Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wie bekommt ihr eure Werkstatt warm?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Musste ja wegen unserem guten Hr. Habeck nen neuen Pelletofen rein stellen, der alte Ofen wurde ja weggesprochen!:wallbash:

Kamin ist ja alles vorhanden.

 

Bei einem Palettenpreis z.Zt., (66 Sack) a Sack €4,68 komm ich bei 24 Std. Heizdauer auf €5,12 für die 24 Std. (die Preise vor ca. zwei Jahren für Pelett gingen ja auf und ab, wie Ebbe und Flut!!;-)

In dem Palettenpreis sind schon €10 Einlagerungskosten enthalten, da ich aus Platzgründen die Sackware einmal umlagern müsste.

 

Hier einkaufen, wenn's günstig ist, €10 Einlagerungskosten sind da leicht einzusparen.

Der teuerste Sack a 15kg war mal €11,99 aber schon im Pelettgrosshandel,

im Baumarkt teils €15:sly:

 

Ich muss im Winter wegen den Messmittel'n durchheizen und siehe auch Betonwände.

Von der Laufruhe her ein Quantensprung in der Technik, beim alten Ofen kaum Radio in normaler Lautstärke zu hören,

der neue Ofen ein Traum.:-)

 

Hat natürlich seinen Preis, 9 kw Ausführung mit ca. €2000

Werkstatt hat 47 qm und ist als Gewerberaum 2,80 hoch, auf drei Seiten Beton bis zur Decke.

Durchheizen auch aus dem Grund, wenn der Beton mal warm ist wirkt das wie ein Speicher.

 

Im Sommer bei 40°C im Schatten hatte ich noch nie über 20°C im Raum:inlove:

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben

Hol Dir ‘ne 100,-€ China Standheizung und verheize das Heizöl, das die ganzen Ökos und Klimakleber jetzt nimmer haben wollen und Dir für die fachgerechte Entsorgung noch was zahlen!

Geschrieben
  Am 10.11.2024 um 19:15 schrieb PK-HD:
Aufklappen  

Ist doch klar, das der Hr. Habeck den nicht persönlich mit der Sackkarre in die Bude stellte.:muah:

Scherz beiseite, durch das der Kamin ordentlich angemeldet ist,

hat da der Kaminkehrer sein Auge und seine Hand drauf, muss ich ja zweimal im Jahr das fegen bezahlen.

Messungen nicht nötig.

 

Zum guten Glück war beim alten Pelletofen die Steuerung defekt, dadurch hätte ich so oder so nen neuen gebraucht.

Chinaofen hat sich der Junior erst kürzlich geholt.

Nach seinen Angaben 0,4l Verbrauch die Stunde, habs hochgerechnet, bei den momentanen Pelletpreisen und Heizölpreisen heiz ich mit Pellet's deutlich günstiger, aber wie gesagt die Pelletpreise schwanken ständig,

Geschrieben
  Am 10.11.2024 um 20:14 schrieb Stefbach:

Hol Dir ‘ne 100,-€ China Standheizung und verheize das Heizöl, das die ganzen Ökos und Klimakleber jetzt nimmer haben wollen und Dir für die fachgerechte Entsorgung noch was zahlen!

Aufklappen  


Das ist ja leider nicht der Fall. Sonst wäre der Ölpreis ein anderer.

Geschrieben

Wer hat den jetzt aktiv so eine China Dieselheizung am laufen ? Mich würde interessieren welche Leistung effektiv benötigt wird um das System zu betreiben

 

Hab hier ein Netzteil welches mir bei 18,5V 6,5A und 120W liefert --> reicht das oder ist das eher zu schwachbrüstig

Was sagt der Verbrauch sind die Angaben realistisch ?

 

Geschrieben
  Am 15.11.2024 um 22:29 schrieb rally221:

Wer hat den jetzt aktiv so eine China Dieselheizung am laufen ? Mich würde interessieren welche Leistung effektiv benötigt wird um das System zu betreiben

 

Hab hier ein Netzteil welches mir bei 18,5V 6,5A und 120W liefert --> reicht das oder ist das eher zu schwachbrüstig

Was sagt der Verbrauch sind die Angaben realistisch ?

 

Aufklappen  

Meine 2kw im Womo zieht beim vorglühen etwa 9A bei 12,8V.

 

Danach ist selbst auf höchster Stufe easy.

2,5 A etwa.

 

Auf kleiner Stufe etwa bei 0,9 A.

 

 

Hoffe das reicht um dir eine Antwort auszurechnen. 

 

 

Geschrieben
  Am 16.11.2024 um 15:53 schrieb rosi:

 

Der hat was besseres zu tun als sich vom Oberpädagogen belehren zu lassen.

Aufklappen  

Ich befürchte das stimmt.

Leider führt das nicht nur zu katastrophalem Abschneiden bei PISA, sondern auch zu solch populistischen Aussagen wie die o.g.

 

  • Like 3
  • Confused 1
Geschrieben

Moin.

Bei meiner Dieselheitzung stellt sich wieder das gleiche Problem da wie zuvor auch schon mal erwähnt. 

Die Drehzahl von dem Lüfter schwankt ständig zwischen rauf und runter. Dazu ist mir aufgefallen, das in der Anzeige nur zwischen 11,1 und 11,5 V angezeigt werden. 

Kann es sein, dass es eben daran liegt weil ja 12V angesagt sind?

Der Versuch es mit einer Batterie zu testen steht noch aus...

Geschrieben
  Am 22.11.2024 um 10:39 schrieb Stoxnet:

https://www.vevor.de/diesel-heizung-c_10321/vevor-12v-8kw-diesel-standheizung-luftheizung-lcd-schalldaempfer-lkw-pkw-heizung-p_010454173881

 

69,99€ für die 8KW Variante. Hab ich mir nun auch mal bestellt ggf. baucht ja noch wer was. Gilt meine ich nur Heute! 

Aufklappen  

Moin,

danke für den Tipp. Habe mir eine Version in Hochkant eben bestellt für 79.99 Euro.

 

https://www.vevor.de/diesel-heizung-c_10321/vevor-8kw-12v-dieselheizung-china-standheizung-luftheizung-diesel-air-heater-fuer-pkw-lkw-van-bus-wohnmobil-lcd-schalter-p_010306010236

Geschrieben
  Am 16.11.2024 um 17:17 schrieb PK-HD:

Ich befürchte das stimmt.

Leider führt das nicht nur zu katastrophalem Abschneiden bei PISA, sondern auch zu solch populistischen Aussagen wie die o.g.

 

Aufklappen  

google mal Kaminofen Zulassung mit Stichworten wie Bundesimmissionsschutzgesetz und BlmSchG & BlmSchV

Geschrieben
  Am 26.11.2024 um 08:27 schrieb MaRi:

google mal Kaminofen Zulassung mit Stichworten wie Bundesimmissionsschutzgesetz und BlmSchG & BlmSchV

Aufklappen  

Interessant.

Wer hat denn das Gesetz verabschiedet? Und wer war nochmal bei Verabschiedung 2009 verantwortlicher Bundesminister für Umwelt und Natur?

:-(

Und in wieweit hat jetzt Habeck den Ofen ausgebaut? Ich verstehe das alles nicht. :???:

  • Like 3
Geschrieben
  Am 26.11.2024 um 10:11 schrieb PK-HD:

Interessant.

Wer hat denn das Gesetz verabschiedet? Und wer war nochmal bei Verabschiedung 2009 verantwortlicher Bundesminister für Umwelt und Natur?

:-(

Und in wieweit hat jetzt Habeck den Ofen ausgebaut? Ich verstehe das alles nicht. :???:

Aufklappen  

 

Als ob Du nicht wüsstest, wie Populismus am Stammtisch funktioniert. :-)

Wenn die Grünen nicht Schuld sind, dann auf jeden Fall die Pädagogen. :-D

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 26.11.2024 um 10:11 schrieb PK-HD:

Und in wieweit hat jetzt Habeck den Ofen ausgebaut? Ich verstehe das alles nicht. :???:

Aufklappen  

ich auch nicht und es ist mir auch egal.

Wollte dir nur dabei helfen zu verstehen warum er seine Heizung ausgetauscht hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also.... geplant war ja die O-Lack Freilegung in der Hoffnung das sexy Apfelgrün der Spanier zu finden. Das hab ich auch gefunden, allerdings nicht als O-Lack  Die Kiste wurde mindestens 2x lackiert und war Original wohl mal blau (zumindest der Hauptteil).  Da war dann kurzzeitig guter Rat. Dann kam mir irgendwann die Idee, die Karre einfach so zu lassen. Denn, das blau erinnerte mich an etwas....also schnell mit dem PC gespielt und das kam dabei heraus       Gut....  Also das Gelumpe zerlegt und zwecks Aufarbeitung. Dabei hab ich dann gesehen, das es auch noch insgesamt 3 leicht unterschiedliche Blautöne war und das Grün stellenweise auch noch durchschimmerte   Da ich das IMMER gesehen hätte und ich mich immer geärgert hätte, weil es kacke aussah, wieder gegrübelt "was jetzt".  Irgendwann aus Frust bissl mit der Kupferbürste aufm Akkuschrauber gespielt und das Bridge Piece entlackt. Und das fand ich dann irgendwie doch recht sexy. Kurz gegrübelt was ich mit Anbauteilen etc mache (sollte ja keine Custom Bude oder ähnliches werden) und dann los. Alles nicht sichtbare wurde schwarz matt aus der Dose mit mattem Klarlack lackiert, alle Gummiteile sollten schwarz werden und der Rest eben blank....   Und dann ab dafür....therapeutisches entlacken war angesagt           Hier ein Lob auf die Produkte der Firma Parkside  Der Akkuschrauber hat den Dauerbetrieb ohne Mucken gemeistert. Als dann alles entlackt war, die ganze Nummer mit Owatrol versiegelt. Hier hab ich mich vorher Tips von @sinfonique geholt, der Bereits eine sehr sexy PX in der Art seit Jahren auf der Strasse bewegt. 2x versiegelt und zwischendrin gut durchtrocknen lassen.         Und da es ein Winterprojekt ist, war es dafür in der Halle zu kalt, also den Keller belegt und da später auch mit dem Zusammenbau angefangen. Man kennt es ja, alles wieder dran und rein, was da eben dran und rein gehört.      Den Rest kennt ja jeder. Züge rein, Elektrik rein usw. Vorne Scheibenbremse, hinten Motor. Der war bereits fertig. Quattrini M210, weil einfach gut. Und auch wenn das Blau nicht mehr da ist, die Playmobil Nummer ging mir nicht mehr aus dem Kopf, also die "Silber/schwarz" Nummer durch ein wenig Farbe aufgelockert. Ich bin persönlich schwer in Liebe           Da ich vor dem Zusammenbau bereits einen TÜV Termin vereinbart hatte, war dann auch ein wenig Druck vorhanden, was der ganzen Nummer gut getan hat. Ausnahmsweise ist auch wenig bis nix schief gelaufen, so das ich gestern zumindest soweit fertig geworden bin, das die Kiste auf dem Anhänger steht und heute zum TÜV kommt     Abwarten welche Kinderkrankheiten dann wieder anstehen
    • ich tippe ja das du denen direkt 2 Bier angeboten hast   gut geworden - bis auf die Farbe der ResRadfelge...
    • Faszinierend, die Ankündigung ist nur eine Seite zurücl, könnte quasi letzten Monat gewesen sein  Waren trotzdem nur 11 Monate bis zur Fertigstellung. In Anbetracht der Tatsache, das in dieser Zeit noch ein Wohnungs und Hallenumzug stattgefunden hat, gar nicht so schlecht. Kiste ist fertig, kommt im nächsten Beitrag....
    • Wenn Du Dir unsicher bist, leg doch die Pumpe einfach still und misch halt beim tanken.
    • Ist der richtige Ansatz. Habe zwei unterschiedlich große Spritzen einmal mit 50ml Benzin und einmal mit 1ml Öl gefüllt und den Roller im erhöhten Standgas 5min laufen lassen.       Sprit ist durch. Ich würde sagen so um die 1:80 im Leerlauf.     Mit der windigen Pappkonstruktion kann ich nicht fahren. Kann jemand verlässlich abschätzen, wie sich das unter Last verhält?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung