Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Man(n) belohnt sich selbst


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welches Holz hast Du genommen?

Sibirische Lärche. Das Tropen- bzw. Afrika-Gehölz war mir dann doch mal etwas zu kostspielig. Habs mit Lärchenöl noch eingelassen zwecks Farbe und Haltbarkeit. Sieht jetzt eigentlich ganz gut aus.

Geschrieben

Sibirische Lärche. Das Tropen- bzw. Afrika-Gehölz war mir dann doch mal etwas zu kostspielig. Habs mit Lärchenöl noch eingelassen zwecks Farbe und Haltbarkeit. Sieht jetzt eigentlich ganz gut aus.

 

hast mal gerechnet auf was der qm bei dir gekommen ist. Inkl Unterkonstruktion ab Holz und Schrauben etc.?

Geschrieben (bearbeitet)

hast mal gerechnet auf was der qm bei dir gekommen ist. Inkl Unterkonstruktion ab Holz und Schrauben etc.?

 

Hmm lass mal rechnen:

 

Dielen geriffelt (500x14,5x2,7cm) x23St. + Unterkonstruktion 6x6cm macht 540€

Heco Terrassenschrauben (High End, gibts auch billiger) 500St. 100€

Lärchenöl ca. 30€

 

Macht bei 18m² ca. 35€ brutto/qm. Zeitaufwand mit 2. Mann ca. 2h zum draufschrauben sofern der Untergrund fertig ist. Das günstigste Angebot für "besseres" Holz wäre Garapa für 50€ netto (nur die Dielen, keine 5m lang und ohne UK) gewesen.Mal schauen wie lange das jetzt hält. Rausgerissen und neues drauf ist ja schnell gemacht :-D

Bearbeitet von Herr Gawasi
Geschrieben

@wasserbuschi,

Ich verstehe dich! Mit welchem System hörst du?

 

 

Ist ein Linn K9, was anscheinend noch vom damaligen Neu-Kauf (geschätzt '99) drauf ist.

Zumal der Verkäufer auch noch die Verpackung des TAs hatte: Preisschildchen: DM 250,-- :-D

Hatte vermutet, dass ich das als erstes runter schmeißen muss - aber da sehe ich grade noch kein Bedarf!

 

 

Al.

Geschrieben

Winterprojekt erfolgreich abgeschlossen - und läuft mal richtig gut...  :-D

 

Mit welcher Maschine?

 

Ich träume immer noch von nem 2.5 16, aber die sind mittlerweile utopisch teuer, oder verheizt.

Geschrieben

Mit welcher Maschine?

 

Ich träume immer noch von nem 2.5 16, aber die sind mittlerweile utopisch teuer, oder verheizt.

 

Meinen 2,6er Automatik hau ich jetzt dann wech. TÜV ist seit 03-2013 und ich will nix reinstecken, denn mein .:R32 als Spielzeug No.1 frisst genug  :D

Geschrieben

2,5D alles andere ist indiskutabel.

Ich vermute, dass jemand der sich Gedanken um den 2.5 16V macht den Diesel bereits von Anfang an verschmäht und das zurecht. Ich persönlich würde eher zum 2.6 6-Ender greifen. Aber da ist ein BMW eigentlich die bessere Wahl.

Geschrieben

Ich vermute, dass jemand der sich Gedanken um den 2.5 16V macht den Diesel bereits von Anfang an verschmäht und das zurecht. Ich persönlich würde eher zum 2.6 6-Ender greifen. Aber da ist ein BMW eigentlich die bessere Wahl.

 

Bis auf die 16 V bin ich schon nahezu alle 190er gefahren und kann das gut beurteilen.

 

Die Diesel gehen garnicht, auch nicht der 5 Zylinder. Sind halt doch träge Vorkammerdiesel, dann das Geschnarre die ganze Zeit, ne ne.

 

Die Benziner 4-Zylinder sind sehr robust, aber auch etwas träge, selbst der 2.3 Liter.

 

Der 6-Zylinder hat nen schönen Charakter. UNd man kann sogar driften, wenn man will :-D

 

Wie gesagt, ein 16 V steht auf mein Selbstbelohnungsliste ganz oben. Gleich dahinter kommt das 126er Coupe...

Geschrieben

Gleich dahinter kommt das 126er Coupe...

Stimmt, auch ein sehr sehr schöner Eimer. Hat mittlerweile Gottseidank die Yussuf-Zulassung hinter sich und gibts daher auch ohne Chromkotflügel und Goldfelgen :-D

Geschrieben

HiFi-Zuwachs:

 

attachicon.gif280420131867.jpg

 

War ja eigentlich kein 1210er Fan - aber bei dem Preis/Zustand konnte ich nicht nein sagen :-)

Jetzt läuft gerade die erste Platte und ich verstehe nicht, wie ich soooo lange auf Vinyl verzichten konnte!!!

HAMMER was da jetzt aus den Schallwandlern raus kommt....

Doof nur, dass ich jetzt alle meine Lieblings-CDs auf Platte nachkaufen muss :-D

 

 

Schönen Sonntag,

Alex.

Sehr fein Alex ! Möchte auf meine 1210er auch nie mehr verzichten !! Vinyl rockt !

Geschrieben

Winterprojekt erfolgreich abgeschlossen - und läuft mal richtig gut...  :-D

 

Sauber!

 

Ich mag die 190er ja auch :thumbsup:

So nen schönen 6-Inline :inlove:

 

 

Sehr fein Alex ! Möchte auf meine 1210er auch nie mehr verzichten !! Vinyl rockt !

 

Hab da anscheinend recht viel Glück gehabt bei dem Kauf...

TA soll super sein (so klingt er auch!) und das Audio Technica Headshell ist ein Mg10 aus Magnesium :aaalder:

Das kostet alleine schon 70€!!!

Scheint auch korrekt alles aufgebaut/justiert zu sein.

 

 

 

Al.

Geschrieben

Mit welcher Maschine?

 

Ich träume immer noch von nem 2.5 16, aber die sind mittlerweile utopisch teuer, oder verheizt.

 

 

2,5D alles andere ist indiskutabel. Wo sind die Reifen auf den Felgen? ;)

 

 

Ist nen 1990er 190E 2.6 Automatik. Und ja, da ist noch Gummi auf den Reifen. Ist aber zeitgenössisch - Felgen sind 8x16 vom E500... :thumbsup:

Geschrieben

Stimmt, auch ein sehr sehr schöner Eimer. Hat mittlerweile Gottseidank die Yussuf-Zulassung hinter sich und gibts daher auch ohne Chromkotflügel und Goldfelgen :-D

 

Und dann als 560 SEC  :inlove:

Ein Traum meiner Jugend! Der Oberkarussellbremser der jährlich wiederkehrenden Schützenfest-Autoscooter-Betreiber-Sippe fuhr so einen. Stilecht mit AHK um den 10m Weippert Wohnwagen zu schleppen.. :-D

Geschrieben

hab mir eben ne rentnerausstattung für mein hollandrad gegönnt: nen kleinen, abnehmbaren korb für vorne, und einen kabelgebundenen sigma bc 8.12. :-)

Geschrieben (bearbeitet)

die letzten beiden Sachen sehr schick! Steht auch auf meiner Wunschliste. Wobei ich Drehbankmäßig etwas kleiner unterwegs wäre. Traum wäre ne Weiler primus und dann noch ne Deckel FP4 mit Teilkopf.........

Bearbeitet von scooteria frankonia
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

414rWf8vYzL.jpg

 

endlich mal ohne xtreamer, hdd, kabelsalat und fernbedienung im herrenhandtäschchen zu den verwandten ne sicherungsdatei ansehen gehen, dank mediaplayer im tv. 8-)

 

64 gb version, ist ziemlich schnell und soll nen ssd controller intus haben.

 

 

 

 

 

.. nur der fernseher ist ziemlich schwer.... ;-P

Bearbeitet von Ludolf
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Servus,

 

jetzt hab ich hier auch mal was beizutragen. Ich hoff dass wird nicht zuuu viel Arbeit mit der Schweißerei. 

 

Aber seht selbst, die Form ist einfach ein Traum ....  :inlove:

post-6114-0-23309400-1371999340_thumb.jp

post-6114-0-28677400-1371999344_thumb.jp

post-6114-0-43314500-1371999443_thumb.jp

 

Gruß Wlade

 

 

Geschrieben

Schöner Rekord! Glückwunsch!

 

Ich gebe dir einen Tip: Lass den Unterboden mit Trockeneis strahlen. Ich habe gerade bei meinem

Ascona den Boden mit Spachtel und Drahtbürste sauber gemacht... Mache ich nicht noch einmal!

Geschrieben

Servus,

 

jetzt hab ich hier auch mal was beizutragen. Ich hoff dass wird nicht zuuu viel Arbeit mit der Schweißerei. 

 

Aber seht selbst, die Form ist einfach ein Traum ....  :inlove:

attachicon.gifP1100039k.jpg

attachicon.gifP1100041k.jpg

attachicon.gifP1100042k.jpg

 

Gruß Wlade

Saugeil!!!

 

Wenn du dich an den Unterboden machst, dann meldest dich. Dann komm ich vorbei trink ein Bier und geb nützliche Tips  :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn man am gemeinsamen AC Strompfad zusätzlich einen handelsüblichen Bleikakku laden will, kann man als mittlere Ladeleistung mit durchschnittlich 10% der möglichen AC Generator-Spitzenleistung rechnen. LiFePo4 Energiespeicher sind im Gegensatz zu Bleiakkus schnellladefähig und können deshalb auch erheblich mehr Ladestrom wie alte Bleiakkutechnik ziehen. Solbald ein Bleiakku zu ungefähr 70% geladen ist, kann er nur noch in homeopatischen Dosen Ladestrom aufnehmen, weil er sehr schnell seine Ladeschlußspannung erreicht.   https://www.motelek.net/andere/iskra/nachbau/12v44w_geregelt_12v3ah-agm.png   LifePo4 haben stattdessen eine viel flachere Ladekurve und können bis zum Ladeschluß viel höhere Ladeströme konsumieren. Außerdem reagieren LiFePo4 Akkus nicht sauer, wenn sie längere Zeit mit 80% Entladetiefe gelagert werden.   https://www.motelek.net/andere/iskra/nachbau/12v44w_geregelt_12v2ah-lfp.png   Solche Energiespeicher sind viel kleiner, leichter, von der Betriebsspannung mit Bleiakkus kompatibel und mittlerweile auch bezahlbar!   https://www.eremit.de/c/lifepo4-akkus/12v-lifepo4   Aber nicht für Elektrostarter geeignet, weil das integrierte BMS unter anderem gegen mögliche Kurzschlüsse gesichert ist!
    • Guck mal hier: https://www.vespa-50.de/sonstiges/neue-papiere-abe.html
    • Zylinder an der Stelle passend machen, mach ich am Liebsten mit so was: https://www.amazon.de/Black-Decker-Bandschleifer-KA900E-Absaugung/dp/B000XG3ORW/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1GYC9I1436XOE&dib=eyJ2IjoiMSJ9.uZ1Wjcw6dt4I9uL7n-opO-8OdfddlPgwoqSMJRDXrDj8m_E2AOnArvMdz7TSLplyaVjks1MK-3xtFgdPiqHDHqTEYGdCcNDQGLKd47wVQpTWl1OLRL28FVabw7LwcTar9zFHGgwgO4rPlpRh4XvmCSGD6C9wQDzlcVGWmO5fSX0k-tNT2cLRnwUnf44nesUwxALPsthEDU2qMC_4DYVMu2MNn-v2btUQh5wJfx16qgw.EFW-0gcv6N0jGsYwI0JLPp4sjdKSOIdEu1YgmXCUqi4&dib_tag=se&keywords=powerfeile&qid=1738679364&sprefix=powerfeile%2Caps%2C86&sr=8-3&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.ea9abfbb-43f8-4f98-b704-e3b5d571b56e  
    • Seh ich wie Stefan @ludy1980. Flexhonebürste ist gut. Wenn es geht neuer Kolben mit Ringen. Wenn Du Dir das erst mal sparen willst, würde ich die Kolbenringe entfernen, da auf jeden Fall neue verbauen. Den Kolben mit Schleifwolle bzw kreisenden Bewegungen mit Schleifpapier bearbeiten, nicht zu grob, vielleicht so 600er zuerst und dann den Zylinder auf jeden Fall flexhonen. Dann geht das wieder gut  Such mal im Forum nach Bildern zu Kolbenrettungsmaßnahmen. Da gibts genug Beiträge zu 
    • OK. Also einfach an den  DC Anschluss des bgm Reglers legen und dann klappt's? Oder doch den Louis Regler plus die o.g. Pufferbatterie an DC vom Regler?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information