Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wie nennt ihr das "Weihnachtsgebäck" in Eurer Region?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ne, is kein Witz: wie nennt man in Eurer Region das selbstgebackene Weihnachtsgebäck. Aslo die Weihnachtsplätzchen die die Omma immer bäckt. Is für mich wichtig wegen einer Recherche für ne kleine Marketingsache.

Z.B.: bei uns in Esslingen nennt man sie Gutsla, in Stuttgart eher schon wieder Breedla, Im Hohenlohischen Backerlich, in der Schweiz Wiienachtsgüetsi, in Franken Plätzlah...

Wäre Euch für Eure Hilfe dankbar!

Jo

Geschrieben

Das man so einfachen Dingen wie Plätzchen einen verschleiernden/verniedlichenden Namen geben muss, scheint mir im Süddeutschen doch weit verbreitet zu sein. :-D

Mein Omma hat Plätzchen gemacht, oder Kekse, da war kein -dele, -le, -la, oder anderes Suffix dran!

-

Geschrieben
Das man so einfachen Dingen wie Plätzchen einen verschleiernden/verniedlichenden Namen geben muss, scheint mir im Süddeutschen doch weit verbreitet zu sein. :-D

Mein Omma hat Platz gemacht, oder Kekse, da war kein -dele, -le, -la, -chen oder anderes Suffix dran!

-

Geschrieben

Neben den Blädzla gibt es halt in Franken, speziell in Nürnberg, noch die Läbkoung :-D

Da diese hochdeutsch "Lebkuchen" genannte Leckerei ziemlich gehaltvoll ist (beim Lebkuchen-Maybach, dem Elisenlebkuchen, max. 10% Mehl, dafür ansonsten Nüsse, Zucker, Eier, Orangeat, Zitronat, Gewürze), gibt es hier keine Verniedlichungsform.

Geschrieben
Ne, is kein Witz: wie nennt man in Eurer Region das selbstgebackene Weihnachtsgebäck. Aslo die Weihnachtsplätzchen die die Omma immer bäckt. Is für mich wichtig wegen einer Recherche für ne kleine Marketingsache.

Z.B.: bei uns in Esslingen nennt man sie Gutsla, in Stuttgart eher schon wieder Breedla, Im Hohenlohischen Backerlich, in der Schweiz Wiienachtsgüetsi, in Franken Plätzlah...

Wäre Euch für Eure Hilfe dankbar!

Jo

Vorsicht! in Franken heißt das Blädsla! Wobei man für das d ruhig noch einen

weicher auszusprechenden Buchstaben erfinden müsste. :-D

Geschrieben

weihnachtsgutzel ( allg. form )

schmierbreedscha ( plätzchen, doppellagig, obere lage mittig ausgestochen und mit marmelade gefüllt )

gruß,

cal

Geschrieben
schmierbreedscha ( plätzchen, doppellagig, obere lage mittig ausgestochen und mit marmelade gefüllt )

macht meine oma auch immer ... nennt sich bei ihr spitzbum (spitzbuben) :-D

b

Geschrieben (bearbeitet)

Kommt auf das Weihnachtsgebäck an.

Hier ist regional (Wien, bzw. Wien Umgebung) eine Verniedlichungsform gebräuchlich.

Also zb. Vanillekipferl, Linzer Kipferl, Schokoladekipferl, Schokobusserl, Kokosbusserl...

Wobei....ich vermute, daß es das was ich da oben gerade genannt habe,

hm...in D ganz anders heißt (eventuell in der Form gar nicht gibt?)

...bzw. ich den bei euch gängigen Begriff dann nicht kenne...*ggg*

Ich glaub...es wird wohl kaum "Busserl" in D geben...

...vielleicht im Süden...*ggg* da es ja eine gewisse sprachliche Annäherung an die Bayern gibt.

:-D

Lebkuchen heißt aber hier auch Lebkuchen. Plätzchen sagt man definitiv hier nicht.

Edit hat gerade nachgeschaut: also Vanillekipferl sind zb. "Plätzchen in Hörnchenform"

Ciao,

Alex

Bearbeitet von Terror
Geschrieben
Ich glaub...es wird wohl kaum "Busserl" in D geben...

...vielleicht im Süden...*ggg* da es ja eine gewisse sprachliche Annäherung an die Bayern gibt.

wenn ich da an die ein oder andere most4tlerin denke :-D, finde ich süsse sachen mit "busserl" zu benennen seeeeehr charmant :-D

b

Geschrieben

Also (Vanille) Kipferl sind mir durchaus auch geläufig. Bei uns (Ruhrgebiet) heißt das Plätzchen, meine Frau (Raum Hannover) konnte damit gar nix anfangen, dort sagt man Kekse.

Ansonsten fällt mir als Weihnachtsgebäck noch Spekulatius, Mutzenmandeln und (Christ-) Stollen ein.

Das leckerste "Gebäck" an Weihnachten für mich persönlich ist allerdings die Gans!

Geschrieben (bearbeitet)

Südbaden ganz ganz links unten

Wiihnachdsbrödli

Wiihnachdsgüetzli

..................../

zwei verschiedene Wörter des obere ist das Plätzchen des unter die Marmelade

......................../

Ankebrödli mit Gütsli (Butterplätzchen mit Marmelade)

Bearbeitet von crunch78
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich weis nit wo du herchunsch odr us welchm ort du uusekroche bisch bi uns heis sel aber so

Hä nai isch sel di Mini den du verkauft häsch?? weil dann bisch du jo vo Offeburg und eigendlich jo äh richtige Norddütsche und sprichsch oberriialemannisch sel isch was ganz anderes wie äh richtiges Südallemannisch was jo nit mol mehr in Friiburg gesproche wird

Bearbeitet von crunch78

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kies sind für mich runde Steinchen in zueiander ähnlicher Korngrößenverteilung = Rusel.   Bin etwas unsicher, wieviele Tonnen davon auf dem Garagendach liegen. Und auch, wieviele wiederum davon Katzenscheiße sind.  
    • Das ist sicher von Vorteil, wenn man sich auch im echten Leben kennt oder zumindest mal an der Bar stand. Ich bin jedoch spätberufen und hab' meine erste Vespa 2007 gekauft (nachdem ich mit 16 oder 17 mal die PV meines besten Freundes auf dem Schulhof im Kreis bewegt habe und dieses Gefühl hängenblieb), dann zwei Jahre lang neu aufgebaut und fahre seit 2009. Seitdem war ich auf einem einzigen echten Run, in Peine und mehrmals in Celle, was ja ein eher familiäres VCVD Treffen ist, bei dem aber auch Kuttenträger dabei sind. Runs, Ska, Northern Soul etc. gab's alles nicht in meiner Sozialisierungsphase. Mir haben andere Subkulturen in meiner Jugend das Leben bedeutet.   Zwei sind schon gesetzt, gesell dich dazu!   Mach! Ich bin mit meinen Schichtdiensten sehr unterschiedlich unterwegs hier und auf der Arbeit gar nicht online.   Ein Mod-User für alle wird wohl nicht umsetzbar sein. Ob es ok ist, wenn sich ein Mod einen eigenen Mod-Account anlegt, keine Ahnung. Wäre mir persönlich zu kompliziert, da ich als "normaler" User dann ja nix mitbekomme, wenn eine Meldung käme bspw.
    • Ich würde es auch einfach ausprobieren.  Die Dexter Modern Box hab ich auch liegen und wollte auch beides testen, also mit Reso oder ohne Reso. Das ist ja das Tolle das man selber sein persönliches Setup zusammenstellt und es austestet weiss einem gefällt. Sonst wäre man der tausendste mit dem 136er Langhub Setup. Probieren.
    • Hier ist zumindest eine lenkkopfabdeckung dabei. Wenn auch vermutlich kein ganz guter Zustand. Vielleicht hilft es ja.    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-teile-zu-verkaufen/3012900293-223-7404?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung