Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab sie mir erst vorige Woche zugelegt, aber da meine Holde nur wegen des vielen Geldes herummotzt, das ich investiert habe :-D spiele ich mit den Gedanken die Vespa wieder zu verkaufen.

Zu den Daten:

Vespa 200 Rally. Baujahr 1976. 2 Besitzer (Onkel und Neffe) mit orig. 16.000 Kilometern und österr. Papieren. wurde erst vorige Woche abgemeldet.

Es ist der origininale Lack drauf allerdings hat der erste Besitzer das Trittbrett mit einer Rostschutzfarbe eingepinselt, da dort eine Gummimatte gelegen ist. Dies war eigentlich nur eine Vorsichtsmaßnahme und darunter befindet sich der originale Lack.

Anbei mal drei Fotos, wobei ich über Allerheiligen versuchen werde die Rostschutzfarbe vorsichtig zu entfernen und dann noch bessere Fotos einzustellen.

Preislich habe ich bereits ein Angebot über 3.500 Euronen bekommen. Meine Schmerzgrenze für einen Verkauf liegt aber bei 3.900 Euro da ich echt lange solch eine Vespa in diesem Zustand gesucht habe, aber bei der Smme würde ich mich davon trennen. Ich weiss, dass dies nicht wirklich billig ist, aber naja. wenns mit dem Verkauf nicht klappt, kann ich zu meiner Prinzessin wenigstens sagen ich habs probiert aber sie nicht angebracht :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Wahsinn !!

Die Frauen wieder mal. Würd mir an deiner Stelle eine neue Freundin suchen bevor ich die Vespa verkaufen würde.

Du mußt ja ganz schön unter dem Pantoffel stehen :-D .

Nicht schlecht die Rally schader nur wegen dem Trittbrett !

Mfg

Bearbeitet von lammi21
Geschrieben

Neue Freundin? Na, sonst bin ich ganz zufrieden mit ihr :-D

Mein Fuhrpark wird nur immer grösser und grösser (VBA, P125X, p200E, Ape 150 AB1T, ET3, Douglas Vespa, V50 und 3 PK's und nun eben die 200 Rally) und zum fahren komme ich nicht wirklich viel. Insgeheim hoffe ich allerdings sogar, dass ich die Rally um den Preis sowieso nicht anbekomme und sie somit still und heimlich einen netten Platz in der (immer kleiner werdenden) Garage findet.

Was glaubt ihr mit was ich die Rostschutzfarbe am besten runter bringe? Habe mir einen Grafitientferner bestellt. Glaube aber, dass der nicht scharf genug sein wird, aber wenn ich was schärferes benutze (Aceton oder Nitro) werde ich den darunterliegenden Lack auch beleidigen.

Geschrieben

Ich behaupte nu einfach mal, dass du eher das oben genannte Gebot annehmen solltest, statt darauf zu warten, dass dir hier jm.noch mehr bietet.

Ist nur als gut gemeinter Tipp gemeint, damit derjenige, der dir die Kohle geboten hat, sich es in der Zwischenzeit nicht anders überlegt :-D

Gruß, Ralf

Geschrieben

Mit Aceton sollte die Rostschutzfarbe gut runter gehen und der O-Lack wird aus eigener Erfahrung nicht angegriffen. Nur solltest du den in Aceton getränkten Lappen nicht länger auf dem Lack liegen lassen.

albert

Geschrieben

nein eher nicht die pk's (eine davon war meine erste Vespa, eine ist eine pk 50 s automatika und eine ist eine PK S orig. mit 1200 Kilometern)

Habe derzeit eine P125X zum Verkauf bei egay. Die hab ich eigentlich für meinen Schwager gekauft, und dann hat er eine PV ums ca. gleiche Geld bekommen.

Kann bei Interesse gerne Bilder der PX schicken. ansonsten kommen diese am Donnerstag.

Geschrieben

die Grundierung ist bestimmt nicht temperaturfest, ich habe die besten Erfahrungen mit einem auf heiss gestellten Dampfstrahler an der Tankstelle gemacht.

ein bischen auf eine Stelle halten, bis der Lack abgeht, dann von da aus weiter arbeiten.

geile Rally, schöne Farbe, ich tät auch 2-3 PKs dafür verkaufen. :-D

Geschrieben
Verkauf die 3 PK´s. Bringt Platz und etwas Kohle :-D

wollte ich _gerade im Moment_ schreiben... lol... Gedankenübertragung.

Geschrieben

Und cleane die Kirmesbude mal damit sie wirklich wie ne Rally aussieht....... :-D

Aber wahrscheinlich ist es Absicht von Dir damit wirklich niemand zuschlägt. Schlau eingefädelt. :-D

LG,

Ölsau

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung