Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Bekannter von mir aus MS hat von einem Engländer hier vor Ort eine Servetta Jet 200 angeboten bekommen.

Da mein Bekannter und ich uns überhaupt nicht grossartig zu den Lambrettas auskennen, würde ich gerne wissen,was Ihr dazu meint. Evt erkennt man ja auf den Bildern Inderteile oder sonstwas.

Hier mal die mail, die der Engländer zusammen mit den Bildern mailte:

....the scooter is a Jet 200 (Servetta) and was fully restored several years ago, having the metal work powder coated, electrics upgraded to Electronic & Halogen lighting. Engine wise, it has a 22mm carb & reverse cone pipe. Everything is like new and is a wonderful scoot. ......

Mein Bekannter kennt noch keinen Preis. Wir wollen uns das Ding auch mal anschauen...würden natürlich aber gerne vorab grob ne Hausnummer haben, was sowas in der Regel kosten darf.(klar...ist immer ermessenssache...wie wurden die Arbeiten ausgeführt etc....)

Hier mal die Bilder (mehr haben und wissen wir bisher auch nicht)

Gatti

Geschrieben (bearbeitet)

Hab den Typen von 1 1/2Jahren am Nürburgring getroffen, da erzähte er, dass er jetzt in MS sei und 'en jet200 mit reversecone Clubman hätte (den ich garnicht sehe), ich glaub er hieß Mick, grüß' den mal.

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben (bearbeitet)

prinzipiell ein schönes modell. sieht nach späten 70ern aus wg. der kontrollleuchten am lenker/der dicken dämpfer vorn

ein paar details:

- wo sind die schriftzüge vorne? evtl. zugepulverte löcher?

- es sind einige unebenheiten (oder lichtreflexionen) im lack

- rücklicht und lackierung der innereien/trommeln ist nicht original

auf jeden fall gut für einen lambretta-einsteiger. und wohl die günstigste originale 200er, die du kriegen kannst.

Bearbeitet von style63
Geschrieben

Gibts denn schon deutsche Papiere ? Dann rechne nochmal 150 ? drauf.

Mir wäre sie 2.500 ? auch locker wert, wenn der Motor gut gemacht ist, hast Du lange Spaß

mit der Spanierin.

Edith meint Pulverlack ist nix fürn Anorack.

200

Geschrieben (bearbeitet)

2000 pfund ist ein guter preis für england, die dinger steigen ja auch.

wäre mir allerdings auch zu umständlich das ding nach d zu holen. mal abgesehen von den folgekosten für einfuhr ummelden etc.

Bearbeitet von poppa
Geschrieben

Die kiste steht jede woche zeit uber ein jahr in die English militar zeitung "Sixth Sense" zu verkauf und die preise wurder immer billiger.

Geschrieben (bearbeitet)

Jet 200

finde das Teil besser wie der gelbe schwefel Kasten...kost auch 3....

Sowas gabs in WAF auch mal.....bis zu dem Zeitpunkt wo die Meisen angefangen sind zu zwitschern...

Kein Plan ob der Karren letztendlich aus WAF stammt.....

Wie auch immer,habe eh kein Geld dafür über....

MFG Bergfick

Bearbeitet von Bergfick

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung