Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Naja, Motor instandsetzen ohne Zylinder kostet ca. 100? an Material, wobei man am meisten bei den Lagern sparen kann, da die Anbieter sehr unterschiedliche Preise haben. Da wären also Lager, Kupplung, SiRis, Dichtungen und evtl. das Schaltkreuz. Stoßdämpfer kann man bei der GL in der Regel auseinanderschrauben, neu befüllen und SiRi austauschen. Reifen und Schläuche müssen nicht zwingend alt bzw. hin sein und der Auspuff auch nicht. Austauschen kann man natürlich immer alles, wenn man das denn will.

Wobei Stoßdämpfer, Reifen und Auspuff auch bei so mancher "perfekt restaurierten" zu tauschen sind.

Ok, ein paar Oldies habe ich mir auch schon gezogen. Wenn Du das Teil gleich wieder verkaufen willst ist Deine Variante ok.

Wenn Du selber fahren willst sollte man nicht so geizig sein. Schaltkreuz und alle Züge würde ich mir schon spendieren.

An Stangendichtung für Stossdämpfer vorne bin ich sehr interessiert. Wo gibt es die?

Geschrieben

Vorderen Stoßdämpfer hab' ich bis jetzt nur bei meiner SS überholt. Bei meiner Rally hab' ich den Stoßdämpfer getauscht und nach 14 Tagen schon wieder bereut, weil er dann schon wieder kaputt war. War ein Sebac, den ich als Original-Replica bei einem der großen Online-Shops gekauft hatte :-D

Kann man den vorderen Stoßdämpfer bei der GL überhaupt öffnen, oder ist der gepresst? Hab' bei meiner noch nie nachgesehn, weil sie eh nur rumsteht :-D

Geschrieben
Vorderen Stoßdämpfer hab' ich bis jetzt nur bei meiner SS überholt. Bei meiner Rally hab' ich den Stoßdämpfer getauscht und nach 14 Tagen schon wieder bereut, weil er dann schon wieder kaputt war. War ein Sebac, den ich als Original-Replica bei einem der großen Online-Shops gekauft hatte :-D

Kann man den vorderen Stoßdämpfer bei der GL überhaupt öffnen, oder ist der gepresst? Hab' bei meiner noch nie nachgesehn, weil sie eh nur rumsteht :-D

Kann man öffnen, ist der gleiche wie VNA, VBB, Sprint usw.. Nur die Stangendichtung ist das Problem.

Ich habe in der GL einen Repro aus Metall (oben/unten). Sieht wie der Original-Stoßdämpfer aus. Ich bin sehr zufrieden (bis jetzt).

Geschrieben

Wenn er bei meiner GL nicht zu arg angerostet ist, werd' ich ihn wohl mal abbauen und vielleicht mal bei einem Bekannten von mir einen Dichtring suchen. Der ist Stoßdämpferbauer und hat einiges rumliegen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Klar, einfach machen. Die Arbeit der Mods sieht im Grunde nicht anders aus. Nur das die noch Beiträge verschieben könnten.... so 1,2 dutzen oder noch viel mehr.
    • geht mir mittlerweile genauso. verkaufe äusserst ungern irgendwelche fahrzeuge. bin daher dazu übergegangen sie solange zu fahren bis sie auseinanderfallen und dann direkt verschrotten.
    • 😂   Gute Formulierung.    Ach ja: alles Gute 364 Tage nachträglich 😜
    • D.h. Wenn ich zukünftig was zu ner Box wissen möchte, muss ich nach X suchen? könnte man nicht ein neues Box Topic aufmachen, im ersten Post ne Zusammenfassung schreiben (aktueller Markt, wesentliche Eigenschaften der einzelnen Boxen) und das X alte Topic verlinken zum Nachlesen aber ansonsten zumachen. Dann findet das Zeug auch ein Neuling .
    • Das grundsätzliche Problem der am Lager anstehenden Metall Simmis ist ja, dass sich der Simmi beim Einbau durch den im Simmi-Sitz entstehenden Druck Richtung Lager wölbt. Er hat ja sowieso eine bauchige Form, die dann noch bauchiger wird. Also er wird beim Einbau verformt.    Ein Freund von mir hat vor Ewigkeiten das Problem erkannt und ein entsprechendes Werkzeug gebaut, was dann Jahre später auch durch irgendwelche Shops  als Plagiat angeboten wurde. Ich finde es grad nicht online leider. Es ist ein spezieller Einzug-Dorn. Ggf. hat wer den Link oder kennt es?!   Das Abschleifen verhindert eigentlich nur, dass der Simmi zwar nicht am Lager ansteht - aber mit dem Nachteil, dass die Anlagefläche im Sitz kleiner wird. Verzogen wird er weiterhin.  Ob durch den Verzug dann auch Brüche entstehen können, kann man nur mutmaßen.    PS: Piaggio hatte sicherlich ein entsprechendes Werkzeug. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung