Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe heute ein malossi membrankit bei einem kollegen verbaut. der scheiß ist zwischen dieser platte und dem membrankasten undicht. bei laufendem motor blast hinten des gemisch raus. was kann ich machen? warten und hoffen, daß die verwendete dichmasse die fläche abdichtet, oder zerlegen und nochmal abdichten.

nochwas ist mir gerade eingefallen. ich könnte doch auch versuche mit karosseriedichtmasse den schlitz abzudichten.

sagt mal was ihr davon haltet.

ciao, stefan

Geschrieben

moin

also bei mir isser dicht

hab den nur dünn mit silikondichtmasse abgedichtet ( also ohne den papierkram ) und diese vor dem zusammenbauen ne std liegenlassen - stand auch so in der anleitung ...

ich würds nochmal abbauen ( ist ja schnell gemacht ) und die dichtfläche mit bremsenreiniger oder so reinigen - dann klappts bestimmt

bis denne

michael

Geschrieben

Absolut dicht wirds wenn du die Dichtflächen ein wenig abplanst. z.B. n 240er Sandpapier auf ne Glasplatte spannen und dann kreisend drauf rum reiben bis son ein oder zwei Zehntel Alu weg sind und dann für die Oberfläche nochmal das Gleiche blos mit Ventileinschleifpaste statt mit Sandpapier.

Und dann wie vespamichi schon beschrieben hat mit ner guten Dichtmasse (mein Tip: Würth Silikon Spezial 250 - gibts in schwarz und rot) hauchdünn einschmieren, anziehen lassen und dann auf Zug zusammenschrauben...

Geschrieben

Eigentlich gehört da eine einfache papierdichtung dazwischen! Wenn trotzdem undicht, ist's wohl verzogen, und muß - wie schon Johannes anmerkte - geplant werden! z.B. Curil als Dichtung (richtig verarbeitet!) und es gibt garantiert kein Problem mehr!

Geschrieben

scheint aber irgendwie ne krankheit von den dingern zu sein... hatte ich auch... wirklich geholfen hat auch nur dichtmasse, dichtmasse, dichtmasse... und dann isses bei mir so das ich als erstes die kleine schraube im membranblock anziehen muß, ansonsten scheint der kram u.U. da nicht richtig zu sitzen und ich habs wieder undicht...

Geschrieben
... und dann isses bei mir so das ich als erstes die kleine schraube im membranblock anziehen muß, ansonsten scheint der kram u.U. da nicht richtig zu sitzen und ich habs wieder undicht...

jo hier auch - warum auch immer

ich denk aber auch das da normalerweise papier reicht - nur hatte ich grade keins da und wer gut (dicht)schmiert der gut fährt ( oder so )

bis denne

michael

Geschrieben

Immer was reinstopfen, bevor da eine Schraube eingesetzt wird!!!

Diese kleine Schraube sichere ich immer mit Schraubfest zusätzlich gegen "bad vibrations" (die unseren Kisten ja überhaupt völlig fremd sind :-D ).

Geschrieben

@gstoned: Ist bei den Malossiteilen wirklich normal. Musste meinen gebraucht-geschenkten auch planen, weil die "Suppe" zwischen Bloch und Platte rausgeronnen ist.

Geschrieben

Bei mir war der Kopf der Schraube ( Zw.Platte --> Motor ) viel zu hoch ! war original verpackt und neu! Ohne abdrehen (feilen) war da nix zu machen, sonst kann das nie dicht werden. Check das mal!

Geschrieben

Was noch sein könnte, ist das die Löcher vom oberen Kasten unten zu den Gewinden überhaupt nicht fluchten. Bei mir hatten sie 0,5 cm Verzug. Plan war der Mist allerdings schon. Check das mal ab ob sie richtig übereinander liegen, die Löcher. Sonst kriegste es nie dicht. Und dann einfach die gute alte DIRKO-Dichtmasse verwenden. dicht, dichter, DIRKO.

Gruß Ben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung