Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Front-Tasche (wohl aus den 80er Jahren) habe ich mal gekauft. Ist zwar genial praktisch, aber auch so hässlich, dass ich es bisher nicht gewagt habe, damit rumzufahren. Vielleicht färbe ich sie mal um. :-D

  • Antworten 73
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  timundtom schrieb:
Die Front-Tasche (wohl aus den 80er Jahren) habe ich mal gekauft. Ist zwar genial praktisch, aber auch so hässlich, dass ich es bisher nicht gewagt habe, damit rumzufahren. Vielleicht färbe ich sie mal um. :-D

jo, dachte aber an die "tasche/Beinschildüberzug" die/der innen sitzt/ befestigt ist.

könnte mir in den arsch beissen das ich es verpasst habe in paris fotos zu machen :-D

Geschrieben
  Rudebwoy schrieb:
jo, dachte aber an die "tasche/Beinschildüberzug" die/der innen sitzt/ befestigt ist.

könnte mir in den arsch beissen das ich es verpasst habe in paris fotos zu machen :-D

Habe gerade nur dieses Photo gefunden, kann aber mal bessere Phtos machen. Ja, ist auch eine praktische Sache für Kleinzeugs.

Geschrieben
  rennigel schrieb:
Textilingenieur (ein Beruf, den man heute vermutlich kaum mehr kennt)

naja, ich bin textilingenieur.... :-D

zeltstoffe, vorallem die aus reiner baumwolle, werden nachwievor produziert, vor allem für militär und katastrophenschutz. einer der grössten hersteller davon ist in holland. heute werden die aber speziell appretiert ( wasserabweisend ). da hat sich in den letzten jahren viel getan.

solche zelte gibts immer noch bei militärausstattern und liquidationsshops zu erweben. was für die ewigkeit, aber eben schwer.

Geschrieben (bearbeitet)
  matzewutzi schrieb:
Fotos von 1953 und das sogar in Farbe.

mfg Mathias

herrlich!

Bearbeitet von 8ball
Geschrieben
  timundtom schrieb:
Habe gerade nur dieses Photo gefunden, kann aber mal bessere Phtos machen. Ja, ist auch eine praktische Sache für Kleinzeugs.

Diese Tasche ist genial und sieht auch noch super aus, wie ist die genau befestigt? Nur mit den Klammern (und der Lack??)? Jetzt brauchen wir nur noch einen Textilingenieur (oder doch besser Schneider?), der diese in kleiner Auflage nachschneidert.. patrickb übernehmen sie!?

PS: @timundtom wunderschöne Roller! :-D Respekt! :-D

Geschrieben
  timundtom schrieb:
Habe gerade nur dieses Photo gefunden, kann aber mal bessere Phtos machen. Ja, ist auch eine praktische Sache für Kleinzeugs.

dies ist eine ähnliche tasche, auch super !!!!

die von mir gesichtete war in in zwei vertikale bereiche, alos links und rechts des lenkrohres aufgeteilt

gegen ein "GSF-Repro" wäre nichts einzuwenden :-D

warten wir mal ab, hier kommen bestimmt noch daten zusammen.

habe gerade gestern mal bei peter ehrhorn nachgefragt, der erinnert sich auch an diese modelle.

P.S: Toll was hier an daten zusammenkommt, die alten reisebilder und infos sind super !!!

gruss aus hamburg, erik

Geschrieben
  Motorhuhn schrieb:
Schau mal bei ebay rein: 220179379218

Zwar LD ? aber grundsätzlich ja schwer ähnlich.

:-D gute musterfotos ;) habe hier in hamburg 2 leute die sowas grundsätzlich mit unseren beinschildmaßen machen könnten.

materialforscher vor !

Geschrieben
  Rudebwoy schrieb:
:-D gute musterfotos ;) habe hier in hamburg 2 leute die sowas grundsätzlich mit unseren beinschildmaßen machen könnten.

materialforscher vor !

wenns ums material geht, frag da mal bei schiffsausstattern und werften nach. bootsabdeckungen werden teilweise noch aus baumwollstoffen gemacht.

sonst kann ich mal bei der frau vom kollegen fragen, die arbeitet bei ner bootssattlerei.

wenns dann gar nix gibt, kann ich auch einige meter färben lassen ( oliv, grau, beige ) und 3M ausrüsten. muss ich aber schwersten bestechen dafür..... :-D

Geschrieben
  thomaGS schrieb:
1. Ausfahrt

- mit Hoffmann Roller Gestängeschaltung , 2 Mann+Ami-Deckenschlafsäcke + 4Mannzelt Baumwolle, Kochgeschirr (Enders-Benzin-Kocher), Banjo und Klarinette, über den St.Gotthart an den Lago maggiore von Freiburg aus in 2 Tagen.Das alles wurde auf einem Frontgepäckträger am Gepäckhaken und hinten auf dem Gepäckträger verstaut. Teilweise im Rucksack hinten,vorne quer das Zelt im Sack und das Kochgeschirr in so einer Lederfaldtasche bekannt auch unter dem Namen Doktortasche.

Angezogen waren wir 18jährigen mit Levis501 und US-Parka. Das war sozusagen ein muß! :-D

Pannen :- zweimal hat es uns die Felgen auseinandergebrochen. Die waren total verrostet (wie heute noch ) und hatten somit die hohe Belastung nicht ausgehalten.

2. Ausfahrt

- dann schon mit Vespa T4. Gleicher Aufzug , da gab es gar keine Frage, jedoch mit kleinerem Zelt (Gestänge war immer noch sauschwer)und der vordere Gepäckträger wich einer sehr praktischen Vespapacktasche aus dem Zubehör. Sie hatte genau die gleiche Form wie das Blechschild vorne und konnte so über dasselbige gezogen werden und wurde nur hinter dem Schild mit einem Riemen geschlossen.

Besucht wurde diesesmal die Camargue.

Leider gibt es da nur alte Schwarzweißbilder.

Also die 1. Ausfahrt sah ungefär so aus und war anno domini 1962

post-14582-1196868728_thumb.jpg

post-14582-1196868922_thumb.jpg

  • 8 Monate später...
Geschrieben

aus gegebenem anlass habe ich das topic mal wieder aufgefrischt.

mein erster versuch steht...soll ein "rollerrucksack" werden wie hier schon auf diversen bilder gezeigt wurde. die variante mit den offenen rödelbändern klappt leider nicht so gut, wäre ideal für die schlafsack- oder zeltrolle gewesen...werde nun eine tasche vorne draufnähen, ähnlich den kampftaschen/brotbeuteln div armeen. innen im beinschild kommen 2 kleine taschen jeweils neben den tunnelholm. das ganze ist aus einer bw zeltbahn geschneidert. auf ebay gibt es auch schweres gummiertes segeltuch, das wäre dann meine nächste wahl wenn sich das "mäntelchen" bewährt hat.

ziel: optisch ein reisegefährt der 50er jahre zu basteln für eine größere ausfahrt, sprich ebenfalls nur materialien zu verwenden die zeitgemäß ausschauen...leinen, segeltuch, leder etc

post-796-1220121971_thumb.jpg post-796-1220122008_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Bin schon aufs End-Ergebnis gespannt! - Ein Schul-Kumpel hat sich vor vielen Jahren an das Beinschild von der T4 einen Riesen-Kasten aus Holz drangehängt und ist damit durch Spanien gefahren. Sehr praktisch, auch von der Gewichtsverteilung. Leider habe ich kein Photo davon. Sah ungefähr so aus (vielleicht noch hässlicher).

Bearbeitet von timundtom
Geschrieben
  Zitat
ziel: optisch ein reisegefährt der 50er jahre zu basteln für eine größere ausfahrt, sprich ebenfalls nur materialien zu verwenden die zeitgemäß ausschauen...leinen, segeltuch, leder etc

Extrem geil! Wäre auf jeden Fall ein Fixkunde wenn es deine Nähnadel zulässt! :-D

Vielleicht wirds ja was.

lg Christian

Geschrieben

der este versuch war wie oben schon geschrieben nix, der 2te versuch eine packtasche in der form des beinschildes zu schneidern klappt mit meiner maschine nicht (60euro discouter schrott :-D ) der zeitaufwand ist ebenfalls zu groß!

also habe ich mal sämtliche armeeläden etc durchstöbert und bin bei einer passenden tasche, im wahrsten sinne des wortes, hängen geblieben. das tolle ist, die tasche ist innen mit gummiertem stoff ausgekleidet, und lässt sich im abgebauten zustand durch den griff wie ein koffer/reisetasche tragen...

habe erstmal die "VORNE" variante getüddelt, tasche wird mit 2 aluklammern am beinschild eingehangen und dann unten mittels riemen (der fehlt auf dem bild) ans beinschild gezurrt. das beinschild wird mittels jäckchen vor scheuerspuren geschützt. leider noch etwas krumm und unförmig...aber das prinzip kann man ja erkennen.

das ganze wird nochmal von einem sattler überarbeitet, für die schweren stoffe fehlt mir das gerät. mitte nächster woche zeige ich hier mal das fertige anhängsel.

wer interesse an so einem gepäckstück hat, soll sich bei mir melden! ...details können natürlich berücksichtigt werden...

post-796-1220911097_thumb.jpg

post-796-1220912145_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

ruf mal ne hausnummer in den raum - nur so über den daumen - und schlag was für dich mit drauf :-D

und: man könnte da doch innen einen rechteckigen "hilfsrahmen" aus 2mm-draht applizieren, dann wird die amorphe form etwas "straffer"

b

Bearbeitet von Bluenote
Geschrieben
  Soul Sucks schrieb:
wer interesse an so einem gepäckstück hat, soll sich bei mir melden! ...details können natürlich berücksichtigt werden...

:-D schönes Projekt und für einen Nähanfänger ein beachtliches Ergebnis! Hut ab.

Interesse an solcher Tasche ist vorhanden!! :-D Falls eine Kleinserie gaystartet wird...

:wheeeha:

Geschrieben

Wer seine Mofa im Krügerstyle verschandeln will ......

Habe hier noch eine praktische 80er-Krüger-Safari-Box. Wird auf Gepäckträger oder Sozius-Sitz montiert.

post-1453-1220955042_thumb.jpg

post-1453-1220955057.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Rollerladen lebt davon. Das ist der Unterschied zu Privat.  für ne gesunde Millenium mit der tollen Scheibenbremse ist der Preis völlig ok.  Vielleicht redest mal mit denen, der Inhaber ist sicherlich fair und kann dir die Kiste garantiert in nem ordentlichen Zustand übergeben. Vielleicht könnt ihr euch einigen….du legst noch bissl was drauf und er revidiert noch den Motor….Kosten halb halb teilen. Ich kenne den Laden eigentlich nur als sehr sehr fair und hilfsbereit 
    • Leider steht er mir zuviel rum, Familie ist zu groß geworden, Urlaub machen wir im Vario, ich biete hier mal feil, anderswo ist mir zu stressig… Ziemlich rostarmer, etwas beuliger, patinöser 2WD Multivan mit 95PS MV Wasserboxer, vor 2Jahren revidiert, bei 250.000km. 5 Gang, technisch gut beisammen, sehr viel dran gemacht, absolut alltagstauglich, tropft nix, läuft schön und fix, verbraucht 10,x Liter, kein Öl kein Wasser. Innen recht gepflegt, Lithium Bordbatterie, Votronic Triple Ladetechnik gibt immer kaltes Bier! Insgesamt stimmiges Fahrzeug, kein show&shine sondern familientauglich. Einsteigen und bis Spanien fahren sofort  möglich. Einiges an Zubehör gibts dazu, Preise sind leider im Keller, hätte gerne 17.500 € fix. Aufbaukosten liegen da  ein gutes Stück drüber… eigentlich darf er auch bleiben, leider hab ich zuwenig Garagen… weitere Beschreibung folgt bei Interesse.. Standort Hilden bei Düsseldorf    es gibt auch noch nen  MGF in racinggreen, VVC, 50.000km gelaufen, Schönwetterfahrzeug, alles in Ordnung. Tüv wieder abgelaufen, dazwischen keine 1000km gefahren, gleiches Problem, keine Zeit, zuwenig Platz, setze mal 7500€ an.   Wer also noch ein klassisches Auto sucht, hier gibts welche… Grüße aus Hilden  Boris
    • Nachbar (85) pflegt seine Wiese kaum (verübelt ihm auch keiner) aber das Zeugs wuchert da wie blöd und fängt an, zu uns rüber zu migrieren.   Grenze zu geht nicht, Frontex hat abgelehnt, wie werde ich das Zeugs nachhaltig los und was isses?   Aktuell ist nach verti vor 2 Monaten, Nachsaat, Düngen und extrem regelmäßig mähen keine Besserung zu sehen.   Kann ich da noch mehr machen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung