Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, habe ne px 200 und die kupplung ist mit dr-federn betückt, und drei scheiben....und sie rupft so arg, dass mir der roller ( polini207+28gaser) bei jedem berg ausgeht beim anfahren....

was soll ich nur tuuuhn ??

Als ich neulich neue Beläge reingetan habe, habe ich gemerkt, dass die letzten beläge schwer reingingen, aös ob der korb zu eng wäre, wie kann sowas sein...?

Und  wenn ich mir jetzt ne neue kupplung kauf, was sollte ich für eine nehmen ?

und vor allem warum ???

Danke !!!

Geschrieben

hast du darauf geachtet

dass die 2 kleinen löcher am korb und auf der platte drunter

fluchten ? wenn nicht kommen die federn gerde in längsrichtung, hart und brutal, unfahrbar

wenn die löcher fluchten sind die federn leicht verdreht

sodaß sie mit einem schraubenzieher eingerichtet werden müssen "klackklack", somit trennt die kupplung sanft.

is mir auch mal passiert, steht nicht in jeder anleitung

mörderwheely an jeder kreuzung.

Geschrieben

Bei mir lag das an einem leicht verbogenen Kupplungskorb. Grade das "schwere reingehen" der Scheiben scheint mir darauf hinzudeuten.

Geschrieben

Hi!

Kann Jörg und Spice nur zustimmen, wahrsch ist dein Korb aber hinüber! Könnte auch sein, daß du von zuvor bereits ausgeschlagenen Belägen Kerben im Korb hast! Jedenfalls kann ich dir auch nur dazu raten, auf eine Cosa zu wechseln, das ist kein Vergleich!

Geschrieben

die löcher in den scheiben die fluchten sollen die fluchten definitiv bei mir, aber ich habevorher die scheiben OHNE kork nachgebogen, so dass sie sich gegeneinander aufbeulen, und zwar beide in richtung der kerben....oder war das falsch ?

machte irgendwie sinn , aber vielleicht war das garnicht richtig...

und wenn ich ich jetzt meine endübersetzung mit der kupplung ändern will, und mir anstatt ner neuen 200er kupplung und ner primär einfach ne coskulu kauf welche muss ich dann nehem, um die übersetzung am stärksten richtung endgeschwidigkeit zu ändern ???

Geschrieben

Heda....Luxi...ich fahr jeden tag damit, aber ich gebe zu, so richtig gut läuft er nicht der gute Horst.

Aber das liegt nur daran ,dass ich doch recht wenig zeit habe grade was dran zu machen...

ausserdem fast kein geld, aber das mit der kupplung muss jetzt mal losgehen, sonst machts echt keinen spass.

ausserdem schraub ich immer an rollern anderer leute rum.....

Dauerbaustelle ist das richtige wort, aber immerhin schaffe ich es seit zwei jahren an dem ding zu schrauben und immer mehr hunnis reinzustecken und immer mehr leute kennenzulernen und trotzdem noch immer damit inne uni gefahren zu sein.

ich würd ja gerne jedem mal ein photo zeigen, weil das ding so richtig schön verlottert aussieht.

Geschrieben

Man kann so'n Werkl auch "zu Tode schrauben"!

Solltest alles vielleicht über den Winter mal fein säuberlich zerlegen und auf Fehler und Toleranzen kontrollieren. Dann wirst du selbst wahrsch. sehr rasch erkennen, wo mal der Fräser angesetzt gehört, oder welches teil dringendst nach Ersatz schreit! Und letztendlich kannst du auch wieder hier im Forum deine Sorgen posten - denn "hier werden sie geholfen"!

  • 4 Jahre später...
Geschrieben
hast du darauf geachtet

dass die 2 kleinen löcher am korb und auf der platte drunter

fluchten ? wenn nicht kommen die federn gerde in längsrichtung, hart und brutal, unfahrbar

wenn die löcher fluchten sind die federn leicht verdreht

sodaß sie mit einem schraubenzieher eingerichtet werden müssen "klackklack", somit trennt die kupplung sanft.

is mir auch mal passiert, steht nicht in jeder anleitung

mörderwheely an jeder kreuzung.

Das Topic ist zwar von 2001, aber ich muss auch meine Beläge tauschen.

Stimmt die Erkenntnis noch, dass die Löcher fluchten sollen?

Die Federn sitzen dann nämlich leicht schräg.

Im Handbuch von Schneider steht da nicht drinn mit den beiden Löchern.

Geschrieben (bearbeitet)

wer weiss es...........

....keiner!!! ;-);-)

edit: endlich wird mal gesucht als ständig das selbe zu fragen (topic von 2001)

fetter respekt :-D:-D:-D;-);-);-)

Bearbeitet von Fusion I
Geschrieben
Das Topic ist zwar von 2001, aber ich muss auch meine Beläge tauschen.

Stimmt die Erkenntnis noch, dass die Löcher fluchten sollen?

Die Federn sitzen dann nämlich leicht schräg.

Im Handbuch von Schneider steht da nicht drinn mit den beiden Löchern.

Hallo,

wäre mal an einem Link zu diesem misteriösen Topic von 2001 stark interessiert. :sabber:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung