Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

was machen wenn die ölablassschraube an ner vespa pk rund dreht und somit nicht mehr richtig dicht is? also die schraube is noch bestens u das gewinde in der motorhälfte is leider im eimer!! da hat der vorbesitzer es anscheinend sehr gut mit dem anziehen der schraube gemeint :-D !!

wie kann ich das ganze jetzt wieder in den griff bekommen? neues größeres gewinde schneiden oder was am besten machen?

thx hip

Geschrieben (bearbeitet)
hi,

was machen wenn die ölablassschraube an ner vespa pk rund dreht und somit nicht mehr richtig dicht is? also die schraube is noch bestens u das gewinde in der motorhälfte is leider im eimer!! da hat der vorbesitzer es anscheinend sehr gut mit dem anziehen der schraube gemeint :-D !!

wie kann ich das ganze jetzt wieder in den griff bekommen? neues größeres gewinde schneiden oder was am besten machen?

thx hip

Sehr gut erkannt... da bei mir das Gewinder leider auch kaputt war hab ich die alte Schraube mim Ausreher enfernt und bis auf weiteres das alte Gewinde nur nachgeschnitten(M7)! Hat aber nicht wirklich lange gehalten... also hab ichn M8er Gewinder eingeschnitten.

Ne weitere Möglichkeit wäre ein Heliocoil(heißt das so?)! Das sind Gewindereinsätze/Buchsen. Kannst dich im netz ja mal drüber informieren, aber neues Gewinde schneiden geht am einfachsten.

Beste Grüße,

Paichi

Bearbeitet von Paichi
Geschrieben
Sehr gut erkannt... da bei mir das Gewinder leider auch kaputt war hab ich die alte Schraube mim Ausreher enfernt und bis auf weiteres das alte Gewinde nur nachgeschnitten(M7)! Hat aber nicht wirklich lange gehalten... also hab ichn M8er Gewinder eingeschnitten.

Ne weitere Möglichkeit wäre ein Heliocoil(heißt das so?)! Das sind Gewindereinsätze/Buchsen. Kannst dich im netz ja mal drüber informieren, aber neues Gewinde schneiden geht am einfachsten.

Beste Grüße,

Paichi

u was für ne schraube hast genommen? so ne kurze 8ter wird man ja kaum bekommen, oder?

Geschrieben

kannst ja ne lange abdremeln..nur vorher ne mutter drauf machen, und hinter der mutter schneiden, do dass du die mutter noch einmal über das gewindeende drehen musst, das sorgt dann dafür, dass das gewinde vorne an der schnittkannte noch/wieder ganz ist

Geschrieben
kannst ja ne lange abdremeln..nur vorher ne mutter drauf machen, und hinter der mutter schneiden, do dass du die mutter noch einmal über das gewindeende drehen musst, das sorgt dann dafür, dass das gewinde vorne an der schnittkannte noch/wieder ganz ist

ok, das is klar!

einfach ne längere nehemen u eindrehen is nicht ratsam oder?

Geschrieben

Wenn es wieder die originale Schraubengröße sein soll, kann man das auch zum Aufschweißen geben und anschließend das Gewinde neu schneiden. Wäre mir aber zu viel Aufwand. Es sei denn, es ist ein sehr seltener/wertvoller Motor.

Geschrieben

Bei Normschrauben (ungeachtet der Länge!) reicht das Gewinde selten bis an den Kopf heran.

Also entweder das Gewinde nachschneiden oder eine entsprechend dicke Fiberdichtung beipacken - sonst ist es mit der Dichtwirkung Essig!

:-D bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gestern das Rücklicht aufbereitet. Von Alu oxidiert zu Alu poliert.                     Dazu noch neue Dichtungen innen und außen.     Der Kickstarter ist gebrochen. Vielleicht hat der Vorbesitzer probiert, den festen Motor zu starten.   
    • Die Umstellung von 2 auf 3 Bolzen erfolgte mit der Einführung von ETS (1984) und PK50S Lusso (1985). Lusso-Motoren hatten erstmals auch eine 20-mm-Kurbelwelle.
    • Was willst Du denn hören? Der Zylinder kann nicht mehr oder weniger als alle anderen auch. Wenn Dich interessiert, welcher Auspuff wo liefert, dann sieh dir die entsprechenden Auspufftopics an.   Am Zylinder selbst ist nicht viel anders als beispielsweise beim ET6 oder GS58-R. Für letzteren gibt es schon eine ganze Latte an Kurven und Daten. Aber selbst an den Infos zum GS58 (ohne R) kannst Du dich grob orientieren, so lange da eine Banane oder ein zahmer Reso dran hängt. Ob das dann irgendwo ein halbes Pferdchen mehr oder weniger drückt ist doch erstmal egal.   Was Bedüsungstips betrifft kann ich mich nur nochmal wiederholen: Das musst Du selbst herausfinden. Die grobe Richtung passt ja schon. Ansonsten fehlen hier für eine realistische Einschätzung jede Menge Infos. -Was ist mit den DS-Steuerzeiten? („Ich hab da mal ein bisschen gefräst“ bringt niemanden weiter.) -Ist da ein Luftfilter im Spiel und wenn ja welcher? - Die Frage nach der Einlassbearbeitung ist auch noch offen. - Passt der Krümmer überhaupt zum Zylinder? VMC hat ziemlich große Auslässe, ich vermute wenn Du das nicht angepasst hast knallt Dir das Abgas direkt gegen die zu kleine Flanschplatte.    
    • Geile Lösung! Hast du einen Link zu den BFA Teilen. Da bekomme ich wieder Lust auch nochmal was gedrehtes zu bauen!
    • Hat super funktioniert. Ein Schlag und der Wellendichtring sitzt. Kann auch nicht zu tief eingeschlagen werden, da das Werkzeug mit Anschlag ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung