Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Meine Meinung:

DAS Pleul ist der Übeltäter es, wie der 955 auch vermutet.

Ich hab in meiner DT-Conversion eine 43er Piaggiowelle mit eben diesem geschliffenen Mazzuchellipleul gefahren.

Das Ergebnis (32mm Vergaser, DT80 also Direktgesaugter Zylinder, Gemisch 1:33) nach einer Stunde Motorlaufzeit (größtenteils Volllast) sieht so aus:

http://www.germanscooterforum.de/post_a139...IM9146.JPG.html

http://www.germanscooterforum.de/post_a139...IM9147.JPG.html

Den Anlassfarben nach zu urteilen ist das Ding mehrere Hundert grad heiß gewesen, die anlaufscheibe auf der limaseite sieht auch schon recht matschig aus.

Achja, und >1mm Höhenspiel hat die Welle selbstredend auch.

Zur Verteidigung des Pleuls muss man aber auch sagen, dass mein Moped bis 14500 Umdrehungen gedreht hat...

MfG Tim

Bin nicht überzeugt. Welches öl??

Also nochmals. Letzter saison sind mir zwei 19mm Mazzu volwangwellen mit M1L heiss gelaufen. Habe dann eine 19mm mazzu drehschieber renwelle eingebaut und 33% Elf htx909 öl stat Motul, Fahre immer noch mit dieser Welle.

john f

  • Antworten 109
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

hm, meine mazzuwelle hält schon paar tankfüllungen meinen 133ccm cross zylinder aus, karre dreht auch an die 13000, fahr 1:50 mit hein gericke öl, soll wohl motul sein...

Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Zwischenfrage:

Kann man so eine Blau angelaufene Welle nach Pleuel/Anlaufscheiben/Pintausch wieder benutzen?? Oder versproedet das Material der Wangen auch total??

Und zum Mischungsverhaeltnis:

Ich habe etliche Cross und Endurozweitakter gehabt,geschunden und teilweise auch zerstoert, aber alle liefen mit 1:50 TTS(als ich es noch nicht besser wusste) oder Motul,und keiner hat je am unteren Pleuellager gemuckst,die sind andere Tode gestorben,so sie denn gestorben sind und nicht heute noch geschunden werden...

Edtith meint, dass man erwaehnen sollte, dass es sich bei Allen um direkteingelassene Maschinchen handelte...

Bearbeitet von joeydalton
Geschrieben
Kurze Zwischenfrage:

Kann man so eine Blau angelaufene Welle nach Pleuel/Anlaufscheiben/Pintausch wieder benutzen?? Oder versproedet das Material der Wangen auch total??

Und zum Mischungsverhaeltnis:

Ich habe etliche Cross und Endurozweitakter gehabt,geschunden und teilweise auch zerstoert, aber alle liefen mit 1:50 TTS(als ich es noch nicht besser wusste) oder Motul,und keiner hat je am unteren Pleuellager gemuckst,die sind andere Tode gestorben,so sie denn gestorben sind und nicht heute noch geschunden werden...

Edtith meint, dass man erwaehnen sollte, dass es sich bei Allen um direkteingelassene Maschinchen handelte...

Aber diese Motoren haben auch untere Pleuellager mit ordentlichem durchmesser...

Geschrieben

Mmmmh,naja,generell wohl schon, allerdings waren da auch ein/zwei mit 22mm Big End Pins dabei,die waren jetzt auch nicht soooo gross, allerdings waren die Pleule meist geschlitzt.

Aber was die Wangen angeht, hat da wer ne Ahnung,ob sowas noch haltbar/nutzbar ist??

Geschrieben

Hm, also ich würd sie nicht nochmal benutzen, soweit ich weiß, sind Kurbelwellen oberflächengehärtet (bitte nicht hauen wenn ich falsch liege).

Und die Anlauffarben zeigen ja irgendwie, dass da nicht mehr der Härtegrad vorhanden ist...

Ich würd sie mir in die Vitrine stellen....

@glx: Das war Castrol TTS (mittlerweile fahr ich nurnoch Motul800 in ambitionierten Motoren)

Geschrieben
Hm, also ich würd sie nicht nochmal benutzen, soweit ich weiß, sind Kurbelwellen oberflächengehärtet (bitte nicht hauen wenn ich falsch liege).

Und die Anlauffarben zeigen ja irgendwie, dass da nicht mehr der Härtegrad vorhanden ist...

Ich würd sie mir in die Vitrine stellen....

@glx: Das war Castrol TTS (mittlerweile fahr ich nurnoch Motul800 in ambitionierten Motoren)

Bei mir war es Motul.....aber wenn ich daruber nachdenke kann es auch den verhältnis sein..... Erst 2%, jetzt 3%.

Habe auch kein Lust zum testen ob Verhältnis oder Oel marke die Ursache ist :-D:-D

John F

Geschrieben

Hallo,

hab auch mal ein paar Fragen zu den BGM und Mazzucchelli Kurbelwellen.

Ich habe beide Wellen hier liegen.

Das Gehäuse ist schon auf 89mm ausgespindelt und die Welle wird ein 110er Pleuel bekommen.

Jetzt bin ich mir noch nicht sicher, welche ich dafür verwenden soll:

Der Nachteil der BGM ist, dass die Limaseitige Wange ist kleiner und somit weniger Material um den unteren Pleuelbolzen ist.

Bringen die Pertinax Inlets der Mazzucchelli Welle einen Vorteil?

Geschrieben
@pennah: Liegt nicht an den Wangen sondern am Pleuel.

Wie kann man sich an einer Pilzwelle schneiden? :-D

Der kaba dachte erst ich bräuchte die Welle für den Strasseneinsatz. Dementsprechend enttäuscht war ich von der ersten Bearbeitung. Aber nach kurzer Kontaktaufnahme war das geklärt, hab sie ihm nochmal geschickt und er hat einfach nochmal nachgearbeitet. Die is jetz unten an den Kurbelwangen so spitz und scharf, die könnte man als Waffe benutzen. Sieht einfach nur geil aus!! Ob das jetz der Stein der Weisen is, keine Ahnung. Ma Gucken wie die das Ding dann im Motor vom Kumpel geht...

,..pennah!

Geschrieben

Ich habe die 54mm Mazzu auch verbaut in meinem M1L Motor und der hat die Fahrt nach Zell(300km) unbeschadet überstanden, es sind vielleicht auch Fertigungstoleranzen mit im Spiel, also Wellen bei denen die Schmierung/Kühlung noch funktioniert und andere die den Löffel werfen.

Geschrieben
Der kaba dachte erst ich bräuchte die Welle für den Strasseneinsatz. Dementsprechend enttäuscht war ich von der ersten Bearbeitung. Aber nach kurzer Kontaktaufnahme war das geklärt, hab sie ihm nochmal geschickt und er hat einfach nochmal nachgearbeitet. Die is jetz unten an den Kurbelwangen so spitz und scharf, die könnte man als Waffe benutzen. Sieht einfach nur geil aus!! Ob das jetz der Stein der Weisen is, keine Ahnung. Ma Gucken wie die das Ding dann im Motor vom Kumpel geht...

,..pennah!

:-D

,..pennah!

Geschrieben

Ich würde mich ehr freuen wenn wir mal zusammenfassen könnten, auf welchen Motoren, mit welchen Ölen und in welchem Mischungsverhältniss die Wellen gestorben sind.

Das kann doch nicht sein, dass alle sterben, oder??

Mfg F.

Geschrieben

desweiteren:

sollte man nicht neuen kurbelwellen mit neuen lagern auch ein paar kilometer gönnen, dass die einlaufen können? womit ölt ihr die wellen vor, wenn ihr die einbaut?

Geschrieben

kennt jemand eigentlich gestorbene 54/97er Wellen von Mazzucchelli? Bisher hab ich nämlich nur kaputte 54/105er gesehen... und hatte selbst auch schon eine 54/97 in meinem M1L. Die lief tadellos. Inzwischen ist sie weiterverkauft und steckt in nem anderen M1L Motor, auch mit mächtig Dampf. Scheint auch tadellos zu tun dort...

Geschrieben

Die erste Welle (nach drei Minuten bunt) hat ca. 1:20 Motul 800 und Elf 2XT Tech gesehen (Kanister doppelt angemischt). An Mangelschmierung wird's wohl nicht gelegen haben :-D

  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich rate jedem Anfänger von einem Venturi ab. Die Abstimmung ist deutlich schwieriger im Vergleich zum originalem Filter. Zumindest habe ich es nie vernünftig hin bekommen. Hier sieht man auch mal wie viel ein Venturi wirklich bringt:   Also meine Empfehlung, nimm den originalen Filter dann sollte deine montierte Bedüsung passen, eventuell die ND etwas fetter.
    • @Merolino Und was deine HD-Bedüsung angeht, sieht es nach meinem Dafürhalten so aus.   Dein Setup: Motor:  rennkurbelwelle Sip kurz 57 Vmc stelvio Venturi LuftfilterSchlauch montiert Polini Box Vergaser: 24er (schwimmerkammer/Düsenstock auf 3mm aufgebohrt) BE 3  HD 128 ND 55/160 HLKD 160 BE9ES Zündkerze Luftgemischschraube 2.5 umdrehungen raus     Für den Zylinder wird bei einem Standard-Setup (also ohne Venturi, ohne Polini-Auspuff und statt dessen mit Standard-Auspuff) von SIP eine HD zwischen 125-130 empfohlen. Das ist natürlich nur ein grober Anhaltswert und der Vergaser muss richtig abgedüst werden!   Unter der Berücksichtigung, dass du einen Venturi am Vergaser und den Polini-Auspuff verbaut hast, wird die HD wahrscheinlich etwas fetter sein müssen.    Was nun nicht gut wäre, einfach eine HD zwischen 125-130 reinzuschrauben und mal zu sehen, wie das läuft. Das kann erst mal gut laufen und trotzdem die falsche Bedüsung sein, wobei zu mager schlechter als zu fett wäre.   Daher ist die Vorgehensweise immer gleich: Schraub eine HD rein, mit der der Roller beschissen läuft und viertaktet. Könnte z. B. eine HD138 oder 140 sein.   Dann suchst du dir eine ebene, sehr lange Strecke und fährst die Strecke Vollgas. Und nun düst du, immer nur die HD verändernd, sukzessive herunter in Richtung mager. Jedes Mal nach Veränderung der HD die Strecke mit Vollgas fahren. Und wenn du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft (GPS hilft dabei mehr, als ein ungenauer Tacho mit heftig ausschlagender Nadel!), dann gehst du wieder 1 HD-Düsengröße (max. 2) nach oben. Und das ist dann die richtige HD für eine Straßenabstimmung für dein Setup.   Für die ganze Aktion musst du dir mal 1-2 Stunden Zeit nehmen.    
    • Matzmann hat es ja über mir bereits ähnlich geschrieben, ich würde jedoch noch einen Schritt weiter gehen und einem „Sammler mit 20-30 Modellen“ etwas mehr Fachwissen unterstellen. Oder - wenn ich etwas deutlicher werden darf - mit diesem Fachwissen einem begeisterten (Wieder-)Einsteiger wie Guido264 gegenüber etwas ehrlicher zu sein.   Für mich klingts derzeit (und wie immer bei diesen Geschichten) einfach nur nach nem Vertreiber von nem Container voll übergejauchter Spachtelreusen, der nur auf den inzwischen durchaus wohlsituierten Alt- oder Neurollerfahrer lauert, der dank fast abbezahltem Eigenheim über das nötige Kleingeld verfügt und vor lauter Begeisterung, sich so etwas „mal gönnen zu können“ spontan erblindet ist.   Nichts für ungut, Guido, du hast es ja rechtzeitig rausgekriegt. Hier gabs auch schon welche, die bereits gekauft hatten und voller Stolz hier ihren vermeintlichen Schnapper präsentieren wollten und relativ unsanft auf dem Boden der Tatsachen gelandet sind. Ist dir erspart geblieben.   Hier geht es immer mal rauh zu, richtig, aber du findest hier auch zu jeder boch so bescheuerten Schraube, die jemals in einer Vespa oder Lambretta verbaut wurde einen, der sie kennt und dir was belastbares dazu sagen kann. Nutz das.      d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung