Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D wheeeha:

Die Sitzbank ist vom Sattler zurück und ich muss sagen, die Farbe passt hammer zum Roller!

Ist meiner Meinung nach wunderschön geworden...was man aus einer Corsasitzbank alles machen kann :-D

Sonst bin ich aber auch schon weiter. Die erste große Teilebestellung bei SIP ist vollbracht und die letzten beiden Tage war ich beim Sandstrahlen. War für mich Premiere! Ist aber echt ne kack Arbeit.

Jetzt gehts an Lackieren der Gabel und was sonst noch alles vorne an die Schwinge gehört.

Am Montag verlässt mich mein Schätzchen eine Woche und macht Urlaub beim Dengler.

post-11580-1197046920_thumb.jpg

post-11580-1197046933_thumb.jpg

post-11580-1197046942_thumb.jpg

post-11580-1197046951_thumb.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Heute kam die T4 vom Ausbeulen zurück!

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Hannes alias "TheHanz"!

Ist wirklich super geworden...Kotflügel, Rahmen und Backe sind nun die schlimmsten Dellen los und der Lack ist auch nicht gesplittert!

Ich seh sie schon fahren :-D

edith hat vergessen, dass natürlich noch die Sitzbank umgeschweißt wurde...jetzt kann man von der Seite nicht mehr durchschauen ;)

post-11580-1197896708_thumb.jpg

post-11580-1197896722_thumb.jpg

post-11580-1197896736_thumb.jpg

post-11580-1197896749_thumb.jpg

post-11580-1197896763_thumb.jpg

Bearbeitet von LucasET3
Geschrieben

Ich persönlich (!) finde die Kombination von extrem poliertem altem Lack und Neuteilen nicht sehr glücklich. Sowas sieht schnell aus wie schlampig restauriert und hat mit nem charmanten Fahrzeug dem man seine Historie ansieht nix mehr zu tun. Viele Leute sind hier etwas zu engagiert, leider. Dann besser gleich neu lacken. Wenns dir so gefällt solls mir aber auch recht sein.

Geschrieben

Ich hätte auch lieber die alte Sitzbank gelassen (obwohl mir die Farbe des Leders sehr gut gefällt), aber die Lackaufbereitung finde ich wiederum richtig gut. Wenn der Hochglanzspiegellook im Alltag etwas nachlässt, wird das Ding super aussehen! :-D

Geschrieben
Heute kam die T4 vom Ausbeulen zurück!

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Hannes alias "TheHanz"!

Hier auch bekannt unter dem Nick "theHanez" :-D

Schaut auf den Fotos nach prima Arbeit aus !

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mal ne schnelle Frage, Jungs!

Wie mach ich am besten den Schriftzug und das Piaggio Emblem fest?!

Ich hab den Schriftzug ohne Nieten, d.h. ich muss den irgend wie kleben...aber mit was?!

Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?

Ich dachte an irgend eine doppelseitige Klebefolie, die ich genau wie den Schriftzug ausschneide oder an eine Art Scheibenkleber?!

Danke und Grüße

Geschrieben

guden,

hab meinen schrriftzug t4/ohne niten mit silikon drann geklebt, hält und sieht man nicht.

kann bei bedarf entfernt werden ohne den lack zu schädigen.

gruss

Geschrieben (bearbeitet)
Ich dachte an irgend eine doppelseitige Klebefolie,

Spätestens wenn das Möppel in der prallen Sonne steht, plumpst Dir dann alles entgegen.

Ab besten läßt sich das, wie schon erwähnt, mit einem höherwertigen Silikon verbappen.

Die Dicke läßt sich prima regulieren, was beim Aufdrücken neben raus suppt, kannst Du prima abwischen.

Beim Schriftzug solltest Du allerdings von vorneherein sparsamer mit der Pampe sein, da sich diese

speziell im "e" und im "a" nur schwierig ( Q-Tips bereit halten) raus wischen läßt

Bearbeitet von oehli
Geschrieben
Mal ne schnelle Frage, Jungs!

Wie mach ich am besten den Schriftzug und das Piaggio Emblem fest?!

Ich hab den Schriftzug ohne Nieten, d.h. ich muss den irgend wie kleben...aber mit was?!

Hallo,

seit ein paar Jahren vertreibe ich hohlgeprägte Embleme , Repros für die GS3, Vespa T Modelle und Messerschmitt.

In der Zeit habe ich mich intensiv mit der Befestigung beschäftigt. Grundsätzlich bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass alles was fliessen kann irgendwie Probleme machen kann.

Zunächst habe ich alles was glatte Flächen aufwies mit einer doppelseitig klebenden Microfolie 1/100 mm dick geklebt. Infoschrift dazu liegt hier vor. (Pewitzel@aol.com)

Später habe ich die nachträgliche Füllung der Teile verworfen und diese direkt mit einem Spiegelklebeband "beschnipselt" siehe Foto. Das geht einfach, es sabbert nix rum und hält auch wenn die Sonne mal "draufknallt"

Gruss Peter Witzelpost-11527-1199482500_thumb.jpg

Geschrieben

Hatte noch nie ein hohlgeprägtes Vespaemblem in der Hand, denke aber, dass das mit der milimeterdicken Folie auf/unter nem normalem Schriftzug nicht gut ausschaut.

Ich nem immer Patex.

Geschrieben

Na, die Dinger sind aber eben hohlgeprägt ? da kann man schonwas drunterpappen, was für einen normalen Schriftzug zu dick wäre.

Geschrieben

Also...

heute kam der Lusso 200er Motor per Spedition.

Eigentlich ein echter Leckerbissen, aber beim Versand haben die Deppen das Paket sicher fallengelassen, :-D da an der Schaltraste das Gewinde aufgebrochen ist.

Jetzt hab ich den Stress mit Versicherung und Bla.

Aber nun die Frage an euch. Kann man das anständig reparieren lassen (muss ja in jedem Fall geschweißt werden) ?

Und was meint ihr kostet das?

Denn das ganze Ding zurückschicken ist mir auch zu viel Aufwand, da er sonst gut ist.

post-11580-1199990116_thumb.jpg

Geschrieben
Aber nun die Frage an euch. Kann man das anständig reparieren lassen (muss ja in jedem Fall geschweißt werden) ?

Und was meint ihr kostet das?

is halt wieder mal die frage ob neue hälfte oder nicht.

hab schon mal einen motor mit verschiedenen hälften gehabt der einige tausend kilometer gut gelaufen is,bei einem anderen zusammengestoppelten(nach unfall kickerwelle ausn gehäuse gebrochen und neue hälfte) hab ich nur :-D gehabt.

schweissen is halt auch so eine sache,kommt nur darauf an wer es wie macht.

frag mal im forum herum obs dir wer schweisst,gibts einige gute hier.

Geschrieben
edit: Die Sitzbank tu weg! Die tut weh. Sorry, auch wenn's dir gefällt.

Ich nehme mal an, auf Deinem Mopped sind keine asiatischen Sitzgelegenheiten verbaut, die dem einen oder anderen weh tun könnten? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ui hab mich auf dem bild verschaut..

wenn du die kohle von der verischerung bekommst neues gehäuse und altes bei ebay verhauen...

Bearbeitet von vnb1t
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Servus,

jetzt tut sich mal wieder was mit der T4.

Sie ist so weit "fast" fertig...der NEUE 200er Motor mit T5 Puff läuft sehr schön, nur der neue Kabelbaum vom Rollerladen bereitet mir ein Rätsel!

Mit diesem Kabelbaum, soll man den alten Lichtschalter weiterhin benutzen können.

Hier die Bilder.

Meiner Meinung nach ist alles richtig angeschlossen. Rück- und Bremslicht funktionieren auch :-D

Auch die "Brücke" die auf dem Plan steht, habe ich gemacht.

Bitte helft mir!

post-11580-1208788252_thumb.jpg

post-11580-1208788259_thumb.jpg

post-11580-1208788267_thumb.jpg

post-11580-1208788274_thumb.jpg

Geschrieben

Hast Du mal gemessen ob an dem roten Kabel (5) Strom ankommt, bzw. genug (wenn Verbraucher eingeschaltet wird) ?

Ich hatte das Problem bei meinem orig. Motor mit 6V.

Das Kabel brachte vorne 6V, sobald ich aber den Verbraucher (also Lampe) eingeschaltet habe ist die Spannung auf 1,5V eingebrochen.

Lösung: Ich hatte statt der orig. Zündung mit 4 Kabeln eine mit 5 Kabeln drin, das 5. war jedoch nicht angeschlossen.

5. angeschlossen und schon ging's.

Gruß

Jens

P.S.: Wenn Du jetzt eine Corsa-Sitzbank drauf hast, willst Du den Denfeld nicht verkaufen ?? :wheeeha::-D:-D

Geschrieben

Lucas, schreib doch mal was nicht geht.

Bist du dir sicher das du GELB u. ROSA (Abblendlicht u. Rücklicht) richtig angeschlossen hast? Lt. Plan gehören die zusammen.....

Ich habe den gleichen Kabelbaum und Plan wie du, allerdings musste ich den Schalter schon tauschen!!! (Öffner/Schliesser)

Und immer darauf achten, dass Masse auch schön Kontakt hat.....

Geschrieben (bearbeitet)

Noch eine Idee: Beim orig. Schalter werden die Lampen direkt vom Motor mit + Versorgt und über Masse am Schalter eingeschaltet.

Bei deiner Schaltung bekommen die Lampen Masse vom Motor und sollen per + vom Schalter geschaltet werden.

Evtl. baust Du einen Kurzen wenn Du das Licht einschaltest, da ja die Anschlüsse die jetzt das + vom Motor bekommen auch gegen Masse geschaltet werden ???

Bearbeitet von tschensie
Geschrieben

Erstmal vielen Dank für eure Antworten! :-D

@Filu

Lucas, schreib doch mal was nicht geht.

Bist du dir sicher das du GELB u. ROSA (Abblendlicht u. Rücklicht) richtig angeschlossen hast? Lt. Plan gehören die zusammen.....

Ich habe den gleichen Kabelbaum und Plan wie du, allerdings musste ich den Schalter schon tauschen!!! (Öffner/Schliesser)

Gelb und Rosa sind beide zusammen angeschlossen und in einem "Loch" drin...soll ja auch so sein, oder!?

Funktionieren tut im Moment außer dem Rück- und Bremslicht noch nix.

Habe aber leider auch keine Möglichkeit, den Strom zu messen. Habe nur die Kontrolle, wenn was leuchtet oder eben nicht :-D

Gegen welchen Schalter hast du denn deinen Ori getauscht!? Denke, dass wäre auch die einfachste Lösung für mich.

@tschensie: Die Denfeld Sitzbank will ich leider noch behalten, da ich die T4 in ein paar Jahren, wenn ich alt und reif bin ;) , nochmal ganz original restaurieren will. Deshalb wurde alles aufgehoben und archiviert

Geschrieben (bearbeitet)

Link

Teste mal ob überhaupt Strom ankommt!! Wenn du kein Messgerät hast, nehme das ROTE Kabel (das vom Spannungsregler kommt) und Masse und halte es im Scheinwerfer an eine Lampe...

Bearbeitet von filu
Geschrieben

Der Link geht leider nicht :(

Also, ich bin gerade wirklich Ratlos.

Strom kommt auf alle Fälle an, aber der Schalter macht net das was er soll.

Wenn alles so angeschlossen ist, wie es im Moment auch ist und auf dem Schaltplan steht, ist das Rücklicht dann an, wenn der Lichtschalter auf "Aus" und "Standlicht" steht.

Wenn er auf "An" steht, also ganz rechts, dann geht das Rücklicht aus.

Das Bremslicht funzt aber immer.

Alles sehr komisch.

Es liegt also anscheinend wirklich an dem Schalter, auch wenn ich es mir nicht erklären kann. Der sieht eigentlich noch sehr gut aus.

Was soll ich jetzt machen?! Glaubt ihr mit einem neuen Schalter ist das Prob weg?

Grüße

Geschrieben

Mein anderes Problem ist die Tachowelle.

War ein riesen Akt :-D Reprowelle überhaupt in die originale Befestigungsschraube anzupassen... Jetzt passt es zwar und die Welle dreht sich, aber wenn ich den Tacho provisorisch einstecke, zeigt der nur Quatsch an.Habe das Gefühl die Welle dreht zu langsam und der Tachozeiger kommt nicht hoch.

Muss ich die Welle noch extra fetten oder hat die durch das anpassen evtl. immer noch zu viel Widerstand.

WENN JEMAND NE ORI WELLE HAT, BITTE HER DAMIT!

Geschrieben

Servus!

Besorg dir den anderen Schalter und du bist glücklich glaub mir!

Haben die beim Rollerladen mal wieder vergesen nachzufragen was für nen Schalter du im Moment drauf hast :-D

Den Schalter den du benötigst gibts auch beim Heinz!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Krass. Ich fahre das seit einigen Jahren und habe nie vorgemischt, die Info ist mir entgangen. Einfach auf den Sprit rein in den Tank und ab dafür. Das hat aber bisher sowohl beim 170er Drehschieber-Egig mit 21PS, als auch beim gesteckten 133er Polini und ebenso beim 75er DR Formula anstandslos funktioniert.
    • Wo kommst du denn her? Der Rollerladen in Mallersdorf-Pfaffenberg ist jetzt nicht gerade den Miesen Läden zuzuordnen. Die Leute dort sind ok und die haben auch ne ordentliche Werkstatt. Ne PX Millenium ich n ordentlichem Zustand kann dort durchaus in Schuss gehalten werden. Und nen Bremszug wechseln oder einmal im Jahr das Getriebeöl kriegst du mit Sicherheit selber hin. Die bringst ansonsten einmal im Jahr dort hin zum Service und gut ist. Ich würde auch die zweite nehmen. Der Rahmen scheint gesund zu sein und der Rest ist völlig unabhängig von der Laufleistung immer reparabel. Der Rahmen ist viel wichtiger als der Motor. Den kann der Rollerladen notfalls auch revidieren  wenn dir die PX gut gefällt kannst durchaus eine kaufen….ne moderne Vespa muss auch jährlich zum Händler….warum dann nicht ne alte. Nur halt nicht zu Händlern bringen, die nur moderne Vespas schrauben….die machen an ner PX eher was kaputt…..aber der Rollerladen ist definitiv ne gute Adresse 
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Polräder   @GelbStich klasse übersicht Hinweis: Soweit ich weis, gab es bei den PX Polrädern die alten schweren Typen mit über 3kg (immer ohne Elestart und teilweise mit Kontaktzündung) und die neueren mit Elestart (und CDI) aus einer anderen Legierung die mit Zahnkranz ca 2.2kg hatten. dann gab s noch die Unterscheidung mit gebogenen Schaufeln (200) und geraden (125-150). Das kommt m.E. nicht ganz raus, bzw. verwirrt, da das Polrad : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Polrad_Vespa_PX_PCE.jpg keinen Zahnkranz hat und allgemein "PX" zugeordnet ist. Das dürfte ein PX200E mit abmontiertem Zahnkranz sein oder?
    • „Also, wenn ich die Gänge nur per Hand an der Stange einlege, rasten alle Gänge, nachvollziehbar, ein. Sobald die Züge per Nippel im Spiel sind, wenn überhaupt, nur der erste. Dann bekomme ich nicht mal den Freilauf eingelegt. Die Abdeckung ist noch nicht drauf. Motor läuft!“   Eigentlich kann dann die Ursache nur vor der Schaltraste liegen. Guck dir mal dein Schaltrohr an evtl.  eingerissen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung