Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

jep es ist war !!!

PK Motor

133 Polini

PK 125 Polini Schnecke

und da waren sie wieder meine Probleme...........

da paßt ja gar nichts :-D

Ich habe den Krümmer an den Zylinder geschraub und da sehe ich schon da die Bef.Öse für die Feder am Krümmer sich in den Reifen bohrt ( 90/90-10er !)

anschließend habe ich versucht den Rest vom Auspuff zu montieren, aber auch dieser verweigerte sich mir !!!

Wenn der Resokörper an der Schwinge montiert ist und ich ihn in den Kümmer drücken will sitz der sowas von unter Spannung und hängt ungefähr 1cm über dem Krümmer !!!

Kann mir mal einer sagen was sich einer der Ing. von Polini dabei denkt wenn er für 80,-? einen Auspuff verkauft den man erstmal modifizieren und umschweißen muß damit dat Dingen paßt ???

Oder mach ich was falsch ? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

es gibt 4 verschiedene polini schnecken:

V50 Kurzhub

PK50 Kurzhub

Primavera V50 Langhub

PK Langhub

(die unterschiedlichen merkmale nach alter der anlage lass ich jetzt mal weg)

ev. hast du einfach nur die falsche schnecke gekauft/erhalten

edit: ja und welche für Ape, die erkennt man aber leicht em enddämpfer der in ne andere richtung schaut

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben

Verarbeitung ist aber anscheinend auch so eine Sache, ich habe / hatte einen passenden für die PK Kurzhub und die Federhalterung bohrte sich in den stinknormalen 3.00er K58. Versucht, ein paar Milimeter mit der Zange wegzubiegen und war sofort ab. Danach immer etwas gesifft und versucht mit nem Winkel an den Reserverad-Löchern was zu befestiegen. Lange Rede, ich denke auch dass es die falsche Version sein könnte, aber mit der Öse für die Feder gabs Ärger ...

Geschrieben

@einwesen: keine Sorge - Du bist nicht allein. Ich hab ihn nachdem ich das Mistding nicht dicht bekam und schon gar nicht das Leck finden konnte einfach wieder abgeschraubt und in die Ecke geworfen.

Geschrieben

gleiches problem ...

hab einfach in den krümmer mit ner 1mm flexscheibe nen schlitzgeflext hingebogen und im montierten zustand zugeschweißt !

Geschrieben

den Krümmer mit dem Rest zu verschweißen wäre aber für einen Reifenwechsel beim ESC Renn unglücklich :-D

Gibt es denn außerdem in die Ecke schmeißen abhilfe ???

Geschrieben

Ist es wirklich so heftig?

Bei mir fehlten auch 2-3 cm => fest daran gezogen und dann beigeschraubt.

Ich musste die Schnecke aber als ganzes anbauen (beide Teile mit Feder zusammengehängt). Umgekehrt wäre ich nicht hingekommen.

Geschrieben

ich will eingendlich weitestgehend vermeiden das Ding unter extremer Spannung zu verbauen damit es nicht reißt...

Ich glaube aber das ich den Krümmer etwas verbiegen werden und die Laschen für die Federn versetzen werde.

Geschrieben
ich will eingendlich weitestgehend vermeiden das Ding unter extremer Spannung zu verbauen damit es nicht reißt...

Ich glaube aber das ich den Krümmer etwas verbiegen werden und die Laschen für die Federn versetzen werde.

Das ist auch nicht gut, ich habe mal den Polini Evo unter Zuhilfenahme von Schraubzwingen montiert, danach hat der Motor gleich Nebenluft gesaugt!!

Besonders bei Kurzhub(v.a. bei PK Motoren) ist die Passform der meisten Anlagen richtig :-D !!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Haben die unterschiedlichen Polini Krümmer auch unterschiedliche Innendurchmesser zwecks Durchlass. Ich hab da auch gerad ein kleines Intermezzo ! :-D

Genau das hatte ich auch als ich nur einen Korpus nachgekauft habe. Passte nicht mehr an den alten Krümmer.

Bei meinem Kumpel schleift der Korpus auch noch am Gepäckfach (PV). Neu gekauft und für PV bestellt.

Unfassbar....

Geschrieben (bearbeitet)

Hab das auch in montiertem Zustand mit Gewalt hingebogen(Federlasche auch mit Zange hingebogen) mit dem beschissenen Resultat, dass das Ding am Zylinder sifft und saut, Pappdichtungen verblaesst und trotz superweicher ,ausgegluehter 2mm Kupferdichtung alles vollrotzt...

ich find das ziemlich erbaermlich.

Gehen tut's allerdings gut, wenn es mal fuer 5min dicht ist

Werde ne andere Flanschpplatte dranschweissen, die 100% plan und gerade ist,mal sehen was dann wird...

Edith kauft ein L

Bearbeitet von joeydalton
Geschrieben

Hab das auch in montiertem Zustand mit Gewalt hingebogen(Federlasche auch mit Zange hingebogen) mit dem beschissenen Resultat, dass das Ding am Zylinder sifft und saut, Pappdichtungen verblaesst und trotz superweicher ,ausgegluehter 2mm Kupferdichtung alles vollrotzt...

ich find das ziemlich erbaermlich.

Gehen tut's allerdings gut, wenn es mal fuer 5min dicht ist

Werde ne andere Flanschplatte dranschweissen, die 100% plan und gerade ist,mal sehen was dann wird...

Geschrieben
jeder Auspuff ein Unikat :-D

jau das ist echt so...

ich habe den Puff einfach vom Krümmer, Federhalterung sowie von der Traversenhalterung komplett umgeschweißt - jetzt paßt er :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung