Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Schraube zur befestigung der ZGP ist fest + ausgenudelt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen,

folgendes Problem steht bei mir an:

Eine der drei Schrauben, welche die ZGP halten ist fest und das Gewinde ist vollkommen ausgenudelt. Sie ist auf jeden Fall nicht fest gerostet oder ähnliches, da ich sie schon recht oft in der Hand hatte. Wie bekomme ich die auf? Mir fällt grad ein, dass man die Beilegscheibe wegfräsen könnte, sodass keine Spannung mehr auf der Schraube ist?

Das absolut blöde ist halt, dass mir der kleine Keil unter die ZGP gerutscht ist und ich sie deshalb schnell abschrauben wollte. :-D

...das wars dann mit der Mobilität für die nächsten Tage :-D

Geschrieben

Die restlichen 2 Schrauben auf, dann die ZGP leicht anhenben und vorsichtig rausziehen, dann die Schraube mit ner Rohrzange packen und drehen, oder mit dem Dremel einen Schlitz fürn Schraubenzieher reinmachen, funzte bei mir immer. :-D

Geschrieben

Spitzen Meißel in Drehrichtung ansetzen und losschlagen, nach 1/4 Umdrehung bekommst sie dann auch mit Zange/Schraubendreher/Hand auf.

Mit "Gewinde kaputt" meinst Du vermutlich "Schraubenkopf kaputt", richtig?

Geschrieben
Spitzen Meißel in Drehrichtung ansetzen und losschlagen, nach 1/4 Umdrehung bekommst sie dann auch mit Zange/Schraubendreher/Hand auf.

Mit "Gewinde kaputt" meinst Du vermutlich "Schraubenkopf kaputt", richtig?

Find ich die vernünftigste Idee, wenns nicht schon allein mit der Zange geht. Die kleine Mistdinger haben meistens "ein bißchen Haue gern"... :-D

Geschrieben

Wenn der Kreuzschlitz noch nicht allzu kaputt ist, nehm ich immer einen passenden Kreuzschraubendreher der zusätzlich einen 6-Kant hat. 10`er Schlüßelweite oder so, Ringschlüßel drüber, mitm Hammer beherzte Schläge von hinten drauf und gleichzeitig mitm Schlüßel aufdrehen. Es gibt für solche Fälle auch noch so Schlag-Dreher. Da haut man drauf und ein Teil der Energie wird durch einen mechanismus in eine Drehbewegung umgesetzt. Funktionierte eigentlich immer. Mitm Kreuzmeißel sollte es aber auf jeden Fall dann als letzte Möglichkeit auch gehen!

Viel Erfolg.....

:-D

Max

Geschrieben

meiser-19650-g.jpg

ich sags immer wieder...damit bekommt man fast alles raus...komisch das die hier anscheinend nicht so populär sind...

ausdreher:

kleines loch oben reinbohren, das ding ansetzen, linksrum reindrehen, dann kommt die schraube beim reindrehen des ausdrehers mit raus gedreht.

dreh dra drullala.

Geschrieben
ich sags immer wieder...damit bekommt man fast alles raus...komisch das die hier anscheinend nicht so populär sind...

ausdreher:

Weil mir von den Dingern bestimmt schon drei oder vier abgebrochen sind! Wenn die Schraube wirklich fest ist, wesegen man sie ja auf dem normalen Weg nicht aufbekommen hat, helfen dir die meiner Meinung nach nicht wirklich weiter, sorry Fab! :-D

:-D

Max

Geschrieben
Weil mir von den Dingern bestimmt schon drei oder vier abgebrochen sind! Wenn die Schraube wirklich fest ist, wesegen man sie ja auf dem normalen Weg nicht aufbekommen hat, helfen dir die meiner Meinung nach nicht wirklich weiter, sorry Fab! :-D

:-D

Max

ich lass mich gern belehren :-D

:-D

Geschrieben
Weil mir von den Dingern bestimmt schon drei oder vier abgebrochen sind! Wenn die Schraube wirklich fest ist, wesegen man sie ja auf dem normalen Weg nicht aufbekommen hat, helfen dir die meiner Meinung nach nicht wirklich weiter, sorry Fab! :-D

:-D

Max

:-D

Einmal gekauft, ausprobiert, abgebrochen und den (ganzen) Rest dann auch gleich in der Rundablage entsorgt! :-D

Geschrieben
Weil mir von den Dingern bestimmt schon drei oder vier abgebrochen sind! Wenn die Schraube wirklich fest ist, wesegen man sie ja auf dem normalen Weg nicht aufbekommen hat, helfen dir die meiner Meinung nach nicht wirklich weiter, sorry Fab! :-D

:-D

Max

ABER: mit dickeren schrauben geht das prima.

mussisch jetzt auch mal sagen, hier.

Geschrieben
Es gibt für solche Fälle auch noch so Schlag-Dreher. Da haut man drauf und ein Teil der Energie wird durch einen mechanismus in eine Drehbewegung umgesetzt.

Schönes Werkzeug :-D Nur zu empfehlen...

Gibt´s für ? 9,95 bei Louis.

10003903_910.JPG

Geschrieben
Die restlichen 2 Schrauben auf, dann die ZGP leicht anhenben und vorsichtig rausziehen, dann die Schraube mit ner Rohrzange packen und drehen, oder mit dem Dremel einen Schlitz fürn Schraubenzieher reinmachen, funzte bei mir immer. :-D

ging wunderbar!

:-D

Geschrieben
Schönes Werkzeug :-D Nur zu empfehlen...

Gibt´s für ? 9,95 bei Louis.

10003903_910.JPG

Kann ich Likedeeler nur zustimmen. Echt geiles Teil. Kann man auch wunderbar für alle anderen sachen wie Bremsscheiben beim Auto etc. verwenden. Damit hast du sofort genau den (Knack)Punkt bei dem die meisten Schrauben vernödeln mit einem Schlag überwunden.

Wenn natürlich der Schraubenkopf bereits im Arsch ist, gibt es noch so´n Zeug, welches mehr Grip für den Schraubenzieher gibt. Ähnlich wie Loctite nur halt für oben drauf. Komm grad nich auf den Namen.

Wenn die Schraube richtig versaut ist hilft M. E. nur ausbohren.

Gruß

Tobi

Geschrieben
Wenn natürlich der Schraubenkopf bereits im Arsch ist, gibt es noch so´n Zeug, welches mehr Grip für den Schraubenzieher gibt. Ähnlich wie Loctite nur halt für oben drauf. Komm grad nich auf den Namen.

hab mal was darüber gelesen.ich glaub die nennt sich diamantpaste.

hat die schon wer ausprobiert?

Geschrieben

Mein Tip wäre eine ordentliche Gripzange!

Die gibt es auch in kleineren Grössen, sozusagen für den Rollerfahrer.

Mein kleiner Liebling gehört jedenfall immer in mein Rollerwerkzeug und hat

mir schon viele gute Dienste geleistet, z.B beim Kulu-zuge straffen,etc.

Mhmm, gibt es eigentlich schon ein Werkzeug-Topic ?

So frei nach dem Motto: Das braucht man für die Tour mittem Roller. und das

empfiehlt der frendliche Rollerfahrer aus dem Netz.

(Ja,ja ich bin noch neu dabei und habe meinen Gedanken sofort getippt OHNE

vorher im Wiki zu stöbern! Sorry an alle die das jetzt wahnsinnig stört )

Geschrieben

Bislang ging die von Max angesprochene Methode immer am Besten... Den Kreuzschraubendreher (nicht -Zieher!! :-D ) nehmen, der noch am bestens greift. Nur schalg ich nie drauf, sondern lehne mich mit dem Hüftknochen oder ähnlichem gegen den Dreher. Dann mit ner Rohrzange den Dreher packen und kurze, aber entschlossene Ruckbewegungen mit der Zange. Funzt wunderbar.

Aber er hat sie ja schon raus, wie es scheint

Geschrieben

Diese tolle Paste gibts auch von Loctite und nennt sich GripTide........aber die Schlagschrauber wie der von Louis sind DIE Problemlösung für platte Schlitz- und Kreuz- Schrauben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Verkauf einen neuen YSS G-Serie Stoßdämpfer passend für PK Gabel. Preis: 100€ Standort: Regensburg   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • meist führt das zu Rupfen... gar nicht trennen ist eher selten... kann mal verkannten... dann trennt es wirklich nicht.
    • Ich bitte um Erleuchtung: Wie montiere ich die vordere SIP Bremszange an einer Vespa PX mit Grimeca Achsaufnahme bei Verwendung eines BGM Pro Competition Fahrwerks? Konnte auf die schnelle nichts finden.  Montiert man die Bremszange mit oder ohne Unterlegscheibe? Korrekte Schraube ist eine M8x25mm?
    • Merker an mich selbst: schmutzige Blinkergehäuse einer XL2 (die mit dem "Reflektor" aus Felgensilber) niemals nicht im Geschirrspüler reinigen! Die taugen danach nur noch für Schwarzlicht ...  
    • Find die Änderung der K4 klasse.  Da kommt neuer Schwung in die Runde.      na dann ab in die Werkstatt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung