Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ordentliche HSS bohrer nehmen hab mit einem bohrer mindestens scohn 4 primärs aufgebohrt... + Ständerbohrmaschine

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben
ordentliche HSS bohrer nehmen hab mit einem bohrer mindestens scohn 4 primärs aufgebohrt... + Ständerbohrmaschine
i

ich habe die die nieten schon alle zur hälfte aufgebohrt,habe die abgebrochenen endstücke der bohrer als treibdorn benutzt,die rühren sich kein bißchen.

Geschrieben

Bei Verwendung von hochwertigen Bohren genügt einer und eine Handbohrmaschine. Geh in den Werkzeugmarkt und leg`ein paar Euro für vernünftige Bohrer an. Das spart Nerven und Material.

Geschrieben

Angebohrt hast du die Nieten ja schon.

Besorg dir ein Durchtreiber der einen etwas kleineren Durchmesser

als die Nieten hat und hau sie durch.Als Unterlage empfiehlt sich ein geöffneter Schraubstock.

Backen öffnen,Primär drauf legen und das Niet durch den Zwischenraum raustreiben.

Nimm ruhig ein Stahlhammer.

Hau rein.

Geschrieben

Nimm vernünftige Bohrer (scharf müssen sie sein) und verwende Bohr- oder Schneidoel zur Kühlung.

Nicht zu schnell und nicht zu langsam und auch nicht mit zu viel Druck. Trotzdem so bohren, dass Du deutlichen Materialabtrag hast.

Dann sollten die Nieten ohne Probleme rausgehen.

Alternativ zum Öl geht auch alte Bremsflüssigkeit, doch dann gut mit Brille, Handschuhen etc. arbeiten. Das machst Du aber aber eh schon, gelle. :-D

Danach alles gut saubermachen.

Cheers

Holger

Geschrieben
Nimm vernünftige Bohrer (scharf müssen sie sein) und verwende Bohr- oder Schneidoel zur Kühlung.

Nicht zu schnell und nicht zu langsam und auch nicht mit zu viel Druck. Trotzdem so bohren, dass Du deutlichen Materialabtrag hast.

Dann sollten die Nieten ohne Probleme rausgehen.

Alternativ zum Öl geht auch alte Bremsflüssigkeit, doch dann gut mit Brille, Handschuhen etc. arbeiten. Das machst Du aber aber eh schon, gelle. :-D

Danach alles gut saubermachen.

Cheers

Holger

und keinen billigen akkuschrauber dafür verwenden..der läuft einfach nicht rund genug, da eiern dir die dünnen bohrer immer kaputt

Geschrieben
und keinen billigen akkuschrauber dafür verwenden..der läuft einfach nicht rund genug, da eiern dir die dünnen bohrer immer kaputt
danke für eure ratschläge. wenn ich den schaft vom abgebrochenem bohrer nehme,diesen in das 3-4mm angebohrte loch im niet stecken müßte ich doch das niet auch rausbekommen. geht aber überhaupt nicht
Geschrieben
danke für eure ratschläge. wenn ich den schaft vom abgebrochenem bohrer nehme,diesen in das 3-4mm angebohrte loch im niet stecken müßte ich doch das niet auch rausbekommen. geht aber überhaupt nicht

Auch für solch eine Aktion brauchst Du vernünftiges Werkzeug. Der abgebrochene Bohrer dürfte an der Bruchstelle wahrscheinlich zu weich sein und nur noch stauchen.

Wenn Du die Nieten austreiben willst, muss die Seite von der Du treiben willst auch plan bzw. so weit ausgebohrt sein, dass der Niet nicht doch noch eine Verbindung hat. Leg den Primär auf einen leicht geöffneten Schraubstock, so dass der auszutreibendes Niet durchpasst. Dann mit einem vernünftigen Durchschlag aus Stahl und einem Schlosserhammer, größer 500g, mit wohl dosierten Schlägen treiben. Den Durchschlag dabei dabei möglichst im rechten Winkel und in der Mitte des Nietes halten. Zwei, drei Schläge und der Niet ist raus.

Umgedreht kannst Du die neuen Nieten dann auch mit dem Schraubstock einpressen.

Cheers

Holger

Geschrieben
Auch für solch eine Aktion brauchst Du vernünftiges Werkzeug. Der abgebrochene Bohrer dürfte an der Bruchstelle wahrscheinlich zu weich sein und nur noch stauchen.

Wenn Du die Nieten austreiben willst, muss die Seite von der Du treiben willst auch plan bzw. so weit ausgebohrt sein, dass der Niet nicht doch noch eine Verbindung hat. Leg den Primär auf einen leicht geöffneten Schraubstock, so dass der auszutreibendes Niet durchpasst. Dann mit einem vernünftigen Durchschlag aus Stahl und einem Schlosserhammer, größer 500g, mit wohl dosierten Schlägen treiben. Den Durchschlag dabei dabei möglichst im rechten Winkel und in der Mitte des Nietes halten. Zwei, drei Schläge und der Niet ist raus.

Umgedreht kannst Du die neuen Nieten dann auch mit dem Schraubstock einpressen.

Cheers

Holger

danke, holger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • guter Ansatz aber nein, OBD ist das Problem, und die schauen auch nach Ohbidet und sonstwas. Da gab es mal ein Problem mit einem gewerblichen der da für Ärger gesorgt hat. Details stehen bei MotorTalk etc. Ist lächerlich.
    • @ptuser was sind da jetzt Deine Bedenken?
    • Einiges wurde ja schon beantwortet. Revolver auf jeden Fall, 4 Scheiben BGM Racing Red für V50, 1mm Zwischenscheiben, Öl MTX 75W140, Federn sagt dir der @Brutus-Annegret. Deckel: wenn wirklich absolut leichtgängig Pflicht ist: XL2 Deckel mit gelagerter Andruckplatte. Gibt's auch NOS bei SIP, taugt. Unterschiede: http://www.down-and-forward.de/kupplung.html   Die prä-XL2 Deckel bedienen den Andruckpilz mittels kleinem Hebel. XL2 macht das über Verzahnung, dadurch bessere Kraftübertragung = weniger Handkraft für mehr Wirkung.   Ich habe die RC 1x mit XL2 Deckel laufen, Polini 133 gesteckt, quasi 1-Finger Kupplung in günstig. Dann noch eine RC mit Langarmdeckel (wie auch in XL verbaut), 75er DR Formula, geht schon spürbar strenger zu ziehen. Immer noch leicht, aber eben spürbarer Unterschied. Daher Fazit: wenn Mädchenkupplung, dann RC + XL2 Deckel.
    • @Dirk Diggler dieser kleine, aber durchaus menschliche Fehler macht Dich nur noch sympathischer! Keine Sorge, der dessen Topictitel sich ständig ändert wird bestimmt bald wieder bei Dir sein.  ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung