frage:

 

Kann es sein, dass die Durchführung unten am Kupplungshebel von Werk aus leicht unrund sein kann? Die Durchführung ist an meinem Kupplungsdeckel (mit Messschieber gemessen) minimal unrund. Ich muss das aber mit einem Innenfeinmessgerät nochmal überprüfen

 

Gibt es einen Reparatursatz bzw. eine Reparaturbuchse für die untere Durchführung des Kupplungshebels?

Bearbeitet von Sibby
Geschrieben

Hab ich doch gemacht. Ich hatte einen mit kurzem Hebel und habe mir dann einen gebrauchten mit langem Hebel gekauft.

Ich weiß auch nicht, ob eine leichte Unrundheit in der Wellendurchführung zur Undichtigkeit führen kann oder ob alles über den O-Ring abgedichtet wir.

Hat hiermit jemand Erfahrung?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also ich werde auch keine Benzinpumpe einbauen, weil ich der Meinung bin dass es daran nicht liegt.    Schlauch ist auch „maximal“ kurz, sodass er noch beim einfedern lang genug ist.    @pennah fährt mit seinem 40er Smartcarb auch ohne Pumpe mit 250er EGIG.     
    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information