Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus!

Also ich hab ne komplette Gabel+Bremse mit Lenker von ner PX MY für meine PX alt, bloß bei der is ja original die Hydraulikleitung irgendwie hinten lang gelegt. Ich hab das jetzt so verstanden, dass die Leitung neben dem Lenkrohr durch den Kotflügel geht und dann in einem Bogen an die Bremszange geht. Stimmt das?

Gefällt mir aber net! :-D

Durch die Gabel wie bei der Grimeca Vollhydraulik kann man es ja net legen (weder ein Loch in der Lenkstange noch sehe ich eine Möglichkeit die Banjos von der Leitung zu bekommen). Hab jetzt gestern mal rumprobiert und denke/hoffe, dass ich se oben wie bei der MY neben der Gabel langlege und unten vorne an der Gabel langlegen kann, nur da passt dann das Banjo nicht mehr an die Bremszange. An der is so ne Führung dran, dass man es nur von hinten montieren kann (doof zu erklären... :-D ). Wenn ich´s von vorne anbringen will is der Winkel so schlecht, dass die Leitung an der Scheibe schleifen würde.

Und jetzt meine Frage: Wie habt ihr es gelöst oder fahrt ihr mit der Verlegung wie bei der PX MY? Ich würde einfach die Führung abbrechen und die Leitung von vorne verlegen und an der Gabel befestigen.

Also Tips bitte hierher, ne neue Leitung will ich eigentlich net kaufen...

Gruß Flo

Geschrieben

Ne Vermutung von mir wäre, das die originale MY Leitung für eine "vorne lang" verlegung eh zu kurz wäre. Somit bleibt dir nur hinten rum oder ne neue kaufen.

Wenn Du ne neue kaufst kannst du sie ja ins Lenkrohr legen, find ich elegant und nen Loch kannste ja schnell bohren....

Geschrieben

Also ich hab mir bei SIP diese modulare Leitung mit den aufschraubbaren Banjos gekauft. Bekommt man TÜV drauf und passt durch den Gabelholm...

Geschrieben (bearbeitet)

Meinst du diese hier?

"Umbaukit Vollhydraulik

Scheibenbremse GRIMECA mit 2m

Stahlflexleitung und allen

benötigten Anschlüssen

Art.-Nr. 30050000

61,00 ?

57,95 ?"

00006668_003.jpg

Kann man die kürzen, weil 2m is doch weng arg lang find ich...

Oder die?

"Modularbremsleitung ABM

GRIMECA/`98, mit Tüv-Gutachten

L=1450mm, Stirnverschraubung

+ 20°, transparent ummantelt

Art.-Nr.: 30055000

87,00 ?

82,65 ? "

Bearbeitet von Rietzebuh
Geschrieben (bearbeitet)

in dem bremspumpenhaltertopic ist eine adresse von einem typen aus der SS stadt.

der verkauft die spiegler modular für 55 tacken inkl. porto mit passenden fittings für die px my bremse.

diese leitung passt durchs lenkrohr, wenn unten etwas aufgebohrt wird.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
Meinst du diese hier?

"Umbaukit Vollhydraulik

Scheibenbremse GRIMECA mit 2m

Stahlflexleitung und allen

benötigten Anschlüssen

Art.-Nr. 30050000

61,00 ?

57,95 ?"

00006668_003.jpg

Kann man die kürzen, weil 2m is doch weng arg lang find ich...

Oder die?

"Modularbremsleitung ABM

GRIMECA/`98, mit Tüv-Gutachten

L=1450mm, Stirnverschraubung

+ 20°, transparent ummantelt

Art.-Nr.: 30055000

87,00 ?

82,65 ? "

die mit der olive sind bei uns in ö nicht zulässig.ich hab mir eine spiegler leitung zammpressen lassen.da wird auf den stahlflexschlauch ein gewindestück aufgepresst wo man den banjo einfach draufschrauben kann.auf der unterseite is der banjo fix draufgepresst.das loch in der gabel hab ich um einen halben millimeter aufbohren müssen.leitung von unten in die gabel schieben und oben den banja raufschrauben.

hat 72 euronen gekostet.

Geschrieben (bearbeitet)

Ok dann werd ich die Tage nochmal schauen wie ich es mache, vielleicht gehts ja doch mit der alten leitung.

Wenn die Lösung net zufriedenstellend ist kauf ich halt die Leitung und bohr nen Loch in die Gabel dafür...

Danke erstmal :-D , falls noch einen ne andere Idee hat kann er sich hier gerne noch melden :-D

Edith findet im Bremshaltertopic irgendwie keinen Verkäufer von Bremsleitungen oder bin ich nur blind :-D

Weiß jemand wie der gute Mann heißt?

Bearbeitet von Rietzebuh
Geschrieben (bearbeitet)
die leitung 1400 mm inkl der banjos und der hohlschraube und versand 54 euros. ist eine original spiegler inkl. gutachten.

hier die emailadresse:

romanha@t-online.de

Habermeier Roman

Bike-Shop Gerolfing

Tel. 0171-3688187

dies wäre angeblich die bestellnummer für die spiegler modularleitung: 140-00-510

muss man aber noch eine hohlschraube m10x1 dazu bestellen zu der nummer

könnte aber etwas teuerer geworden sein.

schreibe dem, dass du eine spiegler modular leitung 140-00-510 (1400 mm leitung, 1x fitting 00 und 1x fitting 510) inkl. einer hohlschraube m10x1 sowie 2 aludichtringe benötigst.

an der bremspumpe kommt keine dichtung dazwischen, das dichtet mit den kegeln ab!!!

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

bei meiner PX MY ist in der ori-gabel aber ncoh das loch für den alten lusso bremszug drin. wird daher denke ich wenn ich das teil näxtes jahr ein wenig interessanter lackiere die leitung auch durch die gabel gehen.

im alten SCK katalog ist das doch auch ein spielger umrüstset drin das man die leitung durch die gabel verlegen kann.

Geschrieben

Moin,

ich habe die Spiegler Modularbremsleitung mit ummantelter Leitung bei mir in der PX durch das Lenkrohr verlegt, unten minimal aufgebohrt und gut ist.

Geschrieben
Moin,

ich habe die Spiegler Modularbremsleitung mit ummantelter Leitung bei mir in der PX durch das Lenkrohr verlegt, unten minimal aufgebohrt und gut ist.

Ok, Danke! Dann wird's doch die mit Ummantelung :-D

Geschrieben
muss man aber noch eine hohlschraube m10x1 dazu bestellen zu der nummer

könnte aber etwas teuerer geworden sein.

schreibe dem, dass du eine spiegler modular leitung 140-00-510 (1400 mm leitung, 1x fitting 00 und 1x fitting 510) inkl. einer hohlschraube m10x1 sowie 2 aludichtringe benötigst.

an der bremspumpe kommt keine dichtung dazwischen, das dichtet mit den kegeln ab!!!

Nachdem ich einen Vollhydraulik Umbau bei meiner Rally plane, habe ich diese Daten aufgegriffen und sofort eine Bestellung abgesandt.

Danke für die Daten gravie! :-D

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Ne Vermutung von mir wäre, das die originale MY Leitung für eine "vorne lang" verlegung eh zu kurz wäre. Somit bleibt dir nur hinten rum oder ne neue kaufen.

Wenn Du ne neue kaufst kannst du sie ja ins Lenkrohr legen, find ich elegant und nen Loch kannste ja schnell bohren....

Ich hab das gleiche Problem mit meiner PX MY Gabel. Leider ist nur eine Bohrung für die Tachowelle vorhanden.

 

Möchte aber gerne eine ABM Leitung durch die Gabel verlegen. Darf ich da einfach ein Loch in die MY Gabel Bohren?

Geschrieben

nein, aber machs trotzdem.

 

ist die abm-leitung modular ?  - also die banjo´s werden später montiert ? falls ja und ordentlich gemacht, sollte es keine probleme geben. wenn es allerdings eine leitung ist, wo die banjo´s schon drauf sind, wird das loch viel zu groß

 

http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer

 

dort steht jetzt zwar nichts von gabel, ist aber so - die tips sind z.t. recht nützlich

Geschrieben

danke für die Tipps!

 

Werde morgen mal eine modulare ABM-Leitung kaufen und die Bohrung dann so klein wie möglich halten. Wird dem Prüfer sicherlich nicht auffallen, wenn

die Bohrung wie bei der "normalen" Lusso-Gabel positioniert ist.

  • 6 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Sacht mal da gibt es eine 1400mm und eine 1200mm beim SC, beide für die PX :wacko: . Welche passt den nun. Ich will halt auch nicht so ein gebambel da vorne haben und meine gabel wird auch noch 50mm tierfer.  

Reichen da die 1200mm?

Geschrieben

Die selbe frage hatte ich auch vor ein paar Tagen im largeframe fragetopic gestellt. Leider keine Antwort erhalten. Habe die 1400er Leitung gekauft. Ist etwas zu lang an der Schwinge unten. Gabel ist ebenfalls gekürzt. Ob die 1200er reicht mag ich nicht zu beurteilen wollen. Kann passen, kann aber auch spack sitzen. Die Leitung beim sip ist 1295 mm lang wenn ich mich recht erinnere. Empfehlung im sck war die 1400er.

Geschrieben

Für durch das Lenkrohr und je nachdem wie oben, ist 1400mm perfekt. Bei gekürzter Gabel, sieht es etwas zu lang aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung