Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Leute,

sorry für das Doppel-Posting, aber ich hoffe einfach, mit dieser Überschrift jemanden anzusprechen, der einen TÜV-Prüfer kennt, der im Umkreis von ca. 200km von Braunschweig problemlos die TÜV Abnahme für einen Vespa-Oldtimer macht.

Hatte bereits in meinem andern Posting geschrieben, dass zwei Freunde und ich 3 identische Oldtimer aus dem Ausland bezogen haben und die beiden in Bayern ohne Weiteres TÜV bekommen haben - ich hier in Niedersachesen bisher aber nicht.

Ich will mir einfach den ganzen Ärger und Aufwand mit Nachrüsten, Formulare besorgen u.s.w. so weit wie möglich sparen.

Vorhanden sind:

Importpapiere

Unbedenklichkeitserklärung

Datenblatt

Ich wäre der glücklichste Mensch der Welt, wenn mir jemand helfen kann :-D

Liebe Grüße

Nuven

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe meine Rally 200 dort mit den üblichen Eintragungen wie Malossi 210, Mikuni TMX30, Ansaugstutzen, PM evo, Luftfilter, Reifen mit angepasstem Geschwindigkeitsindex usw. usf. mit einem Leistungsgutachten (worb5, P4 Prüfstände werden immer akzeptiert) und sauber ausgeführten Arbeiten abnehmen lassen. Es wurden keine TÜV Aufschläge, wie bei manchen Rollerspezialisten notwendig, gezahlt, ausser den immer fälligen und in der Gebührenordnung einsehbaren Gebühren. Anders gesagt, das ist so offiziell wie bei jeder anderen Prüfstelle auch, nur kennt sich hier jemand aus und kann mit gesundem MenschenIngenieurverstand einschätzen, was geht und was nicht. No bullshit, ukwis?

Also: Ein gut gemachter und den Fahrleistungen angepasster Roller hat hier keine Probleme. Bei einem Roller in Originalzustand gelten die üblichen Bestimmungen … :-D rotes Kennzeichen/Kurzzeitkennzeichen für die Fahrprobe, Datenblatt des Rollers bzw. vergleichbarer Modelle oder saubere Briefkopie, evtl. Unbedenklichkeitsbescheinigung (wird eigentlich erst auf der Zulassungsstelle gebraucht).

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben

Ruf doch mal bei Holy Motors in Osnabrück an (www.holymotors.de). Da kommt so weit ich weiß auch der Herr Rohling hin und die Jungs können dir auch vorher am Telefon genau sagen, was der an Papieren sehen will.

Für ältere Roller is das so ziemlich die beste Tüv-Adresse...

Gruß Flo

Geschrieben

... Bei einem Roller in Originalzustand gelten die üblichen Bestimmungen ? :-D rotes Kennzeichen/Kurzzeitkennzeichen für die Fahrprobe, Datenblatt des Rollers bzw. vergleichbarer Modelle oder saubere Briefkopie, evtl. Unbedenklichkeitsbescheinigung (wird eigentlich erst auf der Zulassungsstelle gebraucht).
Und genau das hat bei uns hier in Hannover-Anderten für ungetuntete Standardmopeds mit funktionierenden Licht und Bremsen, ausreichend profilierten nicht rissigen Reifen und heilen Lagern an Gabel, Schwinge und Rädern auch immer gereicht. Wenn Du 'ne Briefkopie mitbringst, ist die Sache bisher normalerweise in 8 Minuten (plus 20 für schreiben und kassieren) erledigt.
Geschrieben

Danke Euch allen! Wenn sonst noch jemand einen heißen Tip hat - immer her damit :-D

P.S.

T4, Deine Fliege ist ultracool. Als ich sie das erste mal gesehen habe, wollte ich sie vescheuchen :-D

Geschrieben
Wenn sonst noch jemand ?

Na ja, worauf wartest Du? Sollen wir Dir einen TÜV-Prüfer nach Hause schicken? :-D Ich habe mir damals einen Transporter gemietet, von F nach OS und wieder zurück gefahren und die Sache hinter mich gebracht :-D .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information