Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit,

ich hab die Tage mal drüber nachgedacht, was mir so an alten Autos gefallen würde und hab mal einwenig die Augen offen gehalten. Klar gibts da wohl ne Menge Karren, die aber wohl meistens einfach zu teuer sind. Hab mir dann aber sagen lassen, dass ein Karmann Ghia gar nicht mal so extrem teuer sein soll und dass die Kiste einfach mal sau scharf ist, braucht man ja gar nicht erst erwähnen...

Hat jm. von euch Ahnung von den Karren, oder fährt sogar einen? Was muss man da für ein fahrbares Teil mit Patina hinlegen? Ich will nicht kaputtrestauriertes haben, das besser oder genau so aussieht, wie eine Karre frisch aus der Fabrik, nur auseinanderfallen solls auch nicht direkt...

Gruß, Ralf

Bearbeitet von freibier
Geschrieben

Fahrbahre Teile mit 1. Patina dürfte es auf dem Markt wohl nicht mehr geben. Ansonsten sind beide Varianten üble Roster gewesen, entsprechend sorgfältig sollte bei einem "restaurierten" (*Hüstel*) Exemplar die Arbeiten vorgenommen worden sein. Würde ich nicht ohne Zuspruch eines Profis oder entsprechendes Gutachten kaufen.

Derzeit gibt's doch ein MARKT-Sonderheft mit Oldie-Preisen. Und vor ein paar Monaten war ein Bericht über die Karmähn Dschiaß drin, meine ich ...

Geschrieben

als erklärter nicht Auto Bastler weiss ich immerhin so viel, als das der Karmann Ghia im desolaten Zustand aufgrund seiner vielen Rundungen u. den verschweissten Kotflügeln und so wohl eher was für absolute Blech Horste ist, und nix für normal sterbliche.

das der Rest der Technik schön simpel ist, ist klar.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab einen:

73ghia.jpg

Ist wirklich ein wunderschönes Auto, hinreißendes Design bei hoher Alltagstauglichkeit.

Allerdings auch nicht ohne Probleme. Das größte: es ist sehr schwierig bis unmöglich einen

originalen, ungeschweißten zu finden. Karmann hat die Hohlräume nichtmal grundiert bei

der Karre so daß mittlerweile nahezu alle Ghias schon mal geschweißt wurden. Meistens

gar nicht gut, weil wie Du sagst, er ist relativ günstig zu bekommen und dann wird halt

gerne etwas gepfuscht weil die Restokosten bei einem Verkauf nicht rauszuholen sind.

Also richte Dich auf eine lange Suche ein und mach Dir klar daß das bessere und daher

wohl teurere Auto Dich unterm Strich billiger kommt. Technikteile passen vom Käfer und

sind billig, Blech und Zierteile liegen preislich daßür auf Porsche Niveau. Lackieren ist auch

sehr teuer weil man durch seine runde Form schlecht Teillackieren kann ohne daß es auffällt.

Aber ein komplett durchgeschweißter Karman muß eh komplett lackiert werden......

Dann sollte er auch vor Bj. 70 sein, weil ab Sommer 69 wurden größere Blinker, Rücklichter

und klobige Stoßstangen verbaut, darunter leidet die Linie ganz erheblich. Je älter der Karmann

desto schöner, auch in kleinen Details/Innenraum.

Meiner ist ein 69er, Pirolgelb wie auf dem Pic oben, aber mit kleinen Stoßstangen/Blinkern.

Dank seiner guten Aerodynamic schafft mein Raumgleiter mit nem 65 PS Motor und langem Getriebe

auf der Autobahn ganz entspannte 180 Sachen. :-D

Hier noch nen Link zu ner Ghia-Website, lies Dir vor allem mal die Kaufberatung durch:

Raumgleiter

Oder hier:

Baduras Ghiaseite

LG,

Ölsau

Edith meint daß Du Dir mal die Preise für Blechteile reinziehen sollst: :-D

Blech

Bearbeitet von Ölsau
Geschrieben

Ich hab mir mal eine Rohkarosse angeschaut und fand das jetzt nicht soo problematisch. Ok ? so ein Ding zurecht flicken ist dann schon schwieriger ? aber sollte man sich sowas als Projekt vornehmen und von Grund auf angehen, ist das durchaus machbar. Ja gut ? man sollte schon ein gewisses Talent haben.

Geschrieben

ist doch z.B. mit dem Aufwand zur Wiederherstellung eines Golf oder Käfers aus gleichem Hause überhaupt nicht zu vergleichen. Jetzt nur von den Blecharbeiten wie gesagt.

:-D

Geschrieben

sonst schau mal rein unter

ebay.com

dort sind ab und zu günstige und schöne drinnen,

nur müsstest du den versand nach deutschland noch dazu rechnen,

wollte mir auch schon mal einen kaufen und,

habe mir schon seeeeeehr überlegt ob ich nicht in den usa eine kaufen sollte.

außerdem steht der dollar derzeit sehr gut :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information