Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin,

habe mir folgendes winterprojekt überlegt und würd gern mal ein paar meinungen einholen, ob das so überhaupt klappt. ziel ist es, nen rd350 kasten zu verbauen und für nen möglichst großen einlass den zylinder planen zu lassen.

also: planen bis zum fuß (pfeil), erste kühlrippe weg aber die gewinde stehen lassen (professionell mit dem roten kasten angedeutet). am kasten selber würde ich dann vertiefungen für die gewinde reinfräsen. so könnte man doch ne große dichtfläche, großen einlass und genügend gewinde realisieren... oder spricht irgendwas dagegen?

post-3196-1196072933_thumb.jpg

wie groß sollten die kästen um die gewinde bleiben, damit sie stabil bleiben, gibt´s da richtwerte?

abstand membran-zähne werde ich den orginalen anpeilen. job hatte ja festgestellt, dass sich eine zu nah am einlass sitzende membran negativ auf die leistung auswirken kann. auf diese weise kann ich ggfs. immer näher an den einlass rangehen indem ich den kasten kürze und so den optimalem abstand ermitteln.

:-D

Geschrieben
moin,

habe mir folgendes winterprojekt überlegt und würd gern mal ein paar meinungen einholen, ob das so überhaupt klappt. ziel ist es, nen rd350 kasten zu verbauen und für nen möglichst großen einlass den zylinder planen zu lassen.

also: planen bis zum fuß (pfeil), erste kühlrippe weg aber die gewinde stehen lassen (professionell mit dem roten kasten angedeutet). am kasten selber würde ich dann vertiefungen für die gewinde reinfräsen. so könnte man doch ne große dichtfläche, großen einlass und genügend gewinde realisieren... oder spricht irgendwas dagegen?

post-3196-1196072933_thumb.jpg

wie groß sollten die kästen um die gewinde bleiben, damit sie stabil bleiben, gibt´s da richtwerte?

abstand membran-zähne werde ich den orginalen anpeilen. job hatte ja festgestellt, dass sich eine zu nah am einlass sitzende membran negativ auf die leistung auswirken kann. auf diese weise kann ich ggfs. immer näher an den einlass rangehen indem ich den kasten kürze und so den optimalem abstand ermitteln.

:-D

Hättest mir den Zylinder und den Kasten mitgeschickt, wär das alles in einem Rutsch gegangen (mit fräsen und so...) :-D

Geschrieben

Ich hab übrigens so einen 136er zu verkaufen, mit dem Membrankasten für ne RD350 Membran und am Zylinder Einlasstechnisch schon alles gefräst für den Membrankasten. Nur so fals sich jemand die Arbeit sparen will...

Geschrieben
Ich hab übrigens so einen 136er zu verkaufen, mit dem Membrankasten für ne RD350 Membran und am Zylinder Einlasstechnisch schon alles gefräst für den Membrankasten. Nur so fals sich jemand die Arbeit sparen will...

Ja wie ? Dachte ich sehe da mal feine Ergebnisse ?

:-D

Geschrieben

Ja sorry, wird jetzt wohl doch ein M1L. Wollte davor auch schon lieber ein Parmakit, der mir aber wegen der Beschichtung Sorgen macht, oder ein M1L, der mir bis vor kurzem Sorgen gemacht hat bezügllich einem gut fahrbaren Leistungsband. Aber auch mit Franz läuft der ja richtig ordenlich. Deshalb die Entscheidung zum wechsel.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information