Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wenn es eingetragen ist in den Papieren, legaler gehts nicht.

Der Tachoabtrieb kostet vielleicht 10,-

Du fährst einen 200cc Motor im 125TS Gestell. Ist das Legal?

Von der NOS Duplette reden wir gar nicht.

@sqooter

stehst du pratkitsch mit deinen namen dafür fals es iregndwelche

komplikationen mit der behörde gibt bei einer verkehrskontrolle?

(steht das auch im kaufvertrag notiert"entspricht der verkehssicherheit"

da ich meine vnb so gerne umrüsten möchte inform......ich mich lieber vorher

lg lumpi

Geschrieben (bearbeitet)

Du verwechselst da was:

Ich bzw. meine Firma ist weder Erzeuger dieses Umrüstsatz noch ist Dein Roller von mir.

Ich baue Dir auch nicht das Set ein.

Aber diese Teile entsprechen der Bremsanlage einer 125-150 GTR, Sprint bzw. Rally.

Noch was zur VNB: Paßt nur bei 2 Loch Aufnahme (also VNB5T und VNB6T).

Und bei einer 150VBB2T (siehe Bild vom ursprünglichen Fragesteller)

ron

Bearbeitet von sqooter.com
Geschrieben (bearbeitet)

@sqooter

mal vielen lieben dank für die vorabinfos

jedoch wer haftet dann dafür fals die bremsanlage versagt.

bzw sind das original teile die du anbietest bzw. deine Firma

wie kennst du das ob das original teile sind.

mfg

Bearbeitet von lumpi!
Geschrieben (bearbeitet)

Lumpi wenn Du mal genau ließt habe ich da keine Teile angeboten.

Es geht um eine SIP Artikelnummer und ob diese Teile schon wer verwendet hat.

Da mußt Du dich an SIP wenden.

Es wird das eine oder andere Teil sicherlich aus Fernost stammen.

Es werden dir sicher auch andere user hier im Forum auch bestätigen, dass eine 10 Zoll Bremse besser funktioniert als eine 8 Zoll.

Sonst würde eine PX heutzutage auch noch 8 Zoll fahren.

Zur Erinnerung:

Wir haben vereinbart (das ist auch Polizei Berichtlich niedergeschrieben), dass Du nichts bei mir kaufen kannst/darfst.

Also erübrigt sich diese Thematik.

Ich werde Dir hier nicht mehr antworten.

ron

Bearbeitet von sqooter.com
Geschrieben (bearbeitet)

@sqooter

ich wollte mich nur erkundigen was mann alles so machen kann

und ich kaufe für mich ja nur ORIGINAL TEILE/WARE!!!

na gut mal fürs erste wünsche dir noch alles gute für die zukunft !!!!!!! :-D:-D

Bearbeitet von lumpi!
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Grundsätzlich sind alle Schwingen gleich. Sie unterscheiden sich nur in der Achse und Simmerring.

Die älteren Modelle hatten Nur eine Filzring und ab der Sprint gabs Simmerringe. Eine Simmerring kann man aber nicht so ohne weiteres in zBsp ein VBB Schwinge einbauen.

Auf allen Schwingen paßt das Staub-Blech, das benötigt wird um statt 8" Bremsbelege --> 10" Bremsbelege zu montieren. Das wird nur im Alu verschlagen. Die GS3 und 150GL hatten Nieten.

Noch etwas: die Nocke (Exzenter) zum Stellen der Bremsbelege ist zw. 8" und 10" unterschiedlich.

ron

So hole mal das Topic wieder raus, darf bald legal mehr als 125ccm fahren :thumbsdown: und werde meiner VBB1T einen 225ccm Malossi Motor gönnen.

Ich habe noch nicht gefragt aber ich glaube mit 8" wird er das nicht alles eintragen, deshalb wollte ich mal schauen wie ich am besten 10" Bremsen unter bekomme.

Scheibenbremse fällt aus optischen Gründen raus !

Verstehe ich das richtig: Ich nehme vorn ein anderes Staubschutzblech,Achse und Bremsnocken. Gekapseltes Lager Bremsbeläge+Trommel und baue meine Schwinge einfach auf 10" um.

Harte Feder und Ape Stoßdämpfer sind schon drin.

Gruß Maik

Geschrieben

Hi,

habe gerade erst gestern meine VBB umgebaut.

Alte Achse raus, Staubschutzblech auf den Grundkörper 8´´ vernietet, altes Fett raus geholt, neues rein.

Gekapseltes Lager habe ich gerade nicht da gehabt, die Achse von meiner GL rein, Tachoschnecke 9Zähne (leider mit 2,7mm Vierkanz),

leider habe ich nur eine Tachowelle hier mit 1,9mm Vierkant unten. Da muss ich erst auf neue Teilelieferung warten.

Einziges Problem und Grund meines Geschreibsels:

Hatte keine andere Bremsnocke da, die alte VBB Bremsnocke ist zu eng, da passen keine normalen Bremsbeläge rein.

Meine Frage: Problem wird einfach durch den Verbau einer Sprint, GL etc. Bremsnocke gelöst?

Passt dann auch alles drunter?

Bremsnocke VBB

8452061676705536.jpg

Bremsnocke Sprint und etc.

8451562668802352.jpg

Danke, Pepe

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Einziges Problem und Grund meines Geschreibsels:

Hatte keine andere Bremsnocke da, die alte VBB Bremsnocke ist zu eng, da passen keine normalen Bremsbeläge rein.

Meine Frage: Problem wird einfach durch den Verbau einer Sprint, GL etc. Bremsnocke gelöst?

 

 

Ich bin auch gerade bei einem solchen Umbau und hole deshalb dieses Thema wieder hoch.

 

Gibt es in der Zwischenzeit eine Kauflösung für das Bremsnocke - Problem?

Oder muss gebastelt werden?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
    • Ich verstehe das so, dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss, eben wie die 68er. Du hast aber ein 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend. Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung