Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Was Zahlt ihr an Versicherung für euren Roller 125ccm


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ganz sicher... Habe auch ein guten Ansprechpartner. SB ist 150,-?. Vorher wurde mir auch was mit knapp 100 Euro vorgerechnet, bis sie festgestellt ahben, dass man die Kiste als Oldie einstufen kann...

Bei Bedarf vermittle ich dich gerne, ist ein guter Freund und ebenfalls Roller Fahrer.

Greetz

edit

Ruder rückwärts. Der Beitrag war anteilig da ich die Kiste erst ab 31.05. angemeldet habe. Der Jahresbeitrag beträgt 43?. Versicherung nennt sich "krad 30+"

komisch, habe da jetzt nochmal nachgehakt. er hat durchgerechnet und kommt auf 71,-. er sagte auch, dass es bei den oldtimer versicherungen keine sf-klassen gibt :-D könnte natürich sein, dass das teurer ist weil über 13kw...

Geschrieben
Welche SF-Klasse ("auf wieviel Prozent")? Mit TK oder nur Haftpflicht?

Nur Haftpflicht.45% mein ich.Werd da nochmal die Versicherung anrufen.

Hab für mein Wagen 680? bezahlt.Die Tage mal durchgeläutet,von wegen günstigere gefunden.So,ab jetzt zahl ich 360?.

Geschrieben

Moin!

Habe meine 135er PX bei O.C.C. versichert.

SF-Klassen gibt´s da nicht und ich zahle knapp 100,-? im Jahr für

Haftpflicht und Teilkasko ohne SB. Bedingung war, nicht mehr als

2000km im Jahr und überdachter Stellplatz.

Daniel

Geschrieben
Moin!

Habe meine 135er PX bei O.C.C. versichert.

SF-Klassen gibt´s da nicht und ich zahle knapp 100,-? im Jahr für

Haftpflicht und Teilkasko ohne SB. Bedingung war, nicht mehr als

2000km im Jahr und überdachter Stellplatz.

Daniel

Gibt's da 'nen Grund dafür, daß Du mit einer PX bei OCC bist? Für den Preis bekommst Du das IMO auch bei anderen Versicherungen - dann aber ohne Einschränkungen und mit Prozenten. Teilweise sogar mit Zweitfahrzeugrabatz, auch wenn das Erstfahrzeug nicht bei derselben Assekuranz versichert ist.

Geschrieben
Gibt's da 'nen Grund dafür, daß Du mit einer PX bei OCC bist? Für den Preis bekommst Du das IMO auch bei anderen Versicherungen - dann aber ohne Einschränkungen und mit Prozenten. Teilweise sogar mit Zweitfahrzeugrabatz, auch wenn das Erstfahrzeug nicht bei derselben Assekuranz versichert ist.

Also der Roller ist leider im Moment mein einziges Fahrzeug! Hatte meine Autos vorher bei der HUK und der Mecklenburgischen, bei

denen habe ich auch angefragt, die haben aber beide aufgrund des Alters (Bj 82) eine Teilkasko abgelehnt! Die wollte ich aber unbedingt haben,

da mir schon zwei Kisten geklaut wurden. Mit dem "überdacht" und den 2000km kann ich gut leben. Außerdem haben die den

Wert des Rollers nur aufgrund von Fotos auf 2000,-? festgelegt. Das ist für meine 135er doch in Ordnung :-D

Daniel

Geschrieben
... haben die den Wert des Rollers nur aufgrund von Fotos auf 2000,-? festgelegt. Das ist für meine 135er doch in Ordnung :-D

:-D:-D ... allerdings. Is'n Argument ...

Geschrieben

hallo

ich bin jetzt im oldtimertarif der württembergischen

mal grob abgesteckt was die konditionen sind

1. fahrzeug pkw

garage

max 4000 km im jahr fahren

KEINE altersbeschränkung des fahrers (war wichtg, weil ich erst 23 bin)

bis 10000€ reichen denen ein paar fotos vom roller und eine wertangabe von dir, kein wertgutachten

kostet mit 150€ selbstbehalt (teilkasko) 60€ im jahr

vandalismus, diebstahl etc sind auch versichert

Geschrieben

Also ich zahl für meine PX135 bei der HUK auf 60% ca. 32? und für die TK ohne SB nochmal 32?.

Das ganze mitten in HH. Der Ort spielt dabei ja natürlich auch eine entscheidene Rolle.

Geschrieben
hallo

ich bin jetzt im oldtimertarif der württembergischen

mal grob abgesteckt was die konditionen sind

1. fahrzeug pkw

garage

max 4000 km im jahr fahren

KEINE altersbeschränkung des fahrers (war wichtg, weil ich erst 23 bin)

bis 10000? reichen denen ein paar fotos vom roller und eine wertangabe von dir, kein wertgutachten

kostet mit 150? selbstbehalt (teilkasko) 60? im jahr

vandalismus, diebstahl etc sind auch versichert

vandalismus is auch versichert? das wär doch dann schon vollkasko, oder? normalerweise ist bei teilkasko nur diebstahlversicherung dabei..

Geschrieben
vandalismus is auch versichert? das wär doch dann schon vollkasko, oder? normalerweise ist bei teilkasko nur diebstahlversicherung dabei..

Nö, bei einigen speziellen Oltimertarifen gibt's so was wie TK mit Vandalismusschäden (und z. B. auch Transportschäden).

Geschrieben
Also ich zahl für meine PX135 bei der HUK auf 60% ca. 32? und für die TK ohne SB nochmal 32?.

Das ganze mitten in HH. Der Ort spielt dabei ja natürlich auch eine entscheidene Rolle.

Wie, Du konntest Deinen Roller bei der HUK teilkaskoversichern ? Mir haben sie vor 2 Wochen erzählt, das ginge nicht, sowas würde für ein Fahrzeug in dem Alter nicht angeboten (BJ 89)..Bin deswegen dann zur Allianz, hatten auch ein gutes Angebot.

Welches Bj. hast Du ?

Geschrieben

ich bin bei der Verstegen: Hab da die V133 angemeldet. Fahre über die Versicherung meines Vater auf 30 % (Fahrer ist 21 Jahre, Garagenfahrzeug, BlaBla) Zahle Teilkasko 70. Haftpflicht 39 EUR.

Bei Teilkaskasko hab ich denen dann von der Restaurationerzählt, die meinten ne gutachaten ist nicht nötig, wenn arbeitschritte sauber fotografiert sind und rechnungen vorhanden sind. (150 EURO fürs Gutachten gespart. Yipieee)

Geschrieben
Wie, Du konntest Deinen Roller bei der HUK teilkaskoversichern ? Mir haben sie vor 2 Wochen erzählt, das ginge nicht, sowas würde für ein Fahrzeug in dem Alter nicht angeboten (BJ 89)..Bin deswegen dann zur Allianz, hatten auch ein gutes Angebot.

Welches Bj. hast Du ?

Das ist EZ 01/94.

Gab keine Probleme damit. Vielleicht ist da irgendeine "Altersgrenze" bei der HUK zwischen '94 und '89.

Hab die Kiste vor ca. 3 Jahren so versichert = also ca. 11 Jahre alt

Geschrieben
Nö, bei einigen speziellen Oltimertarifen gibt's so was wie TK mit Vandalismusschäden (und z. B. auch Transportschäden).

Wo gibt´s denn sowas? Fände ich sehr interessant! Wollte ich eigentlich auch haben, da mir schön öfter mal

was demoliert wurde (grad letzte Woche ein sich 5-jähriger auf meine Kiste gesetzt und ist umgefallen :-D ),

wurde allerdings verneint mit der Begründung "sowas gibt es gar nicht, da müsste die Versicherung ja jedes

Mal zahlen, wenn die Kiste vom Ständer kippt"...

Daniel

Geschrieben (bearbeitet)
Ich fahr doch keine Rs :-D

also ich arbeite gelegentlich (8€ die Stunde) damit bezahle ich Sprit und Versicherung.

Den einen Roller habe ich von meinem Onkel für nen obligatorischen € bekommen, den Anderen für ca. 2000.

Hab seit ich 14 bin auf so ne Kiste gespart, hat auch geklappt.

Wie machst du es denn?

Die Vespa hat 350€ gekostet, weil sie im Keller eines alten Schulfreundes meiner Mum stand. Es war viel Glück dabei, zumal der Kerl nur etwa 100m vom Haus meines italienischen Opas, wohnt. 500€ gingen dann für die Reparatur und die Überführung nach Deutschland drauf. Die 500 € waren meiner Meinung nach verschenktes Geld, würde ich jetzt im Nachhinein behaupten.

Leisten kann ich mir die ganze Geschichte, da ich zweimal die Woche Zeitungen verteile. Die Versicherung bekomme ich bezahlt :-D.

Ja den "Traum" einer Vespa hatte ich auch so mit 14. Mittlerweile hält sie schon mit einer gedrosselte Aprilia EX 125 gut mit!

:-D

On Topic:

70 € Haftpflicht bei der Generali, bei 125ccm und <80km/h. Sie ist auf mich zugeschrieben, jedoch mit den Rabattpunkten(?) meiner Eltern

Bearbeitet von maddin90

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung