Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:-D Die verhasste, pott-hässliche XL2, mit direktangesaugtem Original Zylinder, hab' ich nem Bekannten vermittelt (hat halt nix gekostet).

Jetzt will er das Ding schneller machen...75-85ccm, anderer Auspuff, Vergaser etc., Übersetzung soll Original bleiben, also kein Motor spalten....

Schon 2 Händler haben mr gesagt, daß bei dem Motor gar nix geht. Hat einer von euch ne Idee?

Danke Klaus

Geschrieben

direkt angaysaugt klingt so nach Automatik ? :-D

da geht plug and play mässig tatsächlich nix mehr, der einzig verfügbare Zylinder, irgend n Pinasco, ist wohl nicht mehr greifbar.

Geschrieben

Direktgesaugt ist die österreichische XL2 mit dem Bing-Vergaser. Ganz normaler Schalter und Vollwangenwelle drin. Da hilft glaub ich auch kein Pinasco-Zylinder, der ist nur für die Automatik, wenn ich das richtig weis. Ich denke, da wird nix gehen mit Tuning ohne zu spalten wegen der VWW, die auch noch einen anderen Hub hat als der normale Zylinder. Ist denn der originale Drehschiebereinlass vorhanden? Wenn ja, kannst du halt spalten und das normale Tuning-Programm durchziehen.

Gruß

SubWay

Geschrieben
Direktgesaugt ist die österreichische XL2 mit dem Bing-Vergaser. Ganz normaler Schalter und Vollwangenwelle drin. Da hilft glaub ich auch kein Pinasco-Zylinder, der ist nur für die Automatik, wenn ich das richtig weis. Ich denke, da wird nix gehen mit Tuning ohne zu spalten wegen der VWW, die auch noch einen anderen Hub hat als der normale Zylinder. Ist denn der originale Drehschiebereinlass vorhanden? Wenn ja, kannst du halt spalten und das normale Tuning-Programm durchziehen.

Gruß

SubWay

Der Drehschiebereinlass ist normalerweise bei diesem Gehäuse geschlossen.

Geschrieben
Direktgesaugt ist die österreichische XL2 mit dem Bing-Vergaser. Ganz normaler Schalter und Vollwangenwelle drin.

okay, danke für den Tip, möge mir sowas nie in die Hände kommen bitte.

:-D

Geschrieben
wenn das nur eine andere pleullänge hat kann man da doch einfach einen direktgesaugten malossi drüber schnellen. oder sehe ich da was falsch?

Warscheinlich hat der nen 15er Kolbenbolzen, wenn man auf das Piaggio Baukastenprinzip vertrauen kann (Siehe Spanische PK75; 43mm Hub aber Langhub Pleul)

Desswegen gestaltet sich das ganze vom Plug and Play aus gesehen ein wenig schwierig, ich hab dem Topiceröffner schon mein Kaufintresse über Block und Welle dargelegt, da ich genau sowas als neuen Block für meine DT Geschichte suche, meiner ist ja leicht Tot...

Geschrieben

der block ist wirklich geil ... auf dem basiert mein (ex-Timas) 136er-dauer-projekt

wenn 2-zug (meins: ja)

das kat-gedönse hab ich in einem anfall von interesse mal KK abgekauft

hab also zylinder, welle, gaser, ASS in der werkstatt rumliegen :-D

b

Geschrieben

Na super,

wer weiß jetzt ob ich den malossi 112er draufkrieg.....mit welcher Fussdichtungshöhe bei der Originalwelle? Und wer hat einen112 direktangesaugt bzw wo gibt's den?

Geschrieben
wenn das nur eine andere pleullänge hat kann man da doch einfach einen direktgesaugten malossi drüber schnellen. oder sehe ich da was falsch?

genau! kenn das aber nur mit 10-20 normalen fussdichtungen - glaub in summe 2-3mm oder so.....

mfg

Geschrieben

Wenns die Ö-rotes Blech is,schau dir mal den Zylindereinlaß,-auslaß an (ist bei denen ich gesehen hab nur halb offen),schraub nen 19er Gaser statt des Bing dran + nem ital.Presspapenauspuff,ev.Sqish clearens auf 0,8-1 mm runterschleifen mglw. reicht das bis er einen "richtigen" Zylinder+Motorspalten einbauen will (ne gute Basis für obengesaugte) ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten). Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft. Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe. Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.   Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit. Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.   Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.
    • Total gute Erfahrungen bislang- da sind alle Fahrzeuge der Familie versichert (Käfer Cabrio, 67er Mustang, PX und Guzzi). Die sind ziemlich günstig- es wird halt dort der SF-Rabatt nicht verbessert.  Allerdings: Bislang auch keine Schäden melden müssen.  
    • Also ich warte erst einmal auf die ersten Erfahrungswerte vom VMC Ranger Zylinder ab. Wenn der sich als Touring Zylinder herauspuppt, dann wird es wohl der werden. Aber schauen wir mal.
    • Soll das ganze auch eingetragen werden für die Straße?
    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung