Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meinem letzten Umzug war das Einwohnermeldeamt so nett, die Schergen der GEZ über meinen Einzug und die neue Adresse zu informieren! :-D

Hab bisher alle Briefe ignoriert und wenn mal wer auftaucht, ich hab nix und ich weiss nix!

ein paar infos

Geschrieben
Bei meinem letzten Umzug war das Einwohnermeldeamt so nett, die Schergen der GEZ über meinen Einzug und die neue Adresse zu informieren! :-D

Hab bisher alle Briefe ignoriert und wenn mal wer auftaucht, ich hab nix und ich weiss nix!

ein paar infos

das ist leider standart.

das einwohnermeldeamt gibt deine daten an die gez weiter.

das ist der grund warum ich auch nicht gemeldet bin :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Bei uns ist letztens auch son Spacko aufm Hof rumgeturnt, ist zum Haus meiner ELtern und wollte meine Mom erstma ausquetschen wer wie wo warum denn jetzt davorne wohnt... TV RAdio... bla bla sie hat ihm gesagt, die ziehen doch grad erst ein, und melden sich dann gleich an...

Er ist dann weiter und beim vom Hof gehen an meine Autos und erstma reingegeiert... Meine Mom hat ihn gesagt das ich es nicht leiden kann wenn jemand ohne mein Wissen da so rangeht und er das lassen sollte... Najaj hören konnte er wohl nicht, aber ich bin grad vom Gassi gehen mit meinem Rocker zurück gekommen

ihn abgeleint und er gleich los zu dem Typen... Ich glaub der kommt nimmer und will noch irgendwas fragen oder uns erzählen das wir zu bezahlen hätten...

Naja Penner halt aber ein überall leidiges Thema... :-D

Edith sacht noch, das er "nur" spielen wollte ,bös wird er wenn nur auf Komando;)

Bearbeitet von B-N-O78
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

ich bin ja in meinen neubau umgezogen in 11/2011. kurz danach kam ein brief der ges, ich solle von 04/11 bis in 2012 hinein 215,76 zahlen. hab den brief weggeschmissen. heute kommt der nächste brief, inhalt nun:

"ihre rfgebühren waren am 15.10. fällig. haben sie die zahlung übersehen? bitte zahlen sie den rückständigen gesamtbetrag von 215,76 innerhalb von zwei wochen. dadurch vermeiden sie zusätzliche kosten. wenn sie vor kurzem gezahlt haben, ...blabla das übliche."

rechnungsaufstellung:

geb. für 12.2010 - 02.2011 : - 53,94

geb. für 03.2011 - 11.2011 : - 161,82

wieso soll ich für nen rohbau zahlen und warum hat sich der zeitintervall geändert? kann ich den brief auch wegwerfen? kann ich sagen, das ich erst zahle ab dem zeitpunkt, wo ich eingezogen bin (gerade!, weil die schüssel erst im selben monat auf dem dach war??)

Geschrieben

Ein Nachbar (welcher es war durfte von denen nicht genannt werden) hatte bei denen angerufen und unseren Einzug gemeldet, auch dass wir einen TV hätten "hat der wohl beim Umzug gesehen"

Na klar, der Nachbar... geiler Trick.

Geschrieben

Eine Schüssel auf dem Dach ist noch lange kein bereitstehendes Empfangsgerät.

Letzlich mußten die nachweisen, das da ein Gerät bereit steht/stand/stehen wird.

Das können die sicherlich nicht ?

Geschrieben (bearbeitet)
GEZ Tipp für alle Selbständigen, die zuhause arbeiten: bislang war es so, dass man als Selbständiger, der zuhause arbeitet, zusätzlich zu den normalen Rundfunkgebühren für TV und Radiogerät für den gewerblich genutzten PC Extragebühren zahlen mußte. Das ist in diesem Jahr aber durch mehrere Gerichtsentscheide aufgehoben worden. Man kann sogar die in den letzten Jahren zu Unrecht gezahlten Gebühren zurückfordern von der GEZ. Habe gerade bei der GEZ angerufen und die haben das bestätigt.
p.woller

http://www.bohncore.de/2011/11/18/homeoffice-und-gez-jetzt-gebuehren-zurueckfordern-inkl-vorlage/

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Einfach ignorieren ist auch keine Lösung, es wird einfach immer teurer. Ich würde mal in Erfahrung bringen wie die auf den berechneten Zeitraum kommen, denn kein Gerät anmelden macht auch keinen Sinn (es sei denn man hat halt keins).

Seit wann ist die neue Adresse denn Meldeadresse?

Entweder in der Gegend treibt ein GEZ Eintreiber sein Unwesen und meinte Empfangsgeräte erspäht zu haben ( nicht das da nachher ein Radio auf der Baustelle stand) oder das freundliche Einwohnermeldeamt hat die Anmeldung weiter geleitet.

Mich haben sie mürbe gemacht, ich zahle brav und sehe fern.

-

Geschrieben

Einfach ignorieren ist auch keine Lösung, es wird einfach immer teurer. Ich würde mal in Erfahrung bringen wie die auf den berechneten Zeitraum kommen, denn kein Gerät anmelden macht auch keinen Sinn (es sei denn man hat halt keins).

Seit wann ist die neue Adresse denn Meldeadresse?

Entweder in der Gegend treibt ein GEZ Eintreiber sein Unwesen und meinte Empfangsgeräte erspäht zu haben ( nicht das da nachher ein Radio auf der Baustelle stand) oder das freundliche Einwohnermeldeamt hat die Anmeldung weiter geleitet.

Mich haben sie mürbe gemacht, ich zahle brav und sehe fern.

-

seit anfang november gilt die ummeldung. ein radio auf der baustelle: ja. aber gleich von vor dem rohbau bis hin in 2012 beim ersten brief, und beim zweiten auch gleich jährliche zahlweise ist mir zu dreist.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Aus aktuellen Anlass...

Habe heute zum dritten mal Post von der GEZ bekommen mit der Bitte meine Gayräte an zu melden. Ich war nach dem zweiten Brief schon kurz davor die Anmeldung weg zu schicken, als ein Arbeitskollege mir erzählte er hätte vor kurzem mit so nem GEZ-Typen gesprochen. Der meinte wohl das es aufgrund dieser Pauschal-Gebühr ab 2013 keine Außendienstler mehr gibt die bei einem klingeln. Habe nach dieser Info meine Anmeldung weggeschmissen und nix gemacht.

Nun bin ich am überlegen wie meine weitere Taktik ausschaut. Warte ich weiter ab oder melde ich mich doch mal an und freue mich über einige gebührenfreie Monate? Ich bin unschlüssig...

Geschrieben

Die Briefe/Anmeldung wegschmeissen führt unweigerlich zu Problemen.

Am Ende steht ein Gerichtsvollzieher und es kostet ne Menge Geld.

Immer auf die Schreiben antworten - egal wie, man kann auch einfach nur "ich habe keine Geräte ankreuzen" und hat wieder Ruhe für 1-2 Jahre.

Die Gesetze über die Mediengebühr sind noch nicht alle Verabschiedet,

Geschrieben

Die Briefe/Anmeldung wegschmeissen führt unweigerlich zu Problemen.

Am Ende steht ein Gerichtsvollzieher und es kostet ne Menge Geld.

Immer auf die Schreiben antworten - egal wie, man kann auch einfach nur "ich habe keine Geräte ankreuzen" und hat wieder Ruhe für 1-2 Jahre.

Die Gesetze über die Mediengebühr sind noch nicht alle Verabschiedet,

Auf den Briefen steht ganz unten & ganz klein sinngemäß: Wenn Sie kein Empfangsgerät besitzen, dann müssen sie den Brief auch nicht bearbeiten.

Woher hast Du das mit dem Gerichtsvollzieher?

bevor der kommen kann, brauchts erstmal einen Titel vom Gericht. Ich würde, wenn überhaupt, erstmal auf diesen Mahnbescheid warten, grundsätzlich muss man erst dann (richtig) reagieren. Locker bleiben.

Es gibt machne, die sitzen das einfach aus.

Andererseits: Ich finde schon, dass Spitzenkräfte angemessen bezahlt werden müssen, 400 K€/a für jeden der 17 Intendanten wollen erstmal zusammenkommen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
    • Wenn diese Frage beantwortet ist kann das ins Selbstmord topic!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung