Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Leute,

gestern war ein schreicklicher Tag.

Fahre morgen mit meiner v133 zur Arbeit um um halb 4 festzustellen dass sie nur noch 50 m lief, und dann zündaussetzer kriegte. Dann ging auch bald garnichts mehr...

Da ich nix dabei hatte, weder Zünderkerze noch den passneden Schlüssel hab ich den ADAC gerufen, (bin ja PlusMittglied da sind die in ner halben Stunde da... denkste...) Um halb 6 kam dann endlich der ADAC und ich stellte ernüchternd fest, dass der typ weniger ahung hat als ich...

Immerhin konnte er die Zünkerze rausdrehen und hat dieses dann gereinigt...Zündfunke war auch vorhanden (!).

Trotzdem ging nix. Er also nen Abschleppwagen gerufen und meinte dieser sei in 30 min da. Jaja...um halb 10 (!!!!) kam dann der Abschlepper. Ich hatte soooo ein Hals ihr könnt es euch nicht vorstellen. (Da hät ich dann die 15km auch nach hause schieben können)

Heute dann mal geguckt was los ist, neue Zündkerze reingemacht und sie sprang beim 2. Kick an und schnurrt wiede wie ein Kätzchen. (B8HS von NGK) (Setup: 133 DR Stecktuning 19er Vergaser auf PK 80S Motor)

Die Frage ist nun soll ich mal auf ne Bosch wechseln? weil dass ist jetzt die 3. ZK innerhalb von 6000 km... kann ja nicht sein. Welcher Wärmewert bei den Boschs ist den parallel zu den der B8? und warum gehen die so oft kaputt. Hab das gefühl die ND ist noch ziemlich fett eingestellt (ND50) kann es auch daran liegen?

Danke im Vorraus und habt kein Mitleid, ich hab nen lecker Bier in der Hand.

Bearbeitet von Vespaholiker
Geschrieben

Mein alter 133er hat auch Zündkerzen gefressen. Fett in Teillast war er auch. Hab die Theorie entwickelt

daß Sprittröpfchen an der Elektrode nen Kurzschluß machen und dadurch der Entstörwiderstand in der

Kerze durchbrennt. Ne alte Bosch ohne Widerstand hat nämlich ewig gehalten.

Aber wie gesagt, ist nur ne Theorie, könnte auch andere Ursachen haben, vll. Qualitätsprobleme?

LG

Ölsau

Geschrieben

Hy Arne,

was lernen wir daraus...??

immer ne Ersatzkerze und einen Kerzenschlüssel dabeihaben....

hol dir nen 10er Pack Bosch W4AC... oder fürn Winter W5AC

(wo isn hier der Smilie mit rausgestreckter Zunge???)

ich sitze hier an men Rechner, mit dem schon der alte Noah seine Futtermittel verwaltet hat....

Rita

Geschrieben

ja ich werd die bosch dann wenigstens mal ausprobieren und gegbf. runterdüsen (also die ND) abgesehn davon schmeiß ich den scheiß malossifilter wieder raus. was fürn scheiß das ist... lesitungsgewinn= 0 und man darf erstmal schön um 10 nummer hochdüsen die HD. das wird auf jeden fall meine aufgabe für den winter neben meinem prono pk projekt.... freu dich auf den tüv rita :-D

Geschrieben

Die Frage ist nun soll ich mal auf ne Bosch wechseln? weil dass ist jetzt die 3. ZK innerhalb von 6000 km... kann ja nicht sein. Welcher Wärmewert bei den Boschs ist den parallel zu den der B8? und warum gehen die so oft kaputt.

Das kenn ich, manche gehen, manche verrecken teilweise schon nach´n paar Tagen..... :-D

Ne neue NGK rein > geht nix.....ewig rumprobiert...nix.

Meine uralte Bosch mit runtergebrannten Elektroden rein > läuft wieder super... :-D

Gruß B.

Geschrieben

hi zusammen.

ich habe bisher gedacht die NGK zündkerzen wären das non plus ultra :-D

das ist mir aber auch schon aufgefallen das eine uralt vergammelte bosch zündkerze besser läuft als so manch andere...

grüße f

Geschrieben

die karre ist jetzt mit ner neuen ngk zk nach einem tag wieder abgekackt. lief erst super, und dann wieder schön zündaussetzer und mit 20 kmh nach hause getuckert. ich hau jetzt mal ne bosch rein. falls das problem wieder kommt, muss ich wohl mal das lüra abnehmen und nen blick auf die zündung sowie kabel werfen etc...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so, fehleranalyse ging heute weiter. hab die cdi meiner pk 50 in die v133 gehängt. motor gestartet und wie soll es anders sein, sie kriegt immernoch aussetzer der zündung, was dazu fürht das der motor ausgeht. sehr geil, ich brauch jetzt erstmal nen bier... :-D würde jetzt so ganz spontan die zündgrundplatte in verdacht ziehen. will die tage das polrad mal abnehmen und mir das gute stück angucken. Könnte man da mit geposteten bildern was anfangen und eventuelle fehler oder nen durchgebrannten kondensator erkennen? hab kein bock meine pk zu zerflücke und dessen zgp in die v133 einzubauen weil ich die pk jeden tag brauche.... zum heulen ist das.

Geschrieben

zgp war nicht neu. und als ich die cdi getauscht hab, hab ich sie sammt zündkabel getauscht... also hier kann der fehler nicht liegen. zündkabel war aber an der v133 auch nach der restauration erneuert worden. die einzigen alten teile sind cdi und zgp... ich könnt kotzen. zum glück ist mir das nicht auf der italientour passiert.

Geschrieben (bearbeitet)

das sind die Bilder von der ZGP. Auf dem ersten Bild sieht man Metallspäne im unteren Bereich der Zündungseinmuldung. KA was das zu bedeuten hat... erkennt da irgentwer nen eventuellen defekt, falls das überhaupt möglich ist?

Hab sonst alle Kabelverbindungen überprüft, sind alle fest und könnten keinen Wackelkontakt auslösen. gibt es irgent eine möglichkeit so ne zgp auf einwandfreie funktion hin zu überprüfen?

Bearbeitet von Vespaholiker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung