Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Sicher das fronius billiger als Lorch ist?

ich sag mal die schenken sich Nix in preis und ausstattung

Hab keine Preise von Fronius, aber bei Geräten in der Preisklasse kann man schon was erwarten.

Von der Ausstattung her schenken die sich nix, das stimmt.

Pulsen kann die Fronius bestimmt auch? Kalottenautomatik?

Geschrieben (bearbeitet)

ich verwende dieses schöne Gerät der absolute Hammer am Aluminiumschweißen bin ich grad dran aber noch unfassbar schlecht!!! Hab jetzt mal ne 5kg Rolle gekauft und werde mit der mal üben!!!

KLICK

HAt jemand das gleiche Gerät?? Kann jemand Tips geben zur Einstellung beim Alu meine AlMg5 Mischung zu haben bin mir aber nicht so super sicher....

Ein weiterer Hersteller mit dem ich in der Hochschule schweiße ist von Rehm SChweißtechnik, die gehen auch gut voran.

Edit sagt: jetzt lese ich doch grad auf der Homepage, dass es eine Ruckrufaktion auf dieses Gerät gibt, weil irgend eine Isolation nicht in ordnung sein soll!!! Werde die mal kontaktieren.

Bearbeitet von rally210er
Geschrieben
ich verwende dieses schöne Gerät der absolute Hammer am Aluminiumschweißen bin ich grad dran aber noch unfassbar schlecht!!! Hab jetzt mal ne 5kg Rolle gekauft und werde mit der mal üben!!!

KLICK

HAt jemand das gleiche Gerät?? Kann jemand Tips geben zur Einstellung beim Alu meine AlMg5 Mischung zu haben bin mir aber nicht so super sicher....

Ein weiterer Hersteller mit dem ich in der Hochschule schweiße ist von Rehm SChweißtechnik, die gehen auch gut voran.

Edit sagt: jetzt lese ich doch grad auf der Homepage, dass es eine Ruckrufaktion auf dieses Gerät gibt, weil irgend eine Isolation nicht in ordnung sein soll!!! Werde die mal kontaktieren.

hab ich auch, das ding. hat fünf minuten gedauert den schalter zu tauschen. kein ding.

fronius iss kinderkacke. männer schweißen mit lorch. das höre ich immer wieder und aller orten.

Geschrieben

habe gerade die lorch preise durchgeschaut!

Fronius ist kinderkacke im vergleich zu den Lorch preisen!

Der zombi hat schon wieder recht!

aber man muß manchmal zufrieden sein mit dem was man hat:

PS:

Kalotten und Heftprogramm habe ich auch im kleinen Fronius, Beim Heften singt der Lichtbogen richtig

Geschrieben

Uh alu mig, das ist ne ziehmlich heikle sache...

unser Schweißlehrer meinte damals, bei sowas lernt der Schweißer das Fluchen

wichtig ist ne absolut makellose Drahtseele damit der Vorschub passt, die Kunst ist halt die einstellung für die jeweilige Aufgabe zu finden

mit dem Brenner das Werkstück anheizen und je nach Bedarf zusatz Zugeben geht halt nicht...

Geschrieben

cool Jungs das beruhigt mich doch sehr schwer. Habe heute mal ganz ehrlich 3-4Stunden damit zugebracht irgendwie was vernünftiges hin zu zaubern, aber entweder hat es gerasselt wie die Sau und es kam einsame scheiße raus, aber keine gescheite Raupe und sonst ist mir der aludraht immer bis an den Brenner hin eggebrannt wie nix. ich will mal behaupten, dass ich Stahlblech recht gut schweißen kann aber ich hatte das gefühl, dass ich es beim alu einfach nicht geschafft habe, das Zeug auf richtige Temperatur zu bringen. Werde es nach meinem Urlaub erneut mit Wolframnadel testen das wird wohl um einiges besser gehen glaube ich, zumindest mag ich das beim Edelstahl schweißen deutlich lieber!!!!

Geschrieben

So, hab mich heute mal ein wenig mit meiner neuen Maschine vergnügt. Als erstes habe ich mal meinen Cosa Block mit kurzer Dichtfläche auf einen MMW2 Ansaugstuzen aufgeschweißt. Dazu habe ich titanlegiertes Zuführmaterial benutzt. Das Ganze sah dann so aus als es fertig war (Kritik wird Ignoriert :-D ):

cosa.jpg

Danach habe ich ein wenig mit der Pulsfunktion rumgemacht, und meine Hurratröte geschweißt. Ich habe den Schweißstrom auf 60 Amps gestellt, und den Zweitstrom auf 30, die Pulszeit auf 5 Herz. D.h. 5 Pulse pro Sekunde, das Ergebnis ohne Zuführdraht seht ihr hier:

pufffre.JPG

pufffz.JPG

puff.jpg

Dennach habe ich einen Kurbelwellenhubzapfen verschweißt mit Pulsfunktion, um möglichst wenig Wärme einzutragen.

Schweisstrom 120 Amps, Zweitstrom 65 Amps, Puls 0,6 Sekunden. Ich habe vor und nach dem Schweißen den Verzug mit einer Digi Schieblehre gemessen, konnte aber nichts feststellen!

Das ganze sieht so aus:

gandi.JPG

Grüße Stefan

Geschrieben

Für Schweissverbindungen die abnahmepflichtig sind, ja. Der MAG-Zusatz ist so legiert, dass er bei Reaktion mit dem Aktivgas die gewünschte Legierung ergibt. Bei Inertgas fällt die Legierungszusammensetzung halt anders aus. Sollte bei einem Auspuff allerdings ziemlich egal sein. Nur ist es wohl auch egal ob Du ohne oder mit dem MAG-Zusatz schweisst. Der ist m.E. zu dünn um in der zur Verfügung stehenden Zeit ausreichend Material zuzufügen...

Geschrieben

Sieht gut aus, sehr anregend :-D

Aber ob man da mit der Schieblehre was ausrichtet ist fraglich, was wolltest du wo damit messen?

.... Ich habe vor und nach dem Schweißen den Verzug mit einer Digi Schieblehre gemessen, konnte aber nichts feststellen!
Geschrieben
Sieht gut aus, sehr anregend :-D

Aber ob man da mit der Schieblehre was ausrichtet ist fraglich, was wolltest du wo damit messen?

Das war so gemeint: Ich habe den Abstand der beiden Wangen gegenüber dem Hubzapfen vor und nach dem Schweißen(vollkommen erkaltet) gemessen.

Frohes Fest euch allen!

Geschrieben
Das war so gemeint: Ich habe den Abstand der beiden Wangen gegenüber dem Hubzapfen vor und nach dem Schweißen(vollkommen erkaltet) gemessen.

Mit welcher Nadel hast du den Hubzapfen geschweißt? 2,4er ?

Geschrieben
Mal ne ganz blöde Frage, wenn man mitm WIG schwarzen Stahl schweißt, nimmt man dann auch Argon oder lieber Mischgas?

WIG heisst WolframInertGas. Das bedeutet, dass bei diesem Gas immer inerte und nie aktive Gase zum Einsatz kommen. Mischgase sind eigentlich immer aktive Gase und haben somit an einem WIG-Gerät nix verloren.

Geschrieben
So, hab mich heute mal ein wenig mit meiner neuen Maschine vergnügt. Als erstes habe ich mal meinen Cosa Block mit kurzer Dichtfläche auf einen MMW2 Ansaugstuzen aufgeschweißt. Dazu habe ich titanlegiertes Zuführmaterial benutzt. Das Ganze sah dann so aus als es fertig war (Kritik wird Ignoriert :-D ):

cosa.jpg

puff.jpg

gandi.JPG

Schaut doch alles schon mal sehr gut aus! Hast du zum vergleich auch noch die Naht welche ich gezogen hab? Irgendwie ist Pulsen schon sehr sexy :-D !

:-D

Max

Geschrieben
Schaut doch alles schon mal sehr gut aus! Hast du zum vergleich auch noch die Naht welche ich gezogen hab? Irgendwie ist Pulsen schon sehr sexy :-D !

:-D

Max

Hi Max, die Naht die du gezogen hast, war im unteren Bereich bis ca zur Hälfte, und da habe ich drüber gebraten! :-D

Mit dem rumgepulse muss ich noch ein wenig üben, da kann man bestimmt noch andere schöne Sachen machen.

Kann bei der Maschine bis von 0,6Herz bis 2000Herz hoch gehn, weiß nur noch nicht genau, wozu man so hohe Frequenzen benötigt?? Hatt da jemand ne Ahnung??

Stefan

Geschrieben (bearbeitet)

heute das erste mal "am Werkstück" Alu geschweißt

beide Legierungen unbekannt, Zusatz AlMg5 2mm Stäbe

post-7-1198772635_thumb.jpg

post-7-1198772626_thumb.jpg

TS1 Ansauger mit Aluplatte verschweißt

hat tadellos geklappt

wunderbar die Balance Funktion, wenn man mal auftragen muss, oder extra tief einbrennen

einzig meine 2,4mm Wolfram grün ist bei eher hohem Schweißstrom (120A gaube ich war das oder so) immer mal wieder überlastet und hat ne kleinen Tropfen anstatt der Kalotte gebildet, danach mit wieder geringem Schweißstrom hatte ich mitunter Zündschwierigkeitn, dh man muss halt die Elektrode neu schleifen.

beim profigerät greift da wohl die Automatik, dasses net so schnell dazu kommt

aber mein Gott man muss damit ja net sein Geld verdienen...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
heute das erste mal "am Werkstück" Alu geschweißt

beide Legierungen unbekannt, Zusatz AlMg5 2mm Stäbe

TS1 Ansauger mit Aluplatte verschweißt

hat tadellos geklappt

wunderbar die Balance Funktion, wenn man mal auftragen muss, oder extra tief einbrennen

einzig meine 2,4mm Wolfram grün ist bei eher hohem Schweißstrom (120A gaube ich war das oder so) immer mal wieder überlastet und hat ne kleinen Tropfen anstatt der Kalotte gebildet, danach mit wieder geringem Schweißstrom hatte ich mitunter Zündschwierigkeitn, dh man muss halt die Elektrode neu schleifen.

beim profigerät greift da wohl die Automatik, dasses net so schnell dazu kommt

aber mein Gott man muss damit ja net sein Geld verdienen...

Sieht doch sehr gut aus! :-D Das mit der Kugel an der Elektrode iss doch bei Alu normal. Aloso bei mir auf jeden Fall.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drehschieber ist kerngesund. Motor wurde abgedrückt und war sehr dicht. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Vergaser ist jetzt schon der zweite, da ich auch vermutet habe das irgendwo im Inneren ein Kanal zu ist. Sind aber beides nagelneue Pinasco 26ER aus dem Karton gewesen.  Genaues Setup: VMC244 Explorer 60mm Hub SIP Performance 128mm Welle PX200 Gehäuse an Zylinder angepasst Motor abgedrückt. 23/62 Übersetzung Pinasco SI26ER mit DRT Deckel, alle Kanäle erweitert. 3D Deckel und Venturi. Vape statisch 18 Grad geblitzt Bedüsung: 140 HLKD BE2 160 HD 65/160 ND LLGS 4,5 Umdrehungen raus Polini Box   Die HLKD von 140 auf 190 zu ändern überrascht mich etwas. Das wäre dann doch nochmal magerer. Dann müsste ich mit der HD größer werden weil er jetzt schon auf relativ hohem Temperatur Niveau läuft. Ich dachte eigentlich das das ein Magerruckeln ist und ich noch fetter werden muss. Ich bin echt etwas ratlos. Besonders weil er nicht reagiert. Egal ob ich ihn magerer oder fetter mache. Geht wie Hölle, ruckelt aber ungesund. Das AFR ist das Innovate MTX-L mit 4.9er Sonde. Ich tippe auf defekten Controller. Der macht mir einfach die Sonden kaputt. Lauft ein paar Minuten und dann Fehler E2. 
    • Oder wie schon jemand schrieb falsch herum montierte Felgen,  der Klassiker.  Oder eben Du hast andere Vorstellungen wie sowas fahren sollte.  Ich hab erst Samstag jemanden gesehen der einfach nicht in der Lage war eine PX zu bedienen. Wollte Ihm eigentlich nahe legen es besser sein zu lassen. 
    • Beschreibung:  Suche Auspuffhalter JL etc. für Cosa Motor   Halter Auspuff Cosa BAUSATZ - M.R.-Parts & Style   oder   Halter Auspuff JL Cosa - M.R.-Parts & Style Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung