Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo jungs,

mir ist da die plakette von meiner orangenen px abgefallen ;)

ist es möglich diese und die nummer hinten so wieder "anzubringen" (an meiner blauen px), das es wie neu aussieht?

ich hoffe ihr versteht mein problem

ne pm wäre ganz nett!

beste grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Nix selber ankleben :-D

Schild abbauen Papiere einpacken und zur Zulassungsstelle gehen und den das Problem schildern.

Die kennen das Problem wenn z.B irgend ein Opa beim Autowaschen seine Plakette mit runtergeholt hat ist es dann auch kein Problem mehr .

Bearbeitet von Der Brenner
Geschrieben

TÜV-Plakette? Typschild-Plakette? Zulassungs-Plakette? Plakette mit dem Farbcode? Geklebt oder Metallfassung? Christophorus-Plakette? Fragen über Fragen ...

Geschrieben

Ich denke er ist mit der Flex aus Versehen an das Blech seiner orangenen PX gekommen. Dabei hat sich die Rahmennummer aus dem Rahmen gelöst.

Nun will er die Nummer weider anbringen, ist aber farbenblind und somit ist dann die Nummer an der blauen PX.

Richtig? Dann ist die 1. Antwort wohl schon richtig.

Geschrieben

mir ist mal die Rahmennummer hinten total verrostet, ein glück hat der Händler meiner Wahl damals die Nummer für mich oberhalb des Vergasers neu eingeschlagen und dies auch schrifltich bestätigt, die verrostete Rahmennummer habe ich allerdings als Notbeweis aufgehoben.

(verflixte Batteriesäure) :-D

Antwort 1 finde ich aber auch sehr schlüssig, ist ja nichts anderes als ein Reparaturblech rund um die Rahmennummer :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Na da lag ich jawohl daneben, habe gedacht die Tüv-Plakette .Naja wenn es nur um die eingestanzte Nummer geht im Blech kannst Du wie einer der vorredner schon anmerkte zum nächsten Vertragshändler gehen und Dir das bestätigen lassen mit der neu eingestanzten Nummer.

Bearbeitet von Der Brenner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Gemeinde, ich würde mal euer Schwarmwissen brauchen.   Ich fahre seit geraumer Zeit eine Pinasco FlyTech Zündung. Eigentlich bin ich total begeistert von dem Teil. Der Roller hängt förmlich am Gas. Dreht sauber und ohne Verzögerung hoch. Hat eine absolute Laufruhe bekommen. Keine Vibrationen mehr. Die Zündkerze ist perfekt Rehbraun. Einzig im Teillastbereich zwischen Standgas und Viertelgas habe ich ein stottern das ich nicht weg bekomme. Wenn man schnell beschleunigt ist das gar nicht so das Problem. Aber Schrittgeschwindigkeit zu fahren ist ziemlich ätzend. Ich habe die Zündung sauber eingestellt und abgeblitzt. Habe mir alle Infos bei Wiki besorgt. Zündeinstellung ist aktuell bei 27° v. OT. Da die Zündung ja mit steigernder Drehzahl sich um 8° nach OT verstellt wären es dann bei Volllast 19° v. OT. Ich habe auch schon einige Grad vor und nach OT verstellt. Das Ergebnis bleibt immer das gleiche. Dann habe ich mir den Vergaser vorgenommen (DellOrto Si 24 Flachschieber). Stottern bedeutet eigentlich das der Motor zu fett läuft. Also habe ich die Nebendüsen abgemagert bis auf 48-160. Keine Veränderung. Luftgemischschraube habe ich auch mehrfach eingestellt. Den Sip Road 2 Auspuff testweise montiert. Alles bringt keine wesentliche Verbesserung. Aktuelles Setting. Vespa Sprint mit DR 177; DellOrto Si 24 Vergaser; Hauptdüse 160; BE 3 Mischrohr;    Hauptdüse 128; Nebendüse 160/55. Hat jemand Erfahrung mit der Zündung? Oder eine Idee woran das liegend könnte.   Anbei Link zu Wiki: IDM-Zündung (Pinasco Flytech/Vespatronic/VesPower/Varitronic) – Vespa Lambretta Wiki VG Michael
    • Also kann bei mir der Lagertrenner nicht mehr greifen? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung