Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wie bekommt ihr eure Werkstatt warm?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich beheize meine Garage seit zwei Jahren mit so nem chinesischen Ding aus ebay. Funktioniert problemlos, heizt gut und braucht wenig Diesel, ist aber bei Vollgas relativ laut. Läuft mit 12V, hängt an ner alten Autobatterie die beim Betrieb konstant geladen wird.

 

IMG_1215.thumb.JPG.0c334fa0d06808d6af92367c685ac23e.JPG

  • Like 1
Geschrieben

Fürs Abgas ist ja ein kleiner Dämpfer plus Rohrleitung.... Problem bei mir ist, das ich kein Lock in die Wand bohren kann/darf, da zur Miete. Einzige Möglichkeit ist beim Tor. Dort passt aber gerade mal ein normales Kabel durch bei geschlossenem Tor.

Gibt es da irgendwelche Lösungen?

Geschrieben

muss ich mal guggn... Tor ist elektrisch und öffnet wieder bei nicht in Endstellung und Widerstand... kann aber manuell auf-zu machen.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Kein Fenster oder sonstiges da ?

Hat das tor eine Dichtung unten drann ? Dann könnte man die eventuell etwas verschieben oder auf einer seite rausmachen.

 

Aber hat nicht jede Garage eine zwangsbelüftung. Meine haben das zumindest. Da könnte man den auspuff via verlängerrung auch raus legen.

Bearbeitet von krankerfrank
Geschrieben

Du brauchst kein großes Loch, ich meine 25mm oder so (müsst ich mal messen). Je nachdem ob die Halle verputzt ist oder nicht könntest Du das Loch auch nach einem möglichen Auszug recht einfach wieder zumachen (etwas Putz).  Du machst ja da kein 150er Anzugsrohr rein.

 

 

Geschrieben

Loch bohren geht wirklich nicht. Fenster ist nicht vorhanden, nur so Glasbausteine aus den 60ern.

Die Garage ist mit so komischen Platten aussen verkleidet... Katastrophe :wallbash:

 

 

Geschrieben

Geht wohl nur was unterm Tor,  denke aber dran das die Heizung auch Frischluft braucht, sonst liegst du irgendwann auf dem Boden, für immer 

Geschrieben

Ok, aussen Platten sind doof, da gehts wohl eher nicht. Glasbausteine ist auch Mist. Dann vielleicht doch unterm Tor durchlegen. Ansonsten fällt mir da auch nix sinnvolles ein.

Geschrieben

Ich denke wenn unten ein Spalt offen bleibt und ich den Rest mit irgendwas "abdecke/Spalt schliesse" sollte das passen...Zugluft hab ich keine sonst. 

Geschrieben
Gerade eben hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Ich denke wenn unten ein Spalt offen bleibt und ich den Rest mit irgendwas "abdecke/Spalt schliesse" sollte das passen...Zugluft hab ich keine sonst. 

Holzlatte vor den Rest legen

Geschrieben
Am 31.1.2021 um 22:16 hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

1 Glasbaustein raus und bei Auszug wieder reinmauern.

Davon würde ich abraten.

In den Fugen liegen oft Moniereisen.

 

Beim zerschlagen eines Steines reissen oft andere in der Nachbarschaft. 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat schmando folgendes von sich gegeben:

Davon würde ich abraten.

In den Fugen liegen oft Moniereisen.

 

Beim zerschlagen eines Steines reissen oft andere in der Nachbarschaft. 

Guter Punkt.

Habe ich nicht bedacht.

Geschrieben (bearbeitet)

Wäre auch nicht in Frage gekommen... Soll so einfach und rückrüstbar sein wie möglich...

Muss mich in der Garage mal damit beschäftigen

 

Edith sagt:

 

Es sind 4 Entlüftungsschlitze/Bohrungen ganz unten am Tor. Mit einem Lochblech versehen. Das aufbohren bzw. tauschen gegen ein anderes Blech.... das sollte funzen!

 

Gayrät bestellt... 

 

 

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben

So heute mal alles grob montiert und zum laufen gebracht.


 

E18177B3-8DA3-4458-B2DD-262669D29739.thumb.jpeg.7b5eac653316a652c0bf9e810e75b82a.jpeg

CA9707AD-3114-4CD4-BEBE-AF6423FA5D0E.thumb.jpeg.a045a99b5d8ad3c88b206eb02a27f257.jpeg

 

abgasrohr muss nur noch verlängert werden da kleiner Absatz mit dem Dämpfer nicht möglich ist. 
 

hat im Test die Temperatur um gute 12-14 Grad angehoben bei Laufzeit von ca 15-20 Minuten. Passt wunderbar 

 

  • Like 4
Geschrieben

Ob Amazon oder Bucht is egal, kostet ca das gleiche. 
 

ich habe die mit 8KW genommen, da nur paar Euro mehr. 
 

befeuert wird eine ca 6,50x3 Meter einzelgarage mit zwei Werkbänken Werkzeugkasten und 6 Regalen 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Ob Amazon oder Bucht is egal, kostet ca das gleiche. 
 

ich habe die mit 8KW genommen, da nur paar Euro mehr. 
 

befeuert wird eine ca 6,50x3 Meter einzelgarage mit zwei Werkbänken Werkzeugkasten und 6 Regalen 

Und das Bier :-D :cheers:

Geschrieben
Am 6.2.2021 um 15:29 hat zimbo folgendes von sich gegeben:

So heute mal alles grob montiert und zum laufen gebracht.


 

E18177B3-8DA3-4458-B2DD-262669D29739.thumb.jpeg.7b5eac653316a652c0bf9e810e75b82a.jpeg

CA9707AD-3114-4CD4-BEBE-AF6423FA5D0E.thumb.jpeg.a045a99b5d8ad3c88b206eb02a27f257.jpeg

 

abgasrohr muss nur noch verlängert werden da kleiner Absatz mit dem Dämpfer nicht möglich ist. 
 

hat im Test die Temperatur um gute 12-14 Grad angehoben bei Laufzeit von ca 15-20 Minuten. Passt wunderbar 

 

 

Wie ist die so von der Lautstärke ?

Geschrieben

Der Lüfter auf höchster Stufe ist relativ unangenehm. Bei meiner Größe der Garage. Radio einfach etwas lauter :laugh:

wenn warm dann runter drehen und dann ists ok 

  • 8 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

mein china-böller hatte einen lagerschaden.

ca. 150l heizöl/ diesel...also etwa 350-400BStd.

die propeller bekommt man von der motorwelle, wenn man dünne blechstreifen darunter fummelt (0,8er blech hab ich immer da....als renno rapid fahrer :-D)

am aufgedrehten schraubstock auflegen, mit dünnem durchschlag antitschen.

dann passt irgendwann dickeres blech drunter, der rest ist formsache.

die lager sind 625 2Z....ich wollte RS verbauen, auf die schnelle nicht bekommen.

das lager für die heizluft war laut und rostig, das ding hat ohne filter aber auch einiges gefressen (flexstaub, farbnebel, feuchtigkeit)

hab das lager auf der eingelaufenen welle mit etwas Loctite gesichert, und nach erfolgtem zusammensetzen des motors eine dünne kunststoffscheibe aufgepresst, zum abdecken und dreck abschleudern.

jezz läuft sie wieder schön leise, geheizt hat sie sowieso....

hatte vor kurzem auch mal reingeschaut, kein ruß oder ablagerungen- top gerät.

IMG_0289.thumb.JPG.ae4d075d621f7a898d3db95bd8493a70.JPGIMG_0290.thumb.JPG.b73633465829f70dc5bf5b6f54e6a409.JPGIMG_0293.thumb.JPG.b884b6a214951ebc5611fe7e00745c8f.JPGIMG_0295.thumb.JPG.85417d55d7c6d5eb51aa1287c361bc98.JPGIMG_0299.thumb.JPG.2e5cc979f00c7a450531e8001067f250.JPG

 

gruß, stefan

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

kurzer doppelpost:

für die heizluft hab ich mir überlegt- ein filter wäre gut.

hab dann ein wenig geschaut, solche dinger mit 85mm anschluss kosten ja soviel wie die heizung :blink:

auf EKA fand ich dann einen K&N (für AudiS4 :-D) mit dem richtigen maß für kleines geld.

der kam dann gestern, heute hab ich ihn gereinigt (in der küche in der spüle, heißes wasser und spülmittel. meine liebste kam "schatz, was machst du da? luftfilter waschen....- ah, oki-" ich liebe sie :inlove:)

jezz muss er trocknen, dann muss ich überlegen, wie ich da das sägekettenöl draufbekomme.

der testlauf gestern verlief schon mal erfolgsversprechend, die heizung ist deutlich leiser geworden.

IMG_0333.thumb.JPG.d1d3d85aaed6a4d072c114b9f22c5a88.JPG

 

gruß, stefan

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 19.19 Gaser und DS noch intakt. Hab jetzt mal ne 102er HD mit magerem Schieber und ND45 drin. Damit läuft die kleine echt gut viertaktet kaum noch. Ich denke mit ner 100er oder 98er  wäre ich wohl im Ziel.  Bleib jetzt sicherheitshalber aber erstmal auf der 102er und schau was bei Volllast passiert. 
    • Das gebrauchte, stark verblasste und am Ring korrodierte Instrument kam heute an. Hat wohl das letzte Jahrzehnt an der frischen Luft verbracht. Aber die Tankanzeige funktioniert noch einwandfrei. Die Diode liegt parallel zu den beiden "oberen" Messingschrauben der Tankanzeige, die von außen erreichbar sind. Anode bei "0", Kathode bei "1". Sollte die Diode völlig weggebrannt sein, würde das funktionieren. Wenn durchlegiert mit Widerstand um Null Ohm, geht's so nicht.   Sieht nach einer ganz normalen Si-Gleichrichterdiode mit 1,3W aus, also keine Zenerdiode oder so. Jedenfalls konnte ich bis 55V in Sperrrichtung keinen Strom messen. Kann mir schwer vorstellen, dass die ausfällt. Der Messstrom ist minimal. Höchstens wenn jemand bei laufendem Motor oder in einem Gleichstromsystem mit Batterie und Kl15 ein versehentlich einen Kurzschluss baut.   Bei dem intakten Instrument braucht der Zeiger von 0 auf 1 (leer bzw voll) beim Drehen um 180 Grad etwa 15s. Zurück das gleiche. Das geht ganz sanft und ruckfrei. Bei meinem "defekten" geht das in einem Bruchteil einer Sekunde, gar nicht messbar.   Kann auf den ersten Blick keinen Dämpfer erkennen. Aber auch kein Rückstellgewicht, wie von GelbStich angedeutet. Oder genauer, fand keine Position, wo der Zeiger zwischen 0 und 1 ohne angelegte Spannung zur Ruhe kommt. Der Kipppunkt ist, wenn man das Instrument genau hochkant stellt.   Werde jetzt mein Defektes zerlegen, vielleicht komme ich noch dahinter.
    • Mhm. Hab blöderweise einen Ersatztank jemanden mitgegeben im naiven Glauben dass das schon passen wird. Jetzt im Nachhinein hätte ich es wohl besser selber gemacht. Hoffe der Tank wurde vor dem Beschichten gut mit Phosporsäure oder so vorbehandelt.
    • Ah, ja, der Lufi unter der Sitzbank ist auch noch drin, macht aber keinen großen Unterschied, bin auch schon ohne gefahren. Schieber ist original, HLKD 160 original, ND auch original, Luftfilter ist der neue mit Loch. Mich verwirrt ja nur die große Diskrepanz zwischen der Originalbedüsung bei der Cosa und der empfohlenen Bedüsung für den DR, die ja immer auf PX und Co. abgestimmt ist, weil die ja auch im Originalzustand eine viel größere HD haben.
    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung