Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe einen Rechner mit der aktuellen Ubuntu-Version und dazu ein Notebook mit XP - Home. Mit beiden gehe ich über einen Router (Linksys, Kabel) ins Internet. Nun würde ich die beiden gerne verbinden, bestenfalls über ein gemeinsames Netzlaufwerk um eine größere Menge an Daten zu kopieren (habe keine ext. Festplatte).

Und nun die Frage: Ist das für einen Durchschnittsuser in angemessener Zeit zu realisieren oder sollte ich auf die Dirty-Methode (30mal den USB Stick beschreiben und übertragen) zurückgreifen? Es muß nur in eine Richtung übertragen werden.

Idealzustand wäre ein dauerhaft eingerichteter "shared" Bereich, aber das überlasse ich gerne einem Informatiker / versierten Nutzer mir das einzurichten, so ich denn einen finde.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du uns noch sagst, von wo nach wo, dann kann man dir auch sagen, wie es geht.

Bearbeitet von subway
Geschrieben

Danke Lacknase. Ubuntuusers.de bin ich schon durch. Neuigkeiten habe ich im engl. Forum nicht gefunden. Mir ging es aber erstmal um eine Einschätzung, ob ich als User an dem System 'rumfummeln' sollte.

Ωsubway. Von XP -> Ubuntu :-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen!

Nachdem ich jetzt mehrere Stunden mit Autodidaktik verbracht habe, bin ich zum Schluß gekommen: Das haut nicht hin, ich brauche Hilfe.

Den Samba Server habe ich eingerichtet, wie es in der Dokumentation und den diversen How-To's beschrieben ist. Nautilus zeigt mir meine Shared-Folder an [unter smb:\\\(netzwerkname)]. Dazu habe ich die smb.conf nach Online-Tutorial mit testparm überprüft - Ergebnis OK.

Meine aktuelle Config sieht so aus:

[global]

workgroup = MSHOME

netbios name = UBUNTU

server string = GENBAKU-NET-SERVER

encrypt passwords = Yes

obey Pam restrictions = Yes

passdb backend = tdbsam

passwd programm = /usr/bin/passwd %u

passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *passwd:*password\supdated\ssuccessfully*.

syslog = 0

log file = var/log/samba/log.%m

max log size = 1000

dns proxy = no

panic action = usr/share/samba/panic-action %d

invalid users = root

[printers]

comment = All Printers

path = /var/spool/samba

create mask = 0700

printable = Yes

browseable = No

[print$]

comment = Printer Drivers

path = /var/lib/samba/printers

[share]

path = /home/XY/Share

read only = No

guest ok = yes

Beide Rechner sind über eine Kabelverbindung über einen Router mit variabler IP verbunden.

Als Netzwerk-User habe ich nach diesem Tutorial zwei hinzugefügt.

Problem: Zugriff soll vom WinXP Home PC auf den Ubuntu Rechner erfolgen. ping mit der IP vom Ubuntu PC ist erfolgreich, aber innerhalb des Explorers / Commands bekomme ich den UbuntuRechner nicht angezeigt.

Wie 'finde' ich den Linux Rechner im Netzwerk, bzw. welche Einstellungen muß ich im Samba-Server noch machen um das Netzwerk für XP sichtbar zu machen?

Vielen Dank schonmal!

:-D

noch geduldig:

Christian

Geschrieben

smb ist "selbstorganisierend". D.h. je nach "Browsing-Priorität" (im dümmsten Falle ist die gleich, und der Master wird dann erst ausgeknobelt) kann es auch bei nur zwei Rechnern bis zu 5min dauern, bis alle shares sichtbar sind. Im übrigen solltest Du kontrollieren, ob

[1] auf dem XP-Rechner das Gast-Konto aktiviert ist.

[2] die Workgroup identisch lautet.

[3] die Benutzer jeweils gleichlautend (und dann mit gleichem Paßwort) existieren. (Nicht zwingend notwenidig, aber reduziert potentiellen Ärger.)

[4] die passenden Protokolle/Features beim XP-Rechner aktiviert sind (Client für MS-Netzwerke, MS-"Firewall" blockiert auf port 137/138/139 nichts).

Zudem würde ich bei ersten Tests den Schreibzugriff auf den Shares deaktiveren.

Geschrieben

Danke Lacknase!

Leider bislang kein Erfolg.

[1] Gastkonto ist aktiviert.

[2] Workgroup ist in beiden Fällen MSHOME.

[3] Benutzer sind wechselseitig eingerichtet.

[4] Aktiviert sind "Client für MS-Netzwerke, TCP/IP und Deterministic Network Enhancer"

Wenn ich im Explorer in der Netzwerkumgebung "MSHOME" anwähle bekomme ich folgende Nachricht:

"Auf MSHOME kann nicht zugegriffen werden. Eventuell haben sie nicht die erforderliche Berechtigung um auf das Netzwerk zuzugreifen. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob sie über die notwendigen Berechtigungen verfügen. Die Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe ist zur Zeit nicht verfügbar."

Netzlaufwerk verbinden mittels der anderen IP-Adresse funktioniert leider auch nicht.

mhm. Hat Ubuntu eine Firewall, die es zu umgehen gilt?

Geschrieben
[...]

mhm. Hat Ubuntu eine Firewall, die es zu umgehen gilt?

Nein. Bitte installiere mal testweise die Datei- und Druckerfreigabe auf dem WinXP-Rechner, bastel einen Testfreigabe-Ordner (auf Arbeitsgruppenbasis) und schau mal mit dem smblookup- oder smbtree-Tool, ob denn die WixDOSe sich selbst respektive der Ubuntu-Rechner die Freigabe am Windows-XP-Rechner "sieht". Evtl. Fehlermeldung bitte ebenfalls hier.

Geschrieben

Gelöst.

Fehler lag auf der XP-Seite. Ich habe die WinXP-Firewall deaktiviert und stattdessen immer Sygate benutzt. Leider war die XP-Firewall (trotz Datei- und Druckerfreigabe) nicht auf Netzwerkebene deaktiviert. Sygate hat es durchgelassen, WinXP es blockiert. Samba war offensichtlich die ganze Zeit über in Ordnung.

Danke für die Hilfe, Lacknase! :-D

und

WinXP und Deinen Entwicklern einen Fluch von Herzen, schmort in der Hölle! :-D

Geschrieben

Prima. Wenn Du mal so weit bist, daß es auf Performance ankommt (und obiges Minimalbeispiel ist selbst im Heimatumfeld noch optimierbar :-D ), empfehle ich den Blick in das (echt gute) Buch von Borkner-Delcarlo.

Samba einrichten und konfigurieren

Ab Auflage 2 ist es lesbar/anwendbar, auch wenn es von Samba 2.0.7 ausgeht. Mit der 4. Auflage von 2005 oder 2006 bist Du dann vollends mit samba3 dabei. Das Buch ist, gerade was Konzeptions- und Planungsfragen betrifft, konkurrenzlos. (Und gebraucht für wenig EURonen zu haben.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung