Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ordentliche HSS bohrer nehmen hab mit einem bohrer mindestens scohn 4 primärs aufgebohrt... + Ständerbohrmaschine

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben
  vnb1t schrieb:
ordentliche HSS bohrer nehmen hab mit einem bohrer mindestens scohn 4 primärs aufgebohrt... + Ständerbohrmaschine
i

ich habe die die nieten schon alle zur hälfte aufgebohrt,habe die abgebrochenen endstücke der bohrer als treibdorn benutzt,die rühren sich kein bißchen.

Geschrieben

Bei Verwendung von hochwertigen Bohren genügt einer und eine Handbohrmaschine. Geh in den Werkzeugmarkt und leg`ein paar Euro für vernünftige Bohrer an. Das spart Nerven und Material.

Geschrieben

Angebohrt hast du die Nieten ja schon.

Besorg dir ein Durchtreiber der einen etwas kleineren Durchmesser

als die Nieten hat und hau sie durch.Als Unterlage empfiehlt sich ein geöffneter Schraubstock.

Backen öffnen,Primär drauf legen und das Niet durch den Zwischenraum raustreiben.

Nimm ruhig ein Stahlhammer.

Hau rein.

Geschrieben

Nimm vernünftige Bohrer (scharf müssen sie sein) und verwende Bohr- oder Schneidoel zur Kühlung.

Nicht zu schnell und nicht zu langsam und auch nicht mit zu viel Druck. Trotzdem so bohren, dass Du deutlichen Materialabtrag hast.

Dann sollten die Nieten ohne Probleme rausgehen.

Alternativ zum Öl geht auch alte Bremsflüssigkeit, doch dann gut mit Brille, Handschuhen etc. arbeiten. Das machst Du aber aber eh schon, gelle. :-D

Danach alles gut saubermachen.

Cheers

Holger

Geschrieben
  agent.seven schrieb:
Nimm vernünftige Bohrer (scharf müssen sie sein) und verwende Bohr- oder Schneidoel zur Kühlung.

Nicht zu schnell und nicht zu langsam und auch nicht mit zu viel Druck. Trotzdem so bohren, dass Du deutlichen Materialabtrag hast.

Dann sollten die Nieten ohne Probleme rausgehen.

Alternativ zum Öl geht auch alte Bremsflüssigkeit, doch dann gut mit Brille, Handschuhen etc. arbeiten. Das machst Du aber aber eh schon, gelle. :-D

Danach alles gut saubermachen.

Cheers

Holger

und keinen billigen akkuschrauber dafür verwenden..der läuft einfach nicht rund genug, da eiern dir die dünnen bohrer immer kaputt

Geschrieben
  williwirsing schrieb:
und keinen billigen akkuschrauber dafür verwenden..der läuft einfach nicht rund genug, da eiern dir die dünnen bohrer immer kaputt
danke für eure ratschläge. wenn ich den schaft vom abgebrochenem bohrer nehme,diesen in das 3-4mm angebohrte loch im niet stecken müßte ich doch das niet auch rausbekommen. geht aber überhaupt nicht
Geschrieben
  overtime schrieb:
danke für eure ratschläge. wenn ich den schaft vom abgebrochenem bohrer nehme,diesen in das 3-4mm angebohrte loch im niet stecken müßte ich doch das niet auch rausbekommen. geht aber überhaupt nicht

Auch für solch eine Aktion brauchst Du vernünftiges Werkzeug. Der abgebrochene Bohrer dürfte an der Bruchstelle wahrscheinlich zu weich sein und nur noch stauchen.

Wenn Du die Nieten austreiben willst, muss die Seite von der Du treiben willst auch plan bzw. so weit ausgebohrt sein, dass der Niet nicht doch noch eine Verbindung hat. Leg den Primär auf einen leicht geöffneten Schraubstock, so dass der auszutreibendes Niet durchpasst. Dann mit einem vernünftigen Durchschlag aus Stahl und einem Schlosserhammer, größer 500g, mit wohl dosierten Schlägen treiben. Den Durchschlag dabei dabei möglichst im rechten Winkel und in der Mitte des Nietes halten. Zwei, drei Schläge und der Niet ist raus.

Umgedreht kannst Du die neuen Nieten dann auch mit dem Schraubstock einpressen.

Cheers

Holger

Geschrieben
  agent.seven schrieb:
Auch für solch eine Aktion brauchst Du vernünftiges Werkzeug. Der abgebrochene Bohrer dürfte an der Bruchstelle wahrscheinlich zu weich sein und nur noch stauchen.

Wenn Du die Nieten austreiben willst, muss die Seite von der Du treiben willst auch plan bzw. so weit ausgebohrt sein, dass der Niet nicht doch noch eine Verbindung hat. Leg den Primär auf einen leicht geöffneten Schraubstock, so dass der auszutreibendes Niet durchpasst. Dann mit einem vernünftigen Durchschlag aus Stahl und einem Schlosserhammer, größer 500g, mit wohl dosierten Schlägen treiben. Den Durchschlag dabei dabei möglichst im rechten Winkel und in der Mitte des Nietes halten. Zwei, drei Schläge und der Niet ist raus.

Umgedreht kannst Du die neuen Nieten dann auch mit dem Schraubstock einpressen.

Cheers

Holger

danke, holger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • >1min Research: Man(n) hat die Wahl 
    • Hallo zusammen, mein Name ist Bart und ich lebe in Polen. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, aber mein Deutsch ist nicht fließend genug und ich muss hier mit Hilfe von Google Translate schreiben, was einige Übersetzungsfehler verursachen kann.   Ich möchte einen Langhubmotor für meine 50 Special bauen. Derzeit fahre ich einen Polini 85, Rennwelle, SHB16.16, 4-Gang-Getriebe mit 3,72 Primär und Proma Snail. Er läuft super, aber für Fahrten außerhalb der Stadt möchte ich etwas mehr. Ich habe bereits viele Ersatzteile gehortet und möchte so viele wie möglich davon verwenden, daher viel Oldschool-Zeug. Ich strebe nicht nach maximaler Leistung, sondern nach einem entspannten Alltagsmotor, der bequem mit ~80 km/h und Höchstgeschwindigkeiten über 90 km/h fahren kann.   Als Basis für den Motor wären zu nennen: Polini 130 DoA SHB20.20 (nicht 20L von ETS!) 2,54 Primär mit Repkit 4-Gang Getriebe XL2 Kupplung Proma Snail von Sito Banane 12V PK Zündung   Ich werde hier über meine Fortschritte berichten und hoffentlich Antworten auf dabei auftretende Probleme finden.   Meine Kiste:     
    • Jedes mal ungefragt einen neuen Halter? Als der Scheuer Andi die Regelung für Klebekennzeichen mit ausgeheckt hat, stand eigentlich u. A. die Müll- und Emissionsreduzierung bei Wegfall der Blechtäfelchen mit als Begründung auf dem Zettel ... 
    • das wäre das Beste... Wolle sollte vielleicht die Kiste noch kennen
    • Sehr ich genauso. Wenn du mit der ABE vom ScooterCenter zum TÜV läufst und vorne eintragen lassen willst kann passieren, das er genauer hinsieht weil PK in der ABE steht. Blöde Fragen zur Gabel können vorprogrammiert sein.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung