Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Bei alten Standbohrmaschinen den Bohrfutterschlüssel per Hand entfernen ( macht sonst z.B. kleine Dellen in die Wand)

wenn man an der drehbank den schlüssel nicht entfernt und einschaltet gibts ein schönes loch ind der decke.

(nicht mir passiert sondern einen arbeitskolegen)

Geschrieben

Auch beim Bohren ne Schutzbrille tragen, nicht nur die Späne sondern auch Splitter eines abgebrochenen Bohrers können sich ins Auge verirren... 80% Sehkraft Verlust bei nem Kollegen...

Bohrmaschine mit Handschuhen hat nem mir bekannten GSFler auch nen Finger gekostet.

Geschrieben (bearbeitet)

und keinen asiabillighammer verwenden der gegossen und nicht geschmiedet is.

mir habens vor ca. 20 jahren mal einen eisensplitter von so einem scheißdreckhammer ausn oberarm nähe achselhöhe rausgeschnitten.

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Geschrieben
Schutzgasschweißen ( mit T-Shirt weil Sommer) und sich Abends über die Rötung des Arms wundern.

Stichwort Maurerbräune.

Ich find das immer ganz praktisch... Geht auch gut im Gesicht (ohne Maske).

Geschrieben

Zu dem " Sonnenbrand " können sich auch noch einige " Sommersprossen " dazugesellen.

Schweißperlen.

Fazit: Langärmliges tragen.Auch im Sommer in der Werkstatt.

Besser iss.

Geschrieben

Werde nie wieder mechanische Federspanner verwenden ( jetzt eher fürs Auto ).

Die zusammengezogene Feder lag auf der W-Bank in Klötenhöhe, mein Vater und ich jeweils mit den Besagten etwa 50 cm davon entfernt.

Fluppppppp, Feder lag auf einmal entspannt da, die Spanner hingen im Mauerwerk oder einen Raum weiter im Schuhschrank aber zum Glück NICHT in unseren Klötzen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

+ verölte Lumpen sollen sich wohl ab einer kritischen Menge selbst entzünden, weiß aber nicht wann die kritische Masse erreicht ist.

(gilt das gleiche eigentlich für mit Öl vollgesogene Sägespäne?)

+ Beim Schrauben hab ich´s bisher nicht gebraucht aber ich hab mit Natronlauge (selbst angerührt auf Maximalsättigung) mal Leitungen frei geätzt.

Wenn das auf die Haut geht sofort wegwaschen, weil das Zeug ist fettlöslich, sprich das geht sofort in Eure Mitesser im Gesicht und wenn es erst mal da ist könnt Ihr es nicht mehr wegwaschen.

Hatte auch solche Spritzer ins Gesicht bekommen, waren winzig klein und das leichte gepikse hab ich erst mal genommen wie ein Mann. Nur leider wurde das Gepikse mit der Zeit immer schlimmer und dann hat abwaschen auch nix mehr geholfen.

Hatte ein paar schöne kleine 1 mm Löcher im Gesicht.

+ Keine Nitroverdünnung zum Reinigen nehmen, hat zwar optimale Reinigungswirkung ist aber der noch größere Giftcocktail als Benzin.

+ Bei größeren Bohrern, ich sag mal ab 4mm aufwärts besser die Ständerbohrmaschine nehmen, mir hat´s mal ordentlich die Hand verrenkt als der 10er Bohrer plötlich gehakt hat und sich statt des Bohrers die Maschine in der Hand dreht.

Geschrieben (bearbeitet)
+ verölte Lumpen sollen sich wohl ab einer kritischen Menge selbst entzünden, weiß aber nicht wann die kritische Masse erreicht ist.

(gilt das gleiche eigentlich für mit Öl vollgesogene Sägespäne?)

Hallo!

Kenne das nur von Hartölen. Für die Oberflächenbehandlung von Holz. Sie geben, wenn sie trocknen wärme ab. Hab es schon selber ausprobiert. Knoten in den Lappen (um es zu beschleunigen) und siehe da er fing an zu qualmen :-D .

Also solche Lappen offen aufhängen damit es zu keinem Hitzestau kommt und trocknen lassen oder sie in einen nicht brennbaren und luftdichten Behältnis aufbewahren.

Gruß Daniel

Bearbeitet von dude76
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Auch wenn das Topic 5 Jahre alt ist, aber ich hatte keine Lust ein neues zu eröffnen.

Ich möchte in Zukunft beim Flexen und Dremeln mit Staubschutz arbeiten, kann da wer ne Maske empfehlen die mit Schutzbrille und Ohrschützer tragbar ist?

Ich wäre auch bereit dafür mehr als 20 € auszugeben.

Muss haben:

- auswaschbaren Filter

- gute Atmung (sprich ein Ventil was beim ausatmen auf macht)

Hat da wer ne Empfehlung für mich?

Geschrieben

lackierer-mickymaus mit filtern... son dingen nutze ich seit einigen jahren und der rotz aus dem zinken sieht nicht mehr nach zerspantem 177er polini aus...

Geschrieben

ich weis nicht obs schon war ,aber ein guter freund (wolfgang 67jahre zylinderkopfspezialist ausm saarland) hat mir mal nen super tip gegeben ,niemals alu schleifen und fräsen ohne atemschutz .

alustaub fördert alzheimer !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information