Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute !

Ja, ich schon wieder :-D erneut hab ich zwei Fragen an die "Originol" Puristen unter euch :

1.) welche Farbe hatte das Steuerrohr (Gabelrohr) wirklich, wars "Bianco" in MaxMayer 1,298,8714 oder wars "Alumino" in MaxMayer 1,298,0983 lackiert ?? ich hab mein gammeliges Gabelrohr hier liegen welches definitiv "Bianco" lackiert ist (war) und nach meinem Empfinden ist es wirklich O-Lack, nach Tecnica und anderen Quellen jedoch sollte es ab Werk die Farbe "Aluminio" tragen, was stimmt nun ?

2.) hatte das GS160/1 (I) Scheinwerfer-Glas das Siem-Logo in der Mitte des Glases oder am unteren Rand ?

bitte um eure hilfreichen Tipps !!

DANKE ! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

1) Bei meiner weiß. Wurde bei der letzen Registro Abnahme bei der ich dabei war auch lang diskutiert, dann aber für weiß entschieden. Müsste jetzt schlafende Babys wecken um in der Tecnica nachzusehen, aber ist da nicht sogar am Foto das weiß zu erkennen? Zumindest steht da auch was von vorderer Stoßdämpferfeder verzinkt oder so. Die ham das meiner Meinung nach einfach falsch von einem anderen Modell kopiert.

2) Bin ich grad zu faul in die Garage zu gehen und hab ohnehin nur eine GS160/2 (I) :-D

Bearbeitet von athanasius
Geschrieben
1) Bei meiner weiß. Wurde bei der letzen Registro Abnahme bei der ich dabei war auch lang diskutiert, dann aber für weiß entschieden. Müsste jetzt schlafende Babys wecken um in der Tecnica nachzusehen, aber ist da nicht sogar am Foto das weiß zu erkennen? Zumindest steht da auch was von vorderer Stoßdämpferfeder verzinkt oder so. Die ham das meiner Meinung nach einfach falsch von einem anderen Modell kopiert.

2) Bin ich grad zu faul in die Garage zu gehen und hab ohnehin nur eine GS160/2 (I) :-D

Also im Tecnica am Foto ist es eindeutig Silberfarben, in der deutschen Tecnica Beschreibung detto. Die Schwinge, der Dämpfer die Trommel waren definitiv in Aluminio wie sieht das denn aus wenn die Stange in "Wagenfarbe" lackiert ist ?? Hast du ein Foto von Deiner mit weisser Stange ??

Geschrieben

Steuerrohr muss in Fahrzeugfarbe lackiert sein und zwar komplett. War übrigens nicht "bianco" sondern "Grigio Biacca", eine Farbe welche nur auf den GS 160 verwendet wurde (mindestens bei den italienischen Modellen). Die Schwinge,Bremstrommel und Felge waren in der üblichen Farbe (Alumino) lackiert.

Geschrieben (bearbeitet)
Steuerrohr muss in Fahrzeugfarbe lackiert sein und zwar komplett. War übrigens nicht "bianco" sondern "Grigio Biacca", eine Farbe welche nur auf den GS 160 verwendet wurde (mindestens bei den italienischen Modellen). Die Schwinge,Bremstrommel und Felge waren in der üblichen Farbe (Alumino) lackiert.

*Mööööp!*

Sprintschrauber, aus welchem Land ist denn deine GS/4? Bzw. welche Ausführung willst du denn erreichen? Wäre sicherlich auch mal interessant zu wissen, oder ich habs wieder nicht gesehen. :-D

Bei meiner deutschen Ausführung ist die Gabel in Fahrzeugfarbe, Felgen dito. Bremsgrundplatte und Bremstrommeln in einem Grauton. Die Farbbezeichnungen/-namen/-nummern möge ein andere beisteuern, die habe ich nicht.

d.

Bearbeitet von dirchsen
Geschrieben

@dirchsen, ja hast du nicht gesehen GS160/1 (I) als erste Serie mit Handschuhfach hinten und italienisches Modell, trotzdem danke für die Antwort.

@helmet, hast du ein Foto, ich würde das gerne sehen bevor ich meine gerade in NitroMM Alumino lackierte Gabel wieder zerlege, abschleife und neu lackieren lasse.

@ vesparazzo, danke für den Hinweis, ich hab "bianco" nur der einfachheit verwendet, der Nitro-Lack-Kenner :-D erkennt aber am Code 1,298,8714 natürlich "Grigio Biancca" :-D

Geschrieben

@helmet, hast du ein Foto, ich würde das gerne sehen bevor ich meine gerade in NitroMM Alumino lackierte Gabel wieder zerlege, abschleife und neu lackieren lasse.

Leider nein, war aber 100% devinitiv weiß. Aber wenn du es nicht glaubst, lass sie halt silber.

G

H.

Geschrieben
...Aber wenn du es nicht glaubst, lass sie halt silber.

G

H.

naa, ich glaub Dir schon, ich kanns mir nur nicht vorstellen wie das aussieht wenn alles in Silber ist und der Gabelholm weiss, :-D hat den keiner ein Foto von einer GS160 mit weisser Gabel :-D ??

Geschrieben

Richtig! "... das Modell Rally 200 ist mit einem elektrischen Anlasser der Marke Fernsa ausgestattet..." usw. "... die galvanischen Verfahren sind die gleichen wie beim Modell 125 Sprint Veloce.." etc.

Geschrieben

@sprintschrauber: Hast du jemals dem Tecnica geglaubt? Dann gäbe es zB. die ET3 auch nur in 2 Farben (oder 3, habs jetzt grade nicht da)....mir fallen da aus dem Stegreif gleich 6-7 ein......

Tecnica hat schöne Bilder, aber der Wahrheitsgehalt der Schmiererei einiger Italo-Chefrestauratoren ist unter aller ...!

lG

H.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, wenn man noch zu NOS Teilen kommt       Kabelbaum wurde auch überholt. Erfahrungsgemäß ist ja meist echt nur das Kill Kabel defekt und da Bugierrohr zum Motor hin steinhart... so war es auch hier.       Kabelbaum wurde soweit aufgetrennt und ein neues Killkabel eingezogen.     Damach alles wieder zusammengebaut, Stecker mit Kontaktspray geflutet und alles durchgemessen. Dauert halt schon eine Stunde aber ich finde auf den original Kabelbaum ist mehr verlass als auf einen neuen.        
    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information