Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Dekadent geht diese Welt zu Grunde!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mit den 2 Topics die ich aufgemacht habe, wollte ich eigentlich zeigen dass der Staat an einer Stelle versucht massiv einzugreifen, an einer anderen an der es fuer den Buerger ggf sinnvoll waere haelt er sich dezent zurueck.

In meinen Augen sind das keine kontraere Aussagen.

Wenn man dann noch eine gute Allgemeinbildung fordert wir man gleich noch "angegriffen". Naja dann doch eben panem et circenses.

Ich finde wenn man den Staatsaperat einigermassen verkleinern wuerde, z.b 100Abgeordnete wuerden langen, ueber 600 koennen einfach zuviel "Mist" verzapfen" und kosten dann noch unser Geld, welches eigentlich sinnvoller angelegt werden koennte z.B in Allgemeinbildung und Ausbildung der Bevoelkerung.

Oder wofuer zaheln wir noch Rentnebeitraege, wer glaubt denn im Ernst noch daran eine ausareichende Rente zu erhalten.

Die Krankenkassenbeitraege sind viel zu hoch, die meisten haben riessige Verwaltungen, es gibt keine frei Krankenkassenwahl.

  • Antworten 229
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Oder wofuer zaheln wir noch Rentnebeitraege, wer glaubt denn im Ernst noch daran eine ausareichende Rente zu erhalten.

Nur mal so zur Klarstellung: Bei der Rente gilt das Generationenprinzip, d.h. deine Rentenbeiträge sind nicht für dich, sondern für die Leute, die zur Zeit in Rente sind. Wenn du in Rente bist, zahlen die, die dann in Lohn und Brot stehen, deine Rente. Da das gemäß Alterspyramide und immer älter werdenden Menschen aber nicht mehr so richtig funktionieren wird in Zukunft, gibt es jetzt halt diese Riestergeschichten, private Altersvorsorge, Erhöhung des Renteneintrittsalters und so weiter.

Also mehr Kinder machen, dann hast du auch eine fette Rente (wenn diese Kinder dann nicht alle arbeitslos sind oder so...).

Geschrieben

At Subway: genauso sieht es aus, leider hast du vergessen, dass wir noch ein paar milionen Buerger bei der Wiedervereinigung hinzubekommen haben, die nie in die Rentenkasse einbezahlt haben.

Also los Leute noch mehr POPPEN damit mehr Kidis kommen!!!!!!! (Und dabei immer an den Papst denken, also ohne Gummi!!!!) :-D

Geschrieben
Nur mal so zur Klarstellung: Bei der Rente gilt das Generationenprinzip, d.h. deine Rentenbeiträge sind nicht für dich, sondern für die Leute, die zur Zeit in Rente sind. Wenn du in Rente bist, zahlen die, die dann in Lohn und Brot stehen, deine Rente.
At Subway: genauso sieht es aus, leider hast du vergessen, dass wir noch ein paar milionen Buerger bei der Wiedervereinigung hinzubekommen haben, die nie in die Rentenkasse einbezahlt haben.

Sorry, nicht das Du meinst, das ich aus Prinzip Deine Beiträge auseinanderpflücken will, aber was Du da schreibst deutet nicht daraufhin, daß Du das, was subway zu unserem Rentensystem geschrieben hast wirklich auch so verstande hast.

Natürlich hat die Wiedervereinigung eine Menge gekostet, betrifft wenn dann aber eher die Arbeitslosenversicherung, weil die Wirtschaft in den neuen Ländern halt recht marode war. Ansonsten sind aber durch die Wiedervereinigung nicht ausschließlich Renter zu unser Bevölkerung dazu gekommen, sondern ein Mix aus Menschen in arbeitsfähigem und Rentenalter. Von daher hat die Alterstruktur, was die Wiederverinigung angeht keinen Einfluß. Wenn es da ein Problem gibt, dann durch die höhere Arbeitslosenquote.

Geschrieben (bearbeitet)

Gibts dieses GSF-Heulsusentopic nicht mehr für die ganzen Winterdepris, die hier ellenlange Artikel in allenmöglichen unnötigen Topics verpassen?!

verfassen....Herr Gott nochmal....ich sollte mich besser konzentrieren :-D

Bearbeitet von Klaus-Elvis
Geschrieben
At Champ: natuerlich mag es sein dass es ein sehr heterogenes Menschengut war, was da dazu kam, aber gab es in der ehmaligen DDR Vorsorgeleistungen fuer eine evtle Rente?

Vorsorgeleistungen in dem Sinne, wie Du es wohl meinst gibt es ja bei uns auch nicht. Das ist ja genau das, was subway zu unserem Rentensystem geschrieben hat. Vielleicht noch mal ganz banal ausgedrückt:

das was bei uns an Rentenversicherungsbeiträgern bezahlt wird, wird nicht auf die hohe Kante gelegt, sondern komplett auf den Kopp gehauen

(abgesehen von einem relativ kleinen Teil als Rücklage für kurzfristige Schwankungen)

Ob dieses Rentensystem sinnvoll ist oder nicht ist ein anderes Thema, wurde jedenfalls unter Adenauer so installiert und seitdem von Grundsatz her auch nicht geändert.

Geschrieben

dass das rentenystem auf einem generationenvertrag beruht wusste ich, auch dass das Geld meist fuer Wahlgeschenke, Loecher stoppen oder aehnliches benutzt wird. Das war in der Vergangenheit so und wird auch solange es noch so exisitiert weiterhin so gehen.

Trotzdem hat es mit hinzukommen der ehemaligne DDR deutliche Mehrkosten und Ausgaben gegebn, ob siese auch wiederum mit der Rentenkasse bezahlt wurden entzieht sich meiner Kenntnis.

Jedoch ist es klar dass wenn mehr Menschen hinzukommen, die "nichts einbezahlt" haben und "hinterher" versorgt werden sollen, ein Luecke entsteht oder noch groesser wird als vorher.

Geschrieben
dass das rentenystem auf einem generationenvertrag beruht wusste ich, auch dass das Geld meist fuer Wahlgeschenke, Loecher stoppen oder aehnliches benutzt wird. Das war in der Vergangenheit so und wird auch solange es noch so exisitiert weiterhin so gehen.

Trotzdem hat es mit hinzukommen der ehemaligne DDR deutliche Mehrkosten und Ausgaben gegebn, ob siese auch wiederum mit der Rentenkasse bezahlt wurden entzieht sich meiner Kenntnis.

Jedoch ist es klar dass wenn mehr Menschen hinzukommen, die "nichts einbezahlt" haben und "hinterher" versorgt werden sollen, ein Luecke entsteht oder noch groesser wird als vorher.

Geschrieben (bearbeitet)
dass das rentenystem auf einem generationenvertrag beruht wusste ich, auch dass das Geld meist fuer Wahlgeschenke, Loecher stoppen oder aehnliches benutzt wird. Das war in der Vergangenheit so und wird auch solange es noch so exisitiert weiterhin so gehen.

Trotzdem hat es mit hinzukommen der ehemaligne DDR deutliche Mehrkosten und Ausgaben gegebn, ob siese auch wiederum mit der Rentenkasse bezahlt wurden entzieht sich meiner Kenntnis.

Jedoch ist es klar dass wenn mehr Menschen hinzukommen, die "nichts einbezahlt" haben und "hinterher" versorgt werden sollen, ein Luecke entsteht oder noch groesser wird als vorher.

Du wiederholst dich, dadurch wird die Aussage nicht richtiger!

Mal für dich:

Du zahlst jetzt ein und es wird im gleichen Augenblick für Rentner ausgegeben!

Wenn im Osten 2 Millionen Rentner dazukommen und 4-6 Millionen Arbeiter dazukommen, dann zahlen theor. die 4-6 Mio. Arbeiter für ihre Rentner! Weiss jetzt nicht , ob die Rechnung aufgeht, sehe es bitte als Beispielrechnung

JETZT UND IN DIESEM MOMENT

Edith sacht dir noch, dass deine Rente nicht für dich angespart wird und dir mit einer fetten Rendite wieder ausgezahlt wird!

Bearbeitet von brianjones71
  • 1 Monat später...
Geschrieben

@ mozzer: Vielen Dank für das Zitat

@ murdock: würde Dich echt gern mal kennen lernen, sonst hätte ich glatt das Vorurteil, dass Du ein Heuchler und ein riesen NEIDER wärst.

sorry, aber über dieses Topic muss ich echt lachen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

P.S.: danke u.a. an mozzer, brianjones71, ppeters, champ, sidewalksurfer - echt gute Beiträge-

Geschrieben

entschuldigend für die berliner stammtischfraktion, muss ich auch anmerken, dass besagter "murdock" / "conrad" absolut gar nichts mit uns, oder der berliner szene überhaupt zu tun hat,-

und uns -toitoitoi- auch noch nicht persönlich untergekommen ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung