Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tag,

flogendes Problem: es liegen nur 2,10V an der Lima für den vorderen Scheinwerfer an. Ich habe bereits die Kontakte der Lima kontrolliert und sie schauen alle gut aus.

Vor einer Woche hat sich ein Magnet meines HP4's gelockert und evtl. schaden verursacht. Mit dem originalen ET3 Polrad lief und ging sie allerdings wieder, bis vorgestern. Ein paar betriebsminuten bevor die Spannung schließlich ganz weggebrochen ist, hat das Licht ab und zu geflackert, wie als würde plötzlich ein Teil der Spannung weg sein.

Die Versorgung der Rücklichtleitung, an der allerdings mein Blinker dran hängt, funktioniert einwandfrei...

Wie kann ich prüfen, wo der Wackelkontakt in der Lima ist, bzw. wo da was faul ist?

vielen dank

martin

Bearbeitet von maddin90
Geschrieben

Ich hab die Lima nochmals kontrolliert. So wie ich das verstanden habe, sind zwei induktionsspulen für das vordere Licht verantwortlich. Wenn diese jedoch nur 2 volt bringen, dann müsste eine von denen kaputt sein, bzw einen Kontakt überbrücken. Die 2 volt sagen aber auch aus, dass der Stromkreis geschlossen sein muss.

meine folgerung: die isolierung eines induktionsdrahtes muss erodiert sein, sodass der strom nicht die ganze anzahl der wicklungen druchläuft, sondern eine abkürzung nimmt. Dadurch resultieren die 2 Volt....

nur wie finde ich die stelle? wie repariere ich sie? stimmen meine überlegungen überhaupt?

Geschrieben

such dir jemanden in deiner nähe, der ne passende, funktionierende zündgrundplatte zum testen hat,

dann weisst du sicher, obs der kabelbaum, oder die platte ist, bevor du die armen kleinen spulen verdächtigst!

und evtl. auch mal noch ein 3. polrad zurate ziehen.

Geschrieben

Müsste die Semi Birne mit 6V und 25/25W nicht einen spezifischen Widerstand haben, der über 0,2-0,3 Ohm liegt?

Kann das jemand schnell mal nachmessen?

Die Birne schaut allerdings nicht kaputt aus, wobei der Schein trügen kann. Und mit 6V und 300mA zeigt sie auch keine Veränderung. (=> 1.8W)

:-D

Geschrieben

so leute, ich bin ein ganze stück weiter.

Wenn ich die Spannung direkt von der lima messe, sprich sodass das kabel genau in meiner hand endet, stehen etwa 12Volt an. Wenn ich dann den kabelbaum meiner vespa überbrücke und direkt ein kabel von der lima zu meinem licht verlege, so leuchtet es ganz normal.

---> es muss irgendwo ein massefehler vorliegen, bzw ein kurzschluss. Nur wo? hat jemand eine idee? Wie sollte ich an das problem ran gehen?

über anregungen wär ich sehr dankbar, den ich will heut abend im denukel noch zu meiner Freundin fahren :-D

Geschrieben
so leute, ich bin ein ganze stück weiter.

Wenn ich die Spannung direkt von der lima messe, sprich sodass das kabel genau in meiner hand endet, stehen etwa 12Volt an. Wenn ich dann den kabelbaum meiner vespa überbrücke und direkt ein kabel von der lima zu meinem licht verlege, so leuchtet es ganz normal.

---> es muss irgendwo ein massefehler vorliegen, bzw ein kurzschluss. Nur wo? hat jemand eine idee? Wie sollte ich an das problem ran gehen?

über anregungen wär ich sehr dankbar, den ich will heut abend im denukel noch zu meiner Freundin fahren :-D

Isolation ist wahrscheinlich irgendwo Höhe oberes Lenkkopflager durchgescheuert.

Lenker abbauen, Kabelbaum etwas rausziehen und untersuchen. Blanke Stelle isolieren

oder gleich ein neues Kabel einziehen. Auch im Bereich Lenkergriff/Lichtschalter kanns

mal zu ner Beschädigung der Isolation kommen.

LG,

Ölsau

Geschrieben

ne es war viel einfacher.

Anfangs dachte ich, dass mein LED Rücklicht marke eigenbau einen Kurzschluss bzw. Kriechstrom verursacht, weil dort ein Modul eingelötet ist, welches immer eine Konstante Spannung von etwa 2 Volt liefert.

Das rücklicht sah allerdings noch ganz gut aus. Mir ist aber dabei eingefallen, dass ich ein Kabel von Rücklicht zum Vergaser gezogen habe, um bei Messungen mit dem GSF-Dyno + Spannungsteiler einfacher an den Strom komme.

Kabel abgezwickt - seihe da, alles wunderbar! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information