Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

ich hab ein ziemliches Problem unzwar

1. Mein Puff is abgebrochen die 2 Muttern sind noch dran aber sind total ausgeleieert und einfach nich lsockerzubekommen...auch unmengen WD 40 hilft nix ^^

2. Die Schrauben(schlitz) am Lüfterrad also bei der Abdeckung wolen nich aufgehen ...gar keine besser gesagt WD40 und viel Hitze hat nichts geholfen genauso wenig wie Hammerschläge

3. Das Plastikteil überm Zylinder geht nich ab weil eine Schraube nich rausgehn will ...hab genau desgleiche wie bei den anderen probiert =/

Weiß jemand paar Tricks wie diese Drecksschrauben aufgehn?

Mfg

Johannes

Geschrieben

Es gibt so etwas wie "manuelle" Schlagschrauber mit Bit-Fassung. Man haut mit dem Argumentationsverstärker (Hammer) hinten drauf und der Schlagschrauber dreht sich durch den Schlag nach links (oder rechts). Durch den Druck des Schlages und das Drehmoment nach links, kann das jeweilige Werkzeug nicht abrutschen und die Schrauben ergeben sich im Regelfall :-D

Gruß,

Flameboy

Geschrieben

Eventuell kann man die Schrauben auch mit ner Rohrzange greifen, damit hast

nen viel größeren Hebelarm. Hast Du so schlechtes Werkzeug oder warum sind die

Schrauben so vermurkst?

LG

Ölsau

Geschrieben
Es gibt so etwas wie "manuelle" Schlagschrauber mit Bit-Fassung. Man haut mit dem Argumentationsverstärker (Hammer) hinten drauf und der Schlagschrauber dreht sich durch den Schlag nach links (oder rechts). Durch den Druck des Schlages und das Drehmoment nach links, kann das jeweilige Werkzeug nicht abrutschen und die Schrauben ergeben sich im Regelfall :-D

Gruß,

Flameboy

Diese Schlagschrauber bitte NICHT an den Schrauben der Lüfterradabdeckung anwenden ...

Geschrieben
warum nich an dem Deckel verwenden? ..genau da bräucht ihc ihn =/

Der Vorbesitzer son Itaquer hats alles total vermurkst =/

Weil dabei ganz gerne mal die "Nasen" mit den Gewinden aus dem Gehäuse brechen :-D

albert

Geschrieben
na toll und wie bekomm ich sie dann auf?

Glaubt ihr ein speazialist bekommts auf?

naja, wenn du mit ner zange nicht drankommst gibts entweder die möglichkeit, die schrauben

aufzubohren und mit nem linksausdreher rauszudrehen, oder im fall der lüfterradabdeckung

-falls diese für dich ersetzbar ist (also nix seltenes oder vielleicht eh schon ziemlich verbeult/rostig...)

einfach die abdeckung opfern und die blechlaschen an der abdeckung mit nem seitenschneider abtrennen

und unter den schraubenköpfen rauspopeln - so nimmst du zum einen den schrauben den druck von unten

und machst platz um mit einer rohrzange an den schrauben anzusetzen.

und immer schön mit rostlöser arbeiten und den auch wirken lassen!

Geschrieben
na toll und wie bekomm ich sie dann auf?

Vorweg in jedem Fall viel Rostlöser drauf. Dann evtl.

- erwärmen

- vernünftig passenden neuen Schraubendreher (falls noch möglich)

- Gripzange

- Ausbohren

Glaubt ihr ein speazialist bekommts auf?

... im Zweifel ja. Wahrscheinlich aber auch mit den oben genannten Mitteln ...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß ja net... aber ein ganz normaler Schlagschrauber mit Druckluft sollte doch gehen! Ich denk zwar, dass es mit Kanonen auf Spatzen geschossen ist aber wenn wirklich nix anderes mehr hilft?

Geh mit deim Motor in ne Autowerkstatt und lass es aufmachen. Kostet wohl net mehr als n paar € in die Kaffeekasse.

Gruß,

Paichi

Edith meint noch... wie oben schon gesagt nicht an der Lüraabdeckung machen! Evtl gibt's nen Luftdruckschrauber ohne Schlagfunktion, des weiß ich aba net

Bearbeitet von Paichi
Geschrieben

Aber eigentlich muss ich als erstes mal die Schraube von der Lüfterabdeckung aufbekommen ^^

Naja eine schraube vom Puff hab ich jetz schon offen

10 mins bunsenbrenner dann ordentlich wd40 drauf dann tsisch und dann einfach draufgekloppt und gedreht^^

Geschrieben

mit nem spezial billig schraubenrausdreher, gibts billig in jedem baumarkt, vorbohren, das teil reindrehen, weiterdrehen, los ist die schraube.

alternativ mit ner mini-trennscheiben vom dremel einen schlitz rein"sägen" und dann mit nem schraubendreher rausdrehen. geht oft auch und brauchst nix für kaufen. ordentlich wd40 oder anderes zeug unterstützt immer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information