Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

An dieser Stelle nochmal die Frage:

Kennt noch jemand diese ZXR-Smallframe(Motor mal weggedacht)?

Muß Anfang der 90er entstanden sein-und wird viele verschiedene Motoren gesehen haben bzw.Setups.

Zuletzt verkauft bei Egay mit nem H2O Motorisco-Milanese.

Habe heute nen Tip bekommen-eventuell aus Bremen?

Bitte um Tips!

Danke,

Knud.

474c833aa3357.jpg

474c8446c296e.jpg

Bearbeitet von rocket88
  • Antworten 70
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Jo das Foto hab ich auch mal bei ebay gespeichert , war aber vor mehr als einem Jahr !

edit ist gerad eingefallen , dass das Ding laut Beschreibung den Milanese Motor drin hatte also Dennis wohl der Käufer gewesen ist .

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben

Nee-Dennis hat nur den Rahmen vom Ersteigerer gekauft-der Milanese liegt auch noch dort.

Da sah der Rahmen ja noch richtig gut aus-scheint ne ältere Aufnahme zu sein??

Geschrieben (bearbeitet)

Ähhhm, darf man als Außenstehender fragen was es mit dem Roller auf sich hat bzw. ihn so besonders macht?

Klar schicke Lackierung und dicke Motor(en). Aber sonst?

Bin ganz Ohr. :-D

Bearbeitet von der praktikant
Geschrieben
Ähhhm, darf man als Außenstehender fragen was es mit dem Roller auf sich hat bzw. ihn so besonders macht?

Klar schicke Lackierung und dicke Motor(en). Aber sonst?

Bin ganz Ohr. :-D

Ich liebe die Smallframe-Legenden.

Und was ich z.B.gerne hören würde wäre:

"Mit dieser Kiste hat Mister X in 1991 auf dem Slash-Trousisian-Run auf der QM alles geplättet"...

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Habe ich doch.

Den einzigen MR2100 der noch NIE ne QM gewonnen hat...

ey bamande, hast du nich ma was gehört, "dass der mr2100 einfach immer ausser der wertung" lief, oder so?

und jemand der auch ein skr fuhr hat da was gefräst und beschichtet?

grüsse an froinde von legenden.. :-D

edith fiel noch ein: glaube aus ecke der diepholzer (landkreis) oder auch delmenhorster sollte es infos zum leichtkraftrad geben.

Bearbeitet von cal.68
Geschrieben

ich glaube hier mehr an die urban-legend - das ding ist doch eine fake-legende.

wo soll der roller denn wann mal gefahren sein? nix für ungut, aber so ne smallframe wär mir in norddeutschland aufgefallen in den letzten 17 jahren. alder, ich hab oldschoolsmallframelove für uns alle hier.

oder wars woanders?

Geschrieben

hatten wir nicht mal den verkäufer der karre damals auf ebay hier im forum? hat er da nicht was geschrieben von wegen er hätte sich das selbst so gebaut und wäre nur kurz mal damit gefahren?

wüsste nicht wieso das teil zwingend ne legende oder zwingend schon was älter sein müsste bloß weil da paar farben drauf sind die früher richtig angesagt waren. gibt bestimmt auch leute die die farbkombi heute noch genauso schick finden (ich zB.).

Geschrieben

Knud, wenn Legende, dann mußt Du Dir die Karre von Vladi an Land ziehen. Der hat damit Anfang der Neunziger alles plattgemacht - voll echt jetz ey.

Geschrieben

Versteht mich nicht falsch-finde das einfach gut wenn der Roller Geschichte hätte.

Mir würde es auch langen wenn mir jemand sagt:

"Damit hat sich Wegweiser 1988 mal voll auffe Fresse gelegt-Alda!"

:-D

Das ist eben meine Jugend-da fand ich sowas saustark..

Der Rahmen ist definitiv nicht 2005 oder so lackiert worden...und ich denke der olle Milanese dürfte auch ein doitlich älterer Aufbau sein.

Dem Vergaserausschnitt zu urteilen tippe ich auch auf ne Zirri-Motorisierung"irgendwann"mal.

Wie auch immer-solchen Rahmen habe ich gesucht-um den MR2100 da unter zu bringen;alles weitere dann beim Bierchen in Braunschweig-da wird das Ding stehen.

:-D

Geschrieben
"Damit hat sich Wegweiser 1988 mal voll auffe Fresse gelegt-Alda!"

:-D

Wenn du solche Legenden brauchst: Ich hätte da vielleicht noch ne Karosse mit der sich Biene (damals immerhin "Aushilfs-Verkäufer" in Wegweiser´s Laden) Anfang der 90er auf ner Quartermile überschlagen hat, allerdings keine SF :-D Bis Samstag anna Theke... :-D

Geschrieben

knud, das mit dem bier ist ne super-idee.

was weißt DU denn von der historie? gibts anhaltspunkt, die bei der allgemein-öffentlichen ahnenforschung helfen könnten?

Geschrieben
Anfang der 90er auf ner Quartermile überschlagen hat,

Das Ding das 93 auf der ZZ QM nach nem Doppelweelee gleich nach dem Start in die Zuschauer geflogen ist?

Ich weiss nicht, aber irgend etwas hat mich dieses Jahr wieder daran denken lassen...

Geschrieben

[CSI Mode]

also müßte vuller sich an den ebay kauf erinnern und somit den verkäufer anhand einer email auf seinem datenverarbeitungssystem rausfinden.

die zweite spur könnte eine getätigte bankverbindung sein, die den verkäufer identifiziert.

als letzte chance würde ich die lackanalyse empfehlen, so den lackierbetrieb und die damaligen auftraggeber in erfahrung bringen.

[/CSI Mode]

Geschrieben (bearbeitet)

Weiß ehrlich gesagt nicht was so lustig daran ist daß ich an dieser Stelle nachfrage ob jemand den Roller kennt.

Bearbeitet von rocket88
Geschrieben

ich hab sie :-D frag jetzt nicht woher hab die bilder selber vor jahren mal irgendwo geklaut....kam mir aber bekannt vor vielleicht erkennt ja jemand wo das war???

post-4638-1196346796.jpg

post-4638-1196346787_thumb.jpg

:-D

gruss momo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ach hatte vergessen zu schreiben das ich den Motor auch schon auf hatte um zu schauen aber es sah alles gut aus , Drehschieber war in Ordnung und Zylinder hatte keine nennenswerten Riefen oder sonstiges   Kurbelwelle ist soweit ich sagen kann eine Normale Moped welle , nichts mit Komischen Steuerzeiten.  
    • Verwendest Du den Anlasser, der da abgebildet ist? Macht es Sinn, die drehbare Flansch einfach neu herzustellen, oder Alu-zuschweißen zu lassen? Und dann planfräsen und erst dann bohren? Ein Anlasser mit dem Drehmoment einen halben Maserati V12 durchdrehen zu lassen, wird das Kaltmetall bestimmt überfordern. Aber Du bohrst quasi in freies Fleisch der Flansch und willst das Kaltmetall nur zum Auffüllen nutzen? Oder ist dann die Verschraubung der Flansch auch neu in das Kaltmetall neu gesetzt und muss Drehmoment aushalten? Bin mit Citroen aufgewachsen, meine Opa hatte ne Citroen Vertragswerkstatt  Was für einen Ersatzmotor baust Du denn in den SM ein, dass der "originale" Anslasser nicht passt? Früher wurden ja gerne DS Motoren verbaut, da die SM Motoren bei zu viel Kurzstrecke gern mal über den Jordan gegangen sind. Oder hast Du einen anderen Anlasser, den Du so bearbeiten willst, wie den hier verlinkten, damit der drehbar ist?
    • Hallo zusammen, parallel zum vollständig wassergekühlten Twin-Projekt habe ich mir immer wieder Gedanken gemacht, wie man eine möglichst einfache Lösung für das bestehende Chimera-Kit realisieren könnte – zumindest in einer Variante mit wassergekühlten Zylinderköpfen.   Aufgrund des geringen Kolbenabstands von 124 mm lassen sich jedoch keine der derzeit am Markt verfügbaren Lösungen verwenden.   Also habe ich wieder selbst Hand angelegt und erste Untersuchungen angestellt. Inzwischen ist ein erster Entwurf entstanden, der sowohl für die Chimera-Motoren als auch für Einzylindermotoren geeignet ist. Dadurch ließe sich die Stückzahl erhöhen und die Herstellungskosten in einer Kleinserie deutlich besser kalkulieren.   Hier ein erster Entwurf – zunächst als Einzylinder:   Für Chimera dann so: Kommentiert bitte mal, ob es interessant für Euch wäre, also sowohl für Einzylinder, wie auch Twin Version... Viele Grüße, Lutz    
    • Hallo, ich muss an einem (gedrehten) Alu-Flansch eines PKW-Anlassers zwei 6-8 mm Bohrlöcher um ca. 2-3 mm versetzen, um ihn leicht gedreht an der Getriebeglocke montieren zu können. Meine Idee ist, die vorhandenen Montagelöcher der abnehmbaren Flanschplatte des Anlassers (sind je drei in zwei Gruppen/Positionen eng nebeneinander, passen alle nicht) mit sowas wie Flüssigmetall zu verfüllen, und zwei neue Löcher genau zwischen zwei der bisherigen Löcher neu zu bohren. In die neu zu bohrenden Löcher kämen dann versenkbar M6 Imbusschrauben rein. Wer könnte mir welches Material zum Verfüllen der bisherigen Löcher in der Alu-Flanschplatte empfehlen? Verarbeitung? Vielen Dank für Tips.   https://www.autoelectricsupplies.de/p/citroen-sm
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung