Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Ist eine GTS auch eine Blechvespe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weil der Gasgriff einen größeren Durchmesser hat als der Nichtmehrschaltgriff. Der muss sich ja nicht mehr drehen ...

Bei Blechvespen ist dem nicht so.

Aber da hättest Du auch alleine drauf kommen können ...

Frankendammer geräuchert :-D

  • Antworten 122
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Weil der Gasgriff einen größeren Durchmesser hat als der Nichtmehrschaltgriff. Der muss sich ja nicht mehr drehen ...

Bei Blechvespen ist dem nicht so.

Aber da hättest Du auch alleine drauf kommen können ...

Frankendammer geräuchert :-D

Stimmt...aber was nicht passt, wird passend gemacht. Sind ja sündteuer die Dinger und von echt hoher Qualität. :-D

Ich stell mal ein Foto zum gustieren rein, gibts bei euch ja auch, zumindest Aldi Süd:

kw13_sort_06_d.jpg

Ich geh dann mal in die Küche meinen Gaumen verwöhnen... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Ihr quatscht so viel, ob die GTS hier rein darf oder nicht, aber sie ist ja de facto schon angekommen. Siehe dieses Topic!

Klischees sind nun mal Klischees, die wird es immer geben. Sie werden aber auch immer nicht stimmen! Ich fahre und schraube seit über 20 Jahren an Schaltvespen, habe aber auch seit fast 10 Jahren eine ET4 als Altagsroller und schraube auch an dem Ding. Ist zwar Flaschtakter und Plastik und Teufel, aber auch ungemein praktisch und ganz nebenbei hat sich auch mein Schrauberhorizont erweitert.

Gibts auch als richtigtakter und Plastik sind nur Kotflügel, Lenkerkopfabdeckung und Gepäckfachfragment.

post-4809-1198059618_thumb.jpg

Seit fast 10 Jahren mein Winter und Fernreisegefährt, hab sie gerade letzte Woche aus dem Sommerschlaf geholt.

Gruß aus Kiel

matze

P.S.: Ist aber defintiv kein Schaltroller also gehört hier eigentlich nicht rein. Die PK Automatik würde ich sagen ja, die hat schließlich noch die Wahl zwischen Fahren und Leerlauf.

Bearbeitet von matzmann

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
    • So die Teile liegen aktuell beim Lackierer. Ich benötige noch einen vernünftigen Seitenständer, welchen kann man denn ohne Probleme verbauen? Kann da jemand einen empfehlen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information