Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als erstes 2-loch Hälfte und XL2 lima Hälfte -> geht, geht nicht? (Dichtfläche wird geplant)

PK Hauptwelle auf v50 Trommel, wenn ich's zusammenstecke ragt die Welle sehr weit aus der Trommel.

Zündung: PX ZGP, rest PK -->Kompatibel

Auf den ersten Blick passt das alles aber vieleicht hab doch was übersehen.

Geschrieben (bearbeitet)

1. Ja.

2. Ja, mann muss nur die dicke U-Scheibe der V50 innen auf das Maß der PK Hauptwelle bringen.

3. Wenn ich dich richtig verstehe: Ja.

Bearbeitet von broz666
Geschrieben

Hat die PX-Zündung das Pickup nicht an einer anderen Stelle? Müsste man die Platte nicht bearbeiten um sie so weit zu drehen, dass sie mit nem PK-Lüfterrad funktioniert? Geht das überhaupt ohne weiteres?

Nur ein paar Fragen...

Geschrieben (bearbeitet)

Klar, passt das so nicht p&p. Ich denke aber, auch weil ich den Chris kenne, dass er das 1. weiss wie eine PK Platte aussieht und 2. hinkriegt.

Mann muss die PX Platte so oder so abdrehen und dann kann man die auch beliebig verdrehen und den Ausschnitt für die Gehäuseschraube an die richtige Stelle fräsen. Das Pickup ist jedenfalls relativ zu den Spulen gleich. Um genau zu sein ist die Zündung bis auf die Grundplatte, auf die sie genietet ist identisch. Gilt auch für PX alt Zündungen. Die sind nur anders verkabelt.

Bearbeitet von broz666
Geschrieben
Für die Dichtfläche zum beispiel?

Was ist mit der Wellenaufnahmen in den beiden Hälften? Was ist, wenn die bei der XL2 zur XL1 die Bearbeitungsmaschinen ein wenig umgestellt haben, so dass die Wellen um einen mm anders sitzen? Dann sind deine Wellen unter Spannung verbaut, was nicht zwingend gut ist. Ich habe es noch nicht ausprobiert, hätte da aber durchaus meine Bedenken...

Ist ja schon bei den V50-Gehäusen der selben Baureihe so. Kann klappen, muss aber nicht.

Geschrieben
Was ist mit der Wellenaufnahmen in den beiden Hälften? Was ist, wenn die bei der XL2 zur XL1 die Bearbeitungsmaschinen ein wenig umgestellt haben, so dass die Wellen um einen mm anders sitzen? Dann sind deine Wellen unter Spannung verbaut, was nicht zwingend gut ist. Ich habe es noch nicht ausprobiert, hätte da aber durchaus meine Bedenken...

Ist ja schon bei den V50-Gehäusen der selben Baureihe so. Kann klappen, muss aber nicht.

Jaa, du hast ziemlich genau den Kern meiner Frage getroffen, nur wenn es keinen konkreten Verdacht oder irgendwelche Anzeichen für sowas gibt ist es auch eher müßig über sowass zu spekulieren.

Geschrieben
Was ist mit der Wellenaufnahmen in den beiden Hälften? Was ist, wenn die bei der XL2 zur XL1 die Bearbeitungsmaschinen ein wenig umgestellt haben, so dass die Wellen um einen mm anders sitzen? Dann sind deine Wellen unter Spannung verbaut, was nicht zwingend gut ist. Ich habe es noch nicht ausprobiert, hätte da aber durchaus meine Bedenken...

Ist ja schon bei den V50-Gehäusen der selben Baureihe so. Kann klappen, muss aber nicht.

OT on:

Normalerweise ist es wohl so dass die Lageraufnahmen bei zusammengeschraubtem Gehäuse endbearbeitet werden. Nur so kann die genaue Flucht der Lagersitze in beiden Hälften gewährleistet werden. Wenn die nicht zusammengespannt bearbeitet werden, dann sind sie nie genau, egal, ob genaue Maschine und genaue Arbeit oder nicht!

Geschrieben
OT on:

Normalerweise ist es wohl so dass die Lageraufnahmen bei zusammengeschraubtem Gehäuse endbearbeitet werden. Nur so kann die genaue Flucht der Lagersitze in beiden Hälften gewährleistet werden. Wenn die nicht zusammengespannt bearbeitet werden, dann sind sie nie genau, egal, ob genaue Maschine und genaue Arbeit oder nicht!

Gibt normalerweise genug andere Möglichkeiten, Rest s.o., sorry :-D

Geschrieben

Mal gehts, mal gehts nicht.

Das Risiko geht dann letzten Endes eh jeder selbst ein.

Kolleg bei dem es nicht lange gehalten hat (war auch PK/V50-Mix) musste er schon die Zylinderfussaufnahme mit nem Dremel bearbeiten, weil er den Zylinder nicht reinstecken konnte. Soviel zu "keine bis kaum Unterschiede".

Geschrieben
Mal gehts, mal gehts nicht.

Das Risiko geht dann letzten Endes eh jeder selbst ein.

Kolleg bei dem es nicht lange gehalten hat (war auch PK/V50-Mix) musste er schon die Zylinderfussaufnahme mit nem Dremel bearbeiten, weil er den Zylinder nicht reinstecken konnte. Soviel zu "keine bis kaum Unterschiede".

Danke Manuel für die Info, wobei mich n och interessieren würde woran es denn zu grunde gegangen ist?

Um das Kurbelahus mach ich mir weniger Sorgen, da da bis auf die Lagergasse alle Flächen neu gemacht werden.

Wenn was mit dem Getriebe war, wäre das eher schlecht.

Geschrieben

Ein KuWe-Lager hat gefressen, weiß nicht mehr welches, ist auch schon ein paar Jahre her.

Bei nem gestückelten PX-Motor hat sich eine Anlaufscheibe von der KuWe nach 15 oder 20km verabschiedet. Ist jetzt zwar nur bedingt auf SF anzuwenden, aber für mich persönlich ist das mit unterschiedlichen Hälften halt kein Thema mehr.

Aber wie gesagt, gibt ja auch genug Fälle wo es gut gegangen ist / gut geht. Ist nur so das ich mir wenns zu spät ist in den Ar... beißen würde, da es im Bereich von 30-70 EUR noch genug gute, nummerngleiche Gehäuse gibt. Bevor es was Teures zerlegt...

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • wäre es möglich den Kondensator zwischen der Blackbox und dem Tacho anzuschließen? Ich meine mit gelben AC-Vape-Regler
    • 60er S&S Glockenwelle. Hab den Motor vorher mit nem 28er Keihin und RD Membran beatmet.    
    • Suche Vespa T5 Carbon oder Kevlar Kotflügel gerne auch die kurze Version   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information