Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

post-10897-1195206794_thumb.jpghallo

das angehängte foto habe ich mir im oldieforum geborgt

folgendes problem

meine v50 hat auch so nene leichten knick vorne im beinschild.

wie mach eich den wieder raus??

von hand zurückbiegen und dann??

also wie bekomme ich den knick wieder raus? karosseriehammer und dann? wo klopft man da am besten, von außen auf den knick, da wo es etwas vorsteht?? oder von hinten oder drumrum, oder oder oder??

gruß

patrick

Bearbeitet von williwirsing
Geschrieben
Moin,

ich seh nix...

MfG Jones :-D

jetzt aber..ist halt so ein schöner knick, der dann vorne übers beinschild läuft und dessen verlauf ich halt so gut es geht wegdengeln will, so dass man es nach dem lackieren nicht mehr sieht

Geschrieben

Also wenn du denn blauen Knick meinst:

Mit einer Hand an der Seite Druck nach vorne geben, mit der anderen Hand oder der eines Kumpels und einem Kunststoffhammer vorsichtig von innen nach außen dengeln.

Wenn das Beinschild allerdings schon einen richtigen Knick hat, würd ich mich evtl. an einen Karosserieschlosser wenden...

Gruß

Tobi

Geschrieben
Also wenn du denn blauen Knick meinst:

Mit einer Hand an der Seite Druck nach vorne geben, mit der anderen Hand oder der eines Kumpels und einem Kunststoffhammer vorsichtig von innen nach außen dengeln.

Wenn das Beinschild allerdings schon einen richtigen Knick hat, würd ich mich evtl. an einen Karosserieschlosser wenden...

Gruß

Tobi

also es handelt sich um den blauen knick...das beinschild wiede rin form zu bekommen sollte machbar sein, aber dann läuft ja noch eine (wenn auch kleine) kante übers schild...klopf ich die dann von außen "flach"?

Geschrieben

Ich nehme mal an du willst die Stelle eh lackieren?!

Dann haelst du mit einem "Kommaeisen" (kommafoermiges Ausbeulwerkzeug) von innen gegen und von aussen klopfst du mit einem Schrumpfhammer gegen den Knick. Mit dem Schrumpfhammer erreichst du dass sich das gestreckte Material an der Stelle wieder zusammenzieht. Alternativ zum Schrumpfhammer kannst du auch eine relativ grobe und schwere alte Feile zum Schlagwerkzeug umfunktionieren.

Geschrieben
Ich nehme mal an du willst die Stelle eh lackieren?!

Dann haelst du mit einem "Kommaeisen" (kommafoermiges Ausbeulwerkzeug) von innen gegen und von aussen klopfst du mit einem Schrumpfhammer gegen den Knick. Mit dem Schrumpfhammer erreichst du dass sich das gestreckte Material an der Stelle wieder zusammenzieht. Alternativ zum Schrumpfhammer kannst du auch eine relativ grobe und schwere alte Feile zum Schlagwerkzeug umfunktionieren.

ja, lackiert wird eh., das kommaeisne ist dieser kommaförmige handamboss, oder??

was genau ist ein schrumpfhammer..ich habe hier normale hämmer, gummihämmer und so nen karosseriehammer aus plastik..wird aber keiner davon sein, oder?

Geschrieben
ja, lackiert wird eh., das kommaeisne ist dieser kommaförmige handamboss, oder??

was genau ist ein schrumpfhammer..ich habe hier normale hämmer, gummihämmer und so nen karosseriehammer aus plastik..wird aber keiner davon sein, oder?

habe leider beim googeln kein bild gefunden, grundsätzlich ist das aber, wie minikin schon schrieb, so ein hammer mit einer art feilenprofil auf der schlagfläche. wenn du damit auf blech klopst prägst du quasi eine leichte struktur ein, das blech wird in die struckgetrieben und wird deshalb kürzer, nicht länger wie sonst beim blechtreiben normal. scheiße erklärt, klar. bild wäre besser.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Dazu habe ich auch noch eine Frage (und auch wenn das Topic schon älter ist, vermutlich besser als ein neues zu eröffnen...):

Habe einen schönen und gleichmäßigen Knick im Beinschild

...

Wie soll ich vorgehen, damit der Lack nicht beschädigt wird? Sanft drücken, Karosseriebauer..

P.S.: Trotz unzähliger Anfragen: die Enten im Hintergrund stehen nicht zum Verkauf!

Bearbeitet von Novonda
Geschrieben

Das sieht nicht wirklich nach einem starken Knick aus. Wenn das tatsächlich nur so schwach ist wie vermutet, würde ich das von Hand drücken. Bissel Schmackes in den Griffeln vorausgesetzt.

Geschrieben
Das sieht nicht wirklich nach einem starken Knick aus. Wenn das tatsächlich nur so schwach ist wie vermutet, würde ich das von Hand drücken. Bissel Schmackes in den Griffeln vorausgesetzt.

Danke Motorhuhn, dann werde ich mal mutig und kraftvoll drücken... :-D

@sprintschrauber: wenn Du gaanz lieb bitte sagst, bekommst Du vielleicht eines der geblümten Handtücher, die darunter liegen. Gehören der gleichen Dame, entsprechen dem Stil nach also ganz dem edlen Porzellan...

Geschrieben

Auf jeden Fall muss zuerst der Alukantenschutz oder was es sonst ist ab.

Dann wird das Blech vorsichtig und mit div. geeigneten Gerätschaften (Spezialhammer, Fäustel zum Gegenhalten etc.) wieder in die ursprüngliche Form gebracht.

Zum Richten des Kantenschutzes dürfte bloßes Biegen ausreichen. Allerdings verblasst der Glanz bei poliertem Alu häufig an der malträtierten Stelle.

:-D bobcat

Geschrieben
Auf jeden Fall muss zuerst der Alukantenschutz oder was es sonst ist ab.

Dann wird das Blech vorsichtig und mit div. geeigneten Gerätschaften (Spezialhammer, Fäustel zum Gegenhalten etc.) wieder in die ursprüngliche Form gebracht.

Zum Richten des Kantenschutzes dürfte bloßes Biegen ausreichen. Allerdings verblasst der Glanz bei poliertem Alu häufig an der malträtierten Stelle.

:-D bobcat

hast du ne ahnung was der spass kostet, wenn ichs machen lass?

hab des ganze werkzeug nich..

außerdem müsste eigentlich die versicherung was zahlen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information